14. Spieltag, Hannover 96 - Karlsruher SC, Sonntag, 30.10. 13:30 Uhr

  • Ist halt 2. Liga. Hatte mir mit einem Mann mehr mehr Stabilität gewünscht, stattdessen zittern bis zum Schluss. Aber dann ist halt auch geil wenn endlich abgepfiffen wird!


    Der Plan mit Henne war mMn sehr eindeutig. Nicht sehr innovativ, aber gegen die robuste IV von Karlsruhe nen Spieler den man hoch anspielt und der dann onetouch verteilt kann man machen. Kann man spielerische Armut nennen oder anpassen der Möglichkeiten an den Gegner.


    Noch drei Spiele bis Fußball eine Weile boykottiert wird. Wenn wir da noch mal 6 Punkte holen steht man recht gut da.

    Nur mal so, 2 Punkte bis zum Relegationsplatz nach oben, 11 Punkte zum Relegationsplatz nach unten. Könnte schlechter sein.

  • Tja, hat dieser Fußball eine gewisse Nachhaltigkeit das ist die Frage.


    Ob man in der Rückrunde auch diese ganzen ausgeglichen Spiele für sich entscheiden kann..?


    Wahrscheinlich nicht, aber das Ziel war ja auch nicht der Aufstieg.

    Ich finde, dass sich schon in den letzten Wochen etwas deutlich weiter entwickelt hat. Das ist leider nicht die offensive Kreativität, aber zumindest die defensive ist deutlich stabiler geworden. Kann sich noch jemand erinnern, wie viele Torschüsse wir zu Beginn der Saison zugelassen haben und wie lichterloh es bei jedem Standard gebrannt hat. Ich finde diese Entwicklung bemerkenswert.


    Dazu kommt, dass ich das Spiel heute nicht als ausgeglichen empfunden habe. Ich fand uns abgesehen von der Anfangsphase deutlich besser und fand den Sieg insgesamt absolut verdient.


    Glaube auch nicht, dass wir aufsteigen werden und unsere Leistungen sind auch nicht vergleichbar, mit denen einiger Aufsteiger, die in den letzten Jahren regelmäßig ihre Gegner dominieren konnten.

    Es sind aber nicht nur solche "Übermannschaften" aufgestiegen. Es gab immer mal wieder Aufsteiger, die sich jeden Punkt hart erarbeiten mussten. Union Berlin fällt mir als erstes Beispiel ein. Die haben kaum Spiele dominiert und sehr oft unentschieden gespielt.


    Es ist noch viel Fußball zu spielen und es gibt noch eine Transferperiode. Mal schauen, was wir aus den 3 schweren Spielen vor der Pause noch holen können und nächstes Jahr werden die Karten sowieso nochmal etwas durchgemischt.

  • Sorry, war das schlecht. Hat heut gereicht und wird auch künftig oft reichen. Aber dennoch nicht mit anzusehen. Ausnahme Zieler, der war top. Und okay, der KSC Trainer, der sein schickes aber viel zu knappes Shirt andauernd wieder runter gezogen hat. Das war auch unterhaltsam.

  • Nielsen mit schwachem Auftritt heute. Dazu war er ab der 75min stehend K.O. - wieso wechselt Leitl da nicht noch mal frisch.


    Und habe ich es auch richtig gesehen, dass sich Celebi nicht mal mit warm machen durfte hinter dem Tor? Oder gibt‘s da ne Begrenzung an Leuten?

  • Das heutige Spiel war guter Anschauungsunterricht zum Thema "Ursache und Wirkung im Fußball".


    Wenn man schlampig (Stichworte Paßquote und Elfmeterausführung) und ohne Tempo (Stichwort Quer- und Rückpässe) wie in der ersten HZ spielt, wird man auch gegen einen eher schwachen Gegner keinen Erfolg haben. Das fing ja schon in der 2. Minute mit so einem Katastrophenpaß von Kunze an...


    Wenn jedoch die Präzision und das Tempo gleichzeitig erhöht werden, dann sind Chancen und Tore fast zwangsläufig. Die Entstehung des goldenen Tores durch den Tempolauf von Köhn und seine präzise Flanke sind der Beweis. Netter Nebeneffekt war dann das Tor durch den vielgescholtenen Weydandt. Man konnte fast durch den Bildschirm spüren, wie er sich darüber gefreut und welcher Stein ihm vom Herzen gefallen ist. Ich habe ihm diesen Treffer sooo gegönnt!


    Als in der zweiten HZ die Paßquote deutlich besser und das Tempo gesteigert wurde, wurde der KSC so unter Druck gesetzt, dass er von sich aus keinen Druck ausüben konnte und als Folge davon gewannen die Roten auch deutlich mehr zweite Bälle. Das hat für dringend nötige Entlastung gesorgt. Der Platzverweis war dann ein weiterer Vorteil. Leider hat die Mannschaft versäumt, den Sack zu zumachen. Chancen waren da und bedauerlicherweise hatte Nielsen heute wirklich einen gebrauchten Tag. Mal wieder hat Zieler durch zwei (Welt)klasseparaden das Tor sauber gehalten. Das macht er ja gerne, aber eine Garantie dafür gibt es bekanntlich nicht und daher wäre es wünschenswert, wenn Überlegenheit auch im Ergebnis deutlich wird. Nicht zuletzt schont das (meine) Nerven. Zittersiege sind zwar auch Siege mit 3 Punkten, aber ich mag es doch lieber ein Stück relaxter.


    Unter dem Strich ein positives Fazit trotz grottiger ersten Hälfte. Sollte gut fürs Selbstvertrauen (nicht nur bei Weydandt) sein und mein Wunsch und Hoffnung ist es, dass das zu einem sicheren Auftritt über die gesamten 90 Minuten führt bei weniger Schlampigkeit, mehr Präzision im Paßspiel und höherem Tempo = mehr Torchancen.

  • M. E. eine sehr treffende umfassende Analyse, Kai! :daumen:


    Ergänzen würde ich noch:

    - dass die Schiedrichterleistung unterdurschnittlich war. Den Elfmeter wollte er zunächst nicht geben und dass es dabei gegen Franke eigentlich Rot hätte geben müssen, hat er auch nicht erkannt. Das Thema "Nachspielzeit" braucht man nicht zu kommentieren...da hat er sich wirklich vollkommen daneben aufgeführt.

    - dass auch Tresoldi unbedingt ein Tor zu gönnen war.

    - dass Besuschkow Torschusstraining benötigt.

    - dass mich Schaubs Solo inkl. Abschluß an Jiri Stajner erinnert hat.

    - dass mich Arrey-Mbi's technische Fähigkeiten sehr beeindruckt haben.


    Bei aller Freude hätte das Ergebnis souveräner eingefahren werden müssen.

    "Weiter so" schreibe ich jetzt deshalb bewußt nicht, dafür haben sich gestern noch zu viele Baustellen gezeigt.