Stefan Leitl

  • Weiß nicht ob ich mich so mißverständlich ausdrücke.


    Es geht mir nicht (nur) um Tabellenplatz/Punkte/Aufstieg ja-nein.

    Ich rede auch nicht von Tabellenplätzen, sondern davon, dass du nur vier Teams zusammen bekommst, die (angeblich) ansehnlicheren Fußball als 96 spielen. Und ich frage dich, ob ich daraus schließen kann, dass 96 in dieser Wertung irgendwo zwischen Platz 5 und 8 liegt?

  • Dann werde ich noch präziser werden müssen.


    Auch Darmstadt unter Kohfeld, der HSV, der KSC und mittlerweile Nürnberg sind spielerisch stärker.

    ZUDEM ist 96 auch keine Mannschaft die über Energie und Power/Dynamik daherkommt.


    Es ist für mich so wie es Linden eigentlich treffend beschrieben hat, langweiliger Fussball, aber man bekommt die Punkte zusammen.


    sasa

    Bist du GENERELL mit Spielweise, Dynamik und Lösungen mit Ball zufrieden..?

  • Es wird ja immer wilder.


    Spielerisch schwächer als mindestens 6 Teams und kommen nicht über Energie und Power/Dynamik. Und das alles auf Grund eines konzeptlosen Trainers.


    Ich frage mich, mit welchen Mitteln hat den dieser durch den Trainer limitierte haufen Weltußballer, gestern noch das Spiel nach 0-2 gedreht?


    Vielen Dank auch an Markus Mann, der durch geschickte Einkaufspolitik und einen großzügigen Mäzen in jeder Transferperiode den Kader verbessert. Graupen wie Köhn und Mbi werden verkauft und das komplette Geld plus ein Großzügiges X wird dann in Zauberfüße wie Lee, Knight, Rochelt und Wdowik investiert.


    Das da nicht mehr, wie ein 3. Platz raus kommt und teilweise Spiele sogar nur knapp gewonnen werden, ist eine Schande für jeden der hier Dabrowski, Zimmermann und Kocak entlassen hat.

  • Was ist denn die Handschrift von meiner einer des Paderborners Trainers?


    Oder des Magdeburgers?


    Leitls "Handschrift" ist eben biederer, meinetwegen auch langweiliger, Fußball ohne taktische Finessen, mit Fokus auf stabile Defensive. Langweilig aber erfolgreich :lookaround:

    Magdeburg hat keine Handschrift??

  • Rirama


    Ist ja völlig legitim das du der Meinung bist - so lese ich das heraus... - das Leitl mit DIESER Mannschaft eigentlich das Optimum herausholt und mehr - sprich "ansehnlicherer" Fußball - schlicht nicht drin ist.



    Tjoa, man wird aktuell nicht erfahren was noch möglich wäre.

  • Keine Ahnung, sehe die nur 2 mal im Jahr und meistens ballern wir sie weg :lookaround:


    Sind das die ohne lange Abstöße vom Torwart?

  • Ja, gut, das ist jetzt wirklich ein wenig abenteuerlich. Wenn es eine Truppe gibt, die schon fast im Stile einer Zwangsneurose ihren Stiefel bzw. den ihres Trainers runterspielt, dann ist es Magdeburg. Die Systemtreue geht ja bei denen schon fast in die destruktive Zone.


    Komischerweise scheinen deren Fans allerdings auch nicht wahnsinnig viel glücklicher zu sein über die immer wiederkehrenden Implosionen.

  • Ich möchte spielerisch besseren Fußball sehen mit mehr (oder überhaupt) Lösungen mit Ball. Kein offensives Stückwerk.

    Zudem (erheblich) weniger Desaster-Spiele wie z.b. Elversberg/Braunschweig/Bielefeld (Münster,Düsseldorf), bzw. nicht auf ein so unterirdisches Niveau zurückfallen.

    Wenn ich von der Vereinsführung als Vorgabe bekommen würde in 3 Jahren den Aufstieg zu realisieren, dann wäre es mir im 3. Jahr auch herzlich egal WIE ich das schaffe oder wie der Fußball letztlich aussehen mag der gespielt wird.Sondern dann geht es am Ende nur um das Wichtigste im Fußball, nämlich so oft wie möglich 3 Punkte zu holen.

    Davon abgesehen teile ich auch nicht die Meinung, dass die Spiele überwiegend schlecht sind. Und auch die so genannten "Desaster-Spiele" kommen bei allen Teams in dieser Liga hin und wieder vor.

    Es ist eben 2.Liga und nicht Champions League. So what.

    Also dafür,dass wir einen zb deiner Meinung nach unfähigen Trainer haben und meistens Mist spielen stehen wir doch noch ganz gut da :trinken:

  • Rangnick-Fußball war geil. Slomka hatte sensationelle Spiele. Bei Stendel blitzte es ab und an auf, damals. Breite war ab und an genial. Seitdem ist es vorbei. Unter Leitl war das Spiel gegen Osnabrück super. Diese Saison gab es noch kein Spiel, das mich mitgerissen hat. Dennoch Platz 3., die schwächste 2. Liga aller Zeiten? Tabellenplatz finde ich gut, den 96-Fußball nicht. Der Rest ist mir egal.

  • Rangnick ist 25 Jahre her. Danach wären mir auch nur noch Slomka und Stendel eingefallen. Und dabei hätte ich Slomkas übles Comeback und Stendels taktische Defizite schon wohlwollend unter den Tisch fallen lassen müssen. Ansatzweise kann ich mich noch bei Breitenreiter und in der Anfangsphase bei Korkut an ansehnlichen Fußball erinnern. Das war es. In zusammen dann über 20 Jahren. Ich verstehe tatsächlich nicht, warum das bei Leitl so überhöht wird.

  • Halten wir also fest: Leitl hat die Handschrift eines Arztes. Chirurg scheint er nicht zu sein, denn die feine Klinge lässt er nicht spielen. Bei manchen Beiträgen hier müsste er Chefanaesthesist sein. Oder Zahnarzt. Immerhin schafft er es zumindest in seiner Gemeinschaftspraxis am Maschsee oft dem Gegner den Zahn zu ziehen. Schön ist das dann alles auch nicht immer. Vielleicht ist er aber auch Proktologe. Zumindest hat er es in der Hannöverschen Presselandschaft des Öfteren mit Stuhlproben zu tun. Trotzdem sitzt er recht fest im Sattel.

  • Ich wundere mich, wie man hier festhalten kann, dass Leitl grundsätzlich defensiv spielen lassen will.


    Bevor er her kam, war die Angst groß, er würde stur auf seine Raute setzen und dadurch könnte defensive Stabilität im Mittelfeld fehlen. Warum war das so? Weil er in Fürth offensivfussbal hat spielen lassen. Die sind damals mit tollem Offensivfussball aufgestiegen. Vielleicht erinnert sich noch jemand, wie die uns in der Hinrunde mit 4-1 dermaßen auseinandergespielt haben.

    In der 1. Liga sind sie dann sang- und klanglos abgestiegen und haben die defensive nicht zu bekommen, sondern weiter versucht nach Vorne zu spielen.


    Es kann dementsprechend gar nicht sein, dass Leitl nur defensiv/destruktiv spielen lassen möchte. Vielleicht ist er tatsächlich sehr variabel (geworden), nachdem ihm diese Sturheit in Fürth vorgeworfen wurde und versucht das System zu finden, mit dem die Mannschaft am ehesten Erfolg haben kann.


    Im übrigen spielen wir meiner Meinung nach sehr offensiv. Versuchen Ballbesitz zu generieren und Verteidigen sehr hoch. Dadurch haben wir auch in den letzten Spielen mehr Tore kassiert, waren aber auch in der Lage gegen eine der besten Defensiven der Liga (Ulm) jede Menge Chancen zu kreiren und 3 Tore zu erzielen. Ulm hatte bis Samstag maximal 2 Tore in einem Spiel kassiert.

  • Auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die seinen Rauswurf fordern, bin ich doch der Meinung, man kann nach 2,5 Jahren immer noch kein klares Spielsystem und nur sehr selten einstudierten Fußball sehen.


    Dass er alle 2-3 Wochen die Grundordnung ändert, ist in meinen Augen keine taktische Flexibilität oder das Ergebnis der Pläne A, B & C, sondern Ausdruck der Verunsicherung.

  • Meinetwegen darf er so lange verunsichert die Taktik hin und her wechseln wie er will. Wir stehen gut dar in der Tabelle und die Hinrunde ist schon fast vorbei. Andere Mannschaften die nominell stärker besetzt sind haben mit weitaus anderen Problemen zu kämpfen.

    Wir haben seit fast drei Jahren den gleichen Trainer sowie sportlichen Leiter. Ich finde die "ruhe" die eingekehrt ist sehr schön.


    Die Kritikpunkte sind natürlich nicht von der Hand zu weisen. Allerdings bin ich auch der Meinung es ist nunmal nicht viel mehr drin im Kader. Wir haben immer wieder Leistungsträger abgegeben, um sie durch "potential Spieler" zu ersetzten und wenn dann eben nicht jeder Transfer zu 120% sitzt, dann wird es schwer die Mannschaft weiter zu entwickeln.

  • Leitl ist seit 2022 Trainer bei uns.

    Ich habe lieber Leitl in der jetzigen Situation in der wir uns befinden, als diverse selbsternannte Aufstiegskandidaten wie .......

    - Hertha (Korkut, Magath, Schwarz, Dardai, Fiel)

    - HSV (Walter, Polzin, Baumgart , Polzin)

    - Schalke (Grammozis, Büskens, Kramer,Kreutzer,Reis,Geraerts,Fimpel,van Wonderen)

    - Köln (Baumgart,Schultz,Struber)

    - Nürnberg (Klauß,Weinzierl,Hecking,Fiel,Klose)


    die öfter mal den Trainer wechseln und kein Stück weiter sind.

    Der einzige Unterschied ist, sie müssen mehr für Abfindungen und Gehälter zahlen.

    Alle Trainer die in den den Klammern stehen, sind in der Zeit seit Leitl bei uns ist gewechselt, hab vielleicht noch ein oder anderen Verein vergessen.



    Klar spielen wir nicht geil, aber glaube wirklich nicht daran, dass "Trainer X" es deutlich besser macht.

    Im Gegenteil mir kommt es vor, dass die Teamharmonie stimmt, man nicht aufgibt und füreinander kämpft, weil die Chemie passt.

    Das ist soviel wert.

  • Ich bin sicher das es sogar irgendwo noch mehr Statistiken gibt die zeigen, das Leitl hier - punktemäßig nen guten/Oken Job macht.


    Also die A-Note ist relativ stimmig, sicher mehr geht immer aber die geholte Punktzahl(en) passt schon.

    Satt wird man unter Leitl.

    Dann ist es auch völlig wurscht das wir - mit Abstand - die zweikampfschwächste Mannschaft (was die Quote betrifft) haben, auch ist 96 - mit Abstand - die Mannschaft mit der geringsten Laufleistung pro Spiel.

    Leitl holt unterm Strich genügend Punkte um die beiden letzten Statistiken einfach wegwischen zu können.

    Es zählt ja letztlich auch nur eine einzige Statistik.


    Über das "wie", darüber läßt sich halt streiten.

    Glaube das wenn Leitl hier noch 4-5 Jahre Trainer wäre, er egal mit welcher Mannschaft immer zwischen 45-50 (plus x) Punkte holen würde. Man weiß bei ihm was man punktetechnisch auf dem Teller hat.

    Bin mir aber genauso sicher das die ( in meinen Augen) spielerischen Mängel - dieser eher pragmatische Fußball - auch noch in 4-5 Jahren so sein dürfte.

    Das diese unterirdischen Auftritte - also unter dem "normal schlecht.." - auch nicht sonderlich weniger werden.

    Man wird also irgendwo satt, aber so richtig schmecken wills (mir) nicht.



    96 hat in den letzten Jahren in meinen Augen selten einen Trainer gehabt wo man so zwischen "A und B Note" unterscheiden mußte.

    Ja ja, Bei Korkut war beides schlecht, bei Slomka sowieso etc. etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Jose80 ()