auffällig war für mich, wie Darmstadt bei Ballbesitz sofort das Spiel breit gemacht hat. Bei uns konnte ich sogar das Gegenteil beobachten. Hab aber keine Ahnung.
Stefan Leitl
-
-
auffällig war für mich, wie Darmstadt bei Ballbesitz sofort das Spiel breit gemacht hat. Bei uns konnte ich sogar das Gegenteil beobachten. Hab aber keine Ahnung.
Wir haben ja nun auch bewusst auf Flügelspieler verzichtet in den letzten Jahren
-
Jein. Mit Dreierkette und Sei und Köhn auf den Flanken, ging alles über Außen - und die waren auch immer besetzt, weil beide bei jeder Gelegenheit nach vorne gesprintet sind, und sich angeboten haben.
Nominell haben wir zwei Außenverteidiger und zwei äußere Mittelfeldspieler, aber erstere schieben nicht mehr aggressiv nach vorne, und letztere sind den Großteil des Spiels unsichtbar in den Halbräumen versteckt.
Und eine Alternative Möglichkeit, Angriffe vorzutragen, scheint immer noch nicht gefunden.
-
Bei den Spielen die ich von 96 gesehen habe in dieser Saison, habe ich eher den Eindruck dass das ein Kader zum Fußball arbeiten statt Fußball spielen ist.
Wenn man solche Spiele wie heute gesehen hat, könnte man diesen Eindruck gewinnen. Ich denke jedoch, dass das Potenzial dieses Kaders nicht so schlecht ist. Sicherlich nicht bundesligareif, aber besser als heute und in diversen vorherigen Spielen gezeigt.
Wenn man sich den Kader im Detail anschaut, dann haben wir mit Zieler wohl einen der besten TWs der Liga. Der ist für mich aktuell über jeden Zweifel erhaben. Davor steht mit Halstenberg ein erfahrener IV mit internationaler Erfahrung, der bewiesen hat, dass er eine Abwehr organisieren kann. Ja, ab und zu merkt man jetzt schon sein Alter, aber im Ligaschnitt m.E. immer noch deutlich überdurchschnittlich. Neben ihm Neumann. Der hat hin und wieder einen gravierenden Bock drin, aber im Schnitt sehr solide und ebenfalls im Ligavergleich überdurchschnittlich. Auf den Außen fangen die Probleme an: Wdowik kam mit guten Referenzen und hat in den ersten Spielen deutlich überzeugt, so dass der Eindruck entstand, eine echte Verstärkung verpflichtet zu haben. Seine Flanken waren nicht nur im Youtube-Video beeindruckend. Allerdings ist von diesem Wdowik so gut wie nichts mehr zu sehen. Das erste Tor geht m.E. zu einem Großteil auf seine Kappe, weil er passiv und zögerlich agiert hat, sodass der Gegner den Ball "scharf machen" konnte. Das war schwach und leider keine Ausnahme in den letzten Spielen. Auf der anderen Seite der treue Muroya. Von dem haben wir auch schon ganz andere Spiele gesehen. Einsatzwille wie immer ok, aber zunehmend unglücklich und sein Ehrgeiz, endlich mal wieder ein Tor schießen zu wollen, endete mehrfach mit Versuchen, die selbst auf dem Trainingsplatz inakzeptabel gewesen wären.
Im Mittelfeld steht der konkurrenzlose Leopold. Der kann Fußball spielen. Allerdings kann er keinen Tempofußball und das strahlt auf die Mannschaft ab, gerade bei der Position, auf der er eingesetzt wird. Leopold ist sicher besser als die Spieler, die wir in den vergangenen Spielzeiten dort hatten (Schaub, Besuschkow, Ernst oder Kerk). Aber richtig prägend ist er nicht und noch dazu überhaupt nicht torgefährlich. In der Tat eine Schwachstelle des Kaders, denn echte Konkurrenz würde m.E. dazu führen, dass Leopold sich steigern würde. Derzeit ist man zufrieden mit Leopold und mir scheint, dass er mit sich selbst auch zufrieden ist.
Christiansen als alter Weggefährte von Leitl hat sich zum soliden Spieler entwickelt. Aber leider auch nicht zu mehr. Kunze hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er mit Einsatz und Wille nicht nur den Abräumer geben kann. Er müßte es gerne häufiger zeigen.
Das wirkliche Dilemma hingegen ist die Offensivabteilung. Das sieht offenbar Leitl auch so, denn ansonsten würde er nicht so häufige seine Stürmer wechseln. Unsere Stürmer können oder konnten alle etwas. Da sind keine wirklich schlechten Spieler dabei. Aber bedauerlicherweise auch keine richtig guten. Der Hoffnungsträger und mit viel Lob überschüttete Tresoldi strapaziert seit Wochen meine Toleranzgrenze und da beruhigt mich auch nicht, dass er bei der DFB U-Mannschaft regelmäßig erfolgreich ist. Ist er nur überspielt oder vielleicht doch überfordert in seinem jungen Alter? Nielsen und Voglsammer haben nur noch Leistungszuckungen und auch bei Lee blitzt es nur hin und wieder auf. Momuluh, der so hoffnungsfroh begonnen hat, "normalisiert sich und orientiert sich augenscheinlich am Niveau seiner Sturmpartner und Ngankam läuft permanent seinem ihm zugeschriebenen Leistungsvermögen hinterher.
Rochelt konnte noch überhaupt keine Akzente setzen - trotz diverser Chancen. Gindorf hingegen bekommt im Vergleich zu Rochelt zu wenige Chancen, um nachzuweisen, dass er zum Erfolg der Mannschaft beitragen kann und Oudenne ist m.E. einfach nur dabei, aber nicht mittendrin.
Es ist also nicht der gesamte Kader ein "Arbeiterkader". Sondern ein Kader, der geprägt ist durch teilweise unerklärliche Leistungsschwankungen und der offenbar nicht in der Lage ist, das zum Erfolg nötige Tempo zu gehen. Zum Tempo gehört m.E. nicht nur, wie schnell ein Spieler laufen, sondern auch, wie schnell er Situationen erfassen kann. Und genauso gehört dazu, wie schnell er einen Ball unter Kontrolle bringen kann. Das dauert alles viel zu lange, was aber auch teilweise damit zusammenhängt, dass eine Konstante bei Hannover 96 die mangelnde Genauigkeit im Paßspiel ist. Präzision ist bei uns ein Fremdwort.
Der Kader ist unter extremen Sparsamkeitsgesichtspunkten zusammengestellt. Und wenn dann tatsächlich mal Geld in die Hand genommen wird, bringt das noch nicht einmal einen Vorteil. Man kann aber auch überspitzt behaupten , dass dieser Kader seit Jahren kaputtgespart wurde. Erstaunlicherweise reicht es unter diesen Voraussetzungen dennoch dafür, in der zweiten Liga oben mitzuspielen. Das ist schon ein bemerkenswerter Erfolg. Aber vielmehr wird wohl nicht drin sein, auch wenn es den Anschein hat, dass mit ein wenig mehr Präzision, mehr Tempo und mehr Übersicht deutlich besserer und erfolgreicher Fußball gespielt werden könnte. Aber es ist eben nur ein Anschein, solange nicht Leute wie z.B. Wdowik, Tresoldi, Ngankam, Rochelt im oberen Viertel ihres Leistungsvermögens spielen.
-
Bei den Spielen die ich von 96 gesehen habe in dieser Saison, habe ich eher den Eindruck dass das ein Kader zum Fußball arbeiten statt Fußball spielen ist.
Wenn man solche Spiele wie heute gesehen hat, könnte man diesen Eindruck gewinnen. Ich denke jedoch, dass das Potenzial dieses Kaders nicht so schlecht ist. Sicherlich nicht bundesligareif, aber besser als heute und in diversen vorherigen Spielen gezeigt.
Wenn man sich den Kader im Detail anschaut, dann haben wir mit Zieler wohl einen der besten TWs der Liga. Der ist für mich aktuell über jeden Zweifel erhaben. Davor steht mit Halstenberg ein erfahrener IV mit internationaler Erfahrung, der bewiesen hat, dass er eine Abwehr organisieren kann. Ja, ab und zu merkt man jetzt schon sein Alter, aber im Ligaschnitt m.E. immer noch deutlich überdurchschnittlich. Neben ihm Neumann. Der hat hin und wieder einen gravierenden Bock drin, aber im Schnitt sehr solide und ebenfalls im Ligavergleich überdurchschnittlich. Auf den Außen fangen die Probleme an: Wdowik kam mit guten Referenzen und hat in den ersten Spielen deutlich überzeugt, so dass der Eindruck entstand, eine echte Verstärkung verpflichtet zu haben. Seine Flanken waren nicht nur im Youtube-Video beeindruckend. Allerdings ist von diesem Wdowik so gut wie nichts mehr zu sehen. Das erste Tor geht m.E. zu einem Großteil auf seine Kappe, weil er passiv und zögerlich agiert hat, sodass der Gegner den Ball "scharf machen" konnte. Das war schwach und leider keine Ausnahme in den letzten Spielen. Auf der anderen Seite der treue Muroya. Von dem haben wir auch schon ganz andere Spiele gesehen. Einsatzwille wie immer ok, aber zunehmend unglücklich und sein Ehrgeiz, endlich mal wieder ein Tor schießen zu wollen, endete mehrfach mit Versuchen, die selbst auf dem Trainingsplatz inakzeptabel gewesen wären.
Im Mittelfeld steht der konkurrenzlose Leopold. Der kann Fußball spielen. Allerdings kann er keinen Tempofußball und das strahlt auf die Mannschaft ab, gerade bei der Position, auf der er eingesetzt wird. Leopold ist sicher besser als die Spieler, die wir in den vergangenen Spielzeiten dort hatten (Schaub, Besuschkow, Ernst oder Kerk). Aber richtig prägend ist er nicht und noch dazu überhaupt nicht torgefährlich. In der Tat eine Schwachstelle des Kaders, denn echte Konkurrenz würde m.E. dazu führen, dass Leopold sich steigern würde. Derzeit ist man zufrieden mit Leopold und mir scheint, dass er mit sich selbst auch zufrieden ist.
Christiansen als alter Weggefährte von Leitl hat sich zum soliden Spieler entwickelt. Aber leider auch nicht zu mehr. Kunze hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er mit Einsatz und Wille nicht nur den Abräumer geben kann. Er müßte es gerne häufiger zeigen.
Das wirkliche Dilemma hingegen ist die Offensivabteilung. Das sieht offenbar Leitl auch so, denn ansonsten würde er nicht so häufige seine Stürmer wechseln. Unsere Stürmer können oder konnten alle etwas. Da sind keine wirklich schlechten Spieler dabei. Aber bedauerlicherweise auch keine richtig guten. Der Hoffnungsträger und mit viel Lob überschüttete Tresoldi strapaziert seit Wochen meine Toleranzgrenze und da beruhigt mich auch nicht, dass er bei der DFB U-Mannschaft regelmäßig erfolgreich ist. Ist er nur überspielt oder vielleicht doch überfordert in seinem jungen Alter? Nielsen und Voglsammer haben nur noch Leistungszuckungen und auch bei Lee blitzt es nur hin und wieder auf. Momuluh, der so hoffnungsfroh begonnen hat, "normalisiert sich und orientiert sich augenscheinlich am Niveau seiner Sturmpartner und Ngankam läuft permanent seinem ihm zugeschriebenen Leistungsvermögen hinterher.
Rochelt konnte noch überhaupt keine Akzente setzen - trotz diverser Chancen. Gindorf hingegen bekommt im Vergleich zu Rochelt zu wenige Chancen, um nachzuweisen, dass er zum Erfolg der Mannschaft beitragen kann und Oudenne ist m.E. einfach nur dabei, aber nicht mittendrin.
Es ist also nicht der gesamte Kader ein "Arbeiterkader". Sondern ein Kader, der geprägt ist durch teilweise unerklärliche Leistungsschwankungen und der offenbar nicht in der Lage ist, das zum Erfolg nötige Tempo zu gehen. Zum Tempo gehört m.E. nicht nur, wie schnell ein Spieler laufen, sondern auch, wie schnell er Situationen erfassen kann. Und genauso gehört dazu, wie schnell er einen Ball unter Kontrolle bringen kann. Das dauert alles viel zu lange, was aber auch teilweise damit zusammenhängt, dass eine Konstante bei Hannover 96 die mangelnde Genauigkeit im Paßspiel ist. Präzision ist bei uns ein Fremdwort.
Der Kader ist unter extremen Sparsamkeitsgesichtspunkten zusammengestellt. Und wenn dann tatsächlich mal Geld in die Hand genommen wird, bringt das noch nicht einmal einen Vorteil. Man kann aber auch überspitzt behaupten , dass dieser Kader seit Jahren kaputtgespart wurde. Erstaunlicherweise reicht es unter diesen Voraussetzungen dennoch dafür, in der zweiten Liga oben mitzuspielen. Das ist schon ein bemerkenswerter Erfolg. Aber vielmehr wird wohl nicht drin sein, auch wenn es den Anschein hat, dass mit ein wenig mehr Präzision, mehr Tempo und mehr Übersicht deutlich besserer und erfolgreicher Fußball gespielt werden könnte. Aber es ist eben nur ein Anschein, solange nicht Leute wie z.B. Wdowik, Tresoldi, Ngankam, Rochelt im oberen Viertel ihres Leistungsvermögens spielen.
-
Bei den Spielen die ich von 96 gesehen habe in dieser Saison, habe ich eher den Eindruck dass das ein Kader zum Fußball arbeiten statt Fußball spielen ist.
Sehr gute Analyse von ‚andrem“. Insbesondere auch hinsichtlich Leopold. Ich bedauere immer noch den Abgang des Leitl von rausgeekelten Ondura . Zwar auch nicht der Schnellste. Aber technisch sehr gut und viel Spielverständnis. Spielt fast immer bei Servette Genf.
-
Aller guten Dinge sind Kai.
-
-
Mein sehr subjektives Empfinden:
Die Mannschaft spiegelt das, was der Trainer ausstrahlt.
Zu wenig Emotionalität, zu wenig Freude, zu wenig Mut.
Wie gesagt, rein subjektiv, ich bin ja kein Freund von Leitl.
Ein Bekannter war da deutlicher: "wenn ich das Gesicht jeden Tag sehen müsste, hätte ich auch keine Lust mehr Fußball zu spielen..."
Ja, böse und emotional.
Darf man aber auch mal sein.
Vielleicht ist Herr Leitl einfach auch ein ganz feiner und netter Mensch, das kann ich natürlich nicht beurteilen.
-
Ich glaube schon dass er nett ist. Aber wehe, er stellt sich mit Winterjacke im Sommer an den Spielfeldrand.
-
-
das impliziert, dass er uns bis dahin noch nicht abgeworben wurde
-
Ich glaube schon dass er nett ist. Aber wehe, er stellt sich mit Winterjacke im Sommer an den Spielfeldrand.
Nur echt mit einer stilechten 77-er Kappe auf dem Schädel.
-
Das soll kein Statement für Leitl sein, aber Düsseldorf hat mitten in einer doch veritablen Krise den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Thioune bis 2028 (!) verlängert.
Kürzlich ja auch der KSC mit Eichner.
Nicht vorstellbar das Leitl bei der 3. Niederlage (in Köln) in Folge auf ne Vertragsverlängerung hoffen darf...
Ok, der Unterschied ist das Thioune schon bewiesen hat das er die Fortuna stabilisert hat, u.a. mit 22 Spielen in Folge (!) ohne Niederlage.
Bei Leitl hat man den Eindruck das die richtige Konstanz und spielerische Substanz irgendwie (noch) fehlt.
Ich kann irgendwo verstehen das man(n) scheinbar hier noch abwartet.
-
Das soll kein Statement für Leitl sein
Das kam nun auch wahrlich nicht so rüber, da kann ich dich beruhigen.
-
Beide Seiten werden derzeit im Hinterkopf haben, dass man in der kommenden Saison vielleicht ein Upgrade findet, und sich geräuschlos trennen könnte. Ich tendiere dazu, dass beide Seiten bei der Annahme wahrscheinlich falsch liegen.
Inneren Druck demnächst verlängern zu müssen, werden aber weder Leitl noch 96 derzeit haben. -
Wird das heute verloren, geht’s wieder um ihn. Das nervt natürlich.
-
Das kann man ganz einfach ändern, dass es zukünftig noch um ihn geht.
Ich habe einfach komplett fertig mit ihm.
Edit: wenn sie es heute nicht überraschenderweise noch drehen, ist es das 5. Spiel ohne Sieg.
-
nee ich wette nicht mehr.
Leitl raus leitl raus
-
Leitl, Du Fuchs