Ich meine, dass diese Art von Beiträgen nicht hilfreich ist.

Russlands Angriff auf die Ukraine
-
-
wahrscheinlich zwingt ihn scholz zu solchen aussagen.
-
Scholz hat mich nicht unter Druck gesetzt!
-
-
-
Na wenns im Merkur doch steht.... erinnert mich irgendwie an den Bayern Kurier...
-
Das Grevenbroicher Tagblatt schreibt, dass sie ne Runde Karten gespielt haben:
Heftige Wortgefechte im Kanzleramt: USA wütend auf Scholz wegen Zögern beim Auslegen der Karten.
-
Bei Polen bleiben wir unterschiedlicher Meinung. Ich finde ja ziemlich offensichtlich, welche Funktion das Polen-Bashing hat, ....
Ehrlich jetzt?
-
Aber natürlich.
Du hast es doch gelesen, oder? Verunglimpfungen der rechtsextremen Regierungspartei ist Polen-Bashing.
Solltest Du jetzt noch Trump kritisieren, wäre das Antiamerikanismus.
Und bei Netanjahu......oh oh oh!
-
Und immer noch Einen draufsetzen...
Geht da nicht noch was Asow?
01
-
-
Man muss aber auch sagen, dass es bei Verunglimpfen auch rühmliche Ausnahmen gibt.
So kann man z. B., über Scholz alles Mögliche behaupten: es ist in keinem Fall eine Verunglimpfung.
-
wie sieht das überhaupt aus so wettermäßig da? könnten die panzer mit ihren 60 tonnen und mehr da bei sofortiger lieferung normal agieren oder ist da jetzt eh schlamm ohne ende und der einsatz in 8 wochen erst ist egal, weil die sowieso bis ins späte frohjahr mehr stecken bleiben würden als zu operieren?
-
wie sieht das überhaupt aus so wettermäßig da? könnten die panzer mit ihren 60 tonnen und mehr da bei sofortiger lieferung normal agieren oder ist da jetzt eh schlamm ohne ende und der einsatz in 8 wochen erst ist egal, weil die sowieso bis ins späte frohjahr mehr stecken bleiben würden als zu operieren?
Die Infrastruktur dürfte hier das größere Problem sein. Aber auch da hat man den ersten Schritt schon getan, bevor der zweite erfolgte und bereits Brückenlegepanzer Biber und andere Brückensysteme geliefert. 13 weitere Biber sind in Vorbereitung.
-
Und immer noch Einen draufsetzen...
Geht da nicht noch was Asow?
Es geht immer was. Unsere Außenministerin könnte zum Beispiel dem Europarat erklären, dass wir Krieg gegen Russland führen ...
-
Man muss aber auch sagen, dass es bei Verunglimpfen auch rühmliche Ausnahmen gibt.
So kann man z. B., über Scholz alles Mögliche behaupten: es ist in keinem Fall eine Verunglimpfung.
Das finde ich in der Tat interessant, dass meine Scholz-Kritik nicht wenige hier immer so wuschig macht.
Wie ist hier über Merkel hergezogen worden. Überhaupt kann ich mich momentan an keinen anderen Politiker erinnern, dem man offensichtlich irgendeinen Vertrauensvorschuß erbringen hätte müssen.
Ich wollt's nurmal sagen. Gehört eigentlich nicht in diesen Thread, weswegen ich gar nicht dafür bin, das weiterzudiskutieren.
-
Und - und das finde ich ohne Abstriche eine gute Nachricht - Deutschland und Polen wollen gemeinsam die Leo-Abgabe an die Ukraine koordinieren.
Quelle: Bundesverteidigungsministerium auf Twitter.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Warum nicht schon Freitag? Egal, keep the tanks rolling...
-
Endlich mal was konstruktives. Schauen wir mal, ob die polnische Regierung es auch hinbekommt, die Zusammenarbeit positiv zu bewerten oder wieder lieber hetzt, wie lang alles gedauert hat.
-
Um nochmehr Konstruktives hervorzuheben.
Pistorius' Start finde ich vielversprechend. Der hatte bei mir auch kein Vertrauensvorschuß, wüßte nicht warum. Letzten Freitag hatte er eine echt schwere Aufgabe, die er ganz passabel hinbekommen hat. Dass jetzt mit Polen kooperiert wird finde ich wie gesagt super und ich kann mir vorstellen, dass das eher auf ihn geht als auf den Kanzler.
Insgesamt denke ich, das ist schonmal eine deutliche Verbesserung gegenüber Lambrecht. Ist sicher nicht so schwer, dennoch kann man das mal festhalten.
-
Laut ukrainischem Verteidigungsministerium wurden letzte Nacht alle 24 auf die Ukraine abgeschossenen Shaded-Dronen abgefangen.
Von weiteren Bestellungen dieses Typs kann Russland absehen, es sei denn man möchte weiterhin auf eigene Kosten die ukrainische Luftabwehr trainieren.
Leider gibt es z.Zt. wieder massive Raketenangriffe auf die Infrastruktur des Landes.
-
Zitat
Meldung der DW heute morgen:
ZitatPoland's defense minister, Mariusz Blaszczak, said the Polish army will take delivery of 58 Abrams battle tanks from the United States in spring.
This follows Washington's announcement on Wednesday that it would supply 31 of the vehicles to Ukraine as it defends itself against the Russian invasion.
"This spring we will receive the first Polish Abrams, which will be used by the Polish army," Blaszczak told public broadcaster Polskie Radio 1. "This year, 58 Abrams will arrive in Poland."
Hm. 58. Das ist eine erstaunlich präzise Angabe in der Öffentlichkeit. Wie auch immer. Ist damit die aktuell belastbarste öffentliche Quelle/Angabe. Da es aber auch eine Tatsache ist, daß in 2022 bereits Abrams nach Polen geliefert wurden, scheint die polnische Regierung/Verteidigungsministerium (Achtung, Spekulation) bei der zählweise zwischen den bereits erhaltenen "gebrauchten/alten" Panzern und den kommenden neuen Abrams zu unterscheiden.
Was ich offenbar in den deutschsprachigen Medien überlesen habe, ist die Aussage von Biden, daß es vor der finalen (offiziellen) Bekanntgabe der Panzerlieferungen eine hochranginge Telefonkonferenz gab:(Quelle)
ZitatEarlier in the day, Biden spoke to Scholz, France president Emmanuel Macron, Italy prime minister Giorgia Meloni and UK prime minister Rishi Sunak to further co-ordinate support for Ukraine. Jake Sullivan, the US national security adviser, met his German, French and British counterparts in Washington for two days.Wie immer man zu dem Kommunikationsverhalten von Scholz stehen mag: zu behaupten, Scholz (Deutschlands Regierung) sei in der Frage der Panzerlieferung "isoliert" gewesen, ist offenbar populistischer Blödsinn bzw. ein Narrativ, auf das viele Medienvertreter*innen schnell und gerne angesprungen sind.
-