Max Christiansen

  • Er hat Samstag zumindest Stabilität gebracht.

    Kunze hatte leider 3-4 katastrophale Ballverluste in HZ2. Hätte Christiansen die gehabt, wäre was los gewesen.

    Als Backup kann man sicherlich mit ihm leben.

  • Der einzige, der für mich an diesem Tag einen halbwegs guten Tag hatte. Traurig aber wahr. Hamburg hat er sich in jedem Fall verdient.

  • Wenn keiner mehr für die Position kommt, soll er von mir aus fünf Spiele oder so am Stück bekommen, um reinzukommen und sein Spiel zu finden.


    Weiterhin keine Ahnung was "sein Spiel" oder seine Stärken sein sollen, aber wenn wir keine Alternative haben, lass es uns wenigstens herausfinden.


    Stand jetzt: Tempo? Nein. Passpiel? Definitiv nein. Stellungsspiel? Nö. Aggressivität? Äh.


    Aber irgendwas muss er ja können, so wie Fürth-Fans über ihn gesprochen haben.

  • Ich fand ihn ganz gut, seine reine Stärke ist die Balleroberung durch Zweikampf und den Ball dann nach hinten hin abzusichern.

  • Stand jetzt: Tempo? Nein. Passpiel? Definitiv nein. Stellungsspiel? Nö. Aggressivität? Äh.


    Aber irgendwas muss er ja können, so wie Fürth-Fans über ihn gesprochen haben.


    Vielleicht hatte er in Fürth von allem zumindest noch ein bißchen..?



    Er ist heute nicht abgefallen ,aber bei allem wo er schnell entscheiden - bewegen - sich drehen - laufen muß ist Ende im Gelände.

    Er hat seine Grätschen - ernsthaft - schon sehr perfektioniert. Kompliment.

    Aber, die braucht er häufig gerade deshalb weil er - mal wieder - zu spät kommt.


    Es braucht neben Leopold einfach noch nen anderen 6er Spielertypen außer Kunze/Christiansen.

  • Als er kam, habe ich mich sehr über den Wechsel gefreut, Trotzdem war er für mich in der vergangenen Saison eher eine Enttäuschung. Heute hat er seine Sache gut gemacht, davon bitte gerne mehr.

  • Solide Leistung heute. Hat das Vertrauen, das ihm Leitl mit dem Beginn in der Startaufstellung entgegengebracht hat, gerechtfertigt.


    Da darf man gerne mal zufrieden sein.

  • Ich weiß irgendwie gar nicht, wofür er steht. War irgendwie da, aber halt auch nicht mehr als das. In der Balleroberung oft ziemlich unbeholfen, aber nicht auffallend schlecht (allerdings nur 36% der Zweikämpfe gewonnen). Mit Ball kam dann allerdings wirklich gar nichts. Über mehr als 3m dürfte er nie gepasst haben (1 langer Pass war laut Statistik dabei, der kam dann auch an). Notentechnisch im unteren Mittelfeld der Mannschaft, ohne dabei deutlich abzufallen. Das passt zu meinem Eindruck.

    Einmal editiert, zuletzt von sasa ()

  • Womit man bei ihm überhaupt nicht zufrieden sein kann, sind seine Zweikampfwärte mit und ohne Ball. 50% gewonnene Zweikämpfe vielleicht noch ok aber null gewonnene Situationen durch Räume zumachen.


    Warum hat er zeitweise so offensiv gespielt? War das so geplant?

    Ich habe mich während des Spiels mehrfach geärgert, dass Hamburg Bälle völlig ungestört über 20-30m durch die Mitte spielen konnte und dies zumeist nach der Führung.

  • Warum hat er zeitweise so offensiv gespielt? War das so geplant?

    Ich habe mich während des Spiels mehrfach geärgert, dass Hamburg Bälle völlig ungestört über 20-30m durch die Mitte spielen konnte und dies zumeist nach der Führung.

    Das ist genau die Art wie Kunze die Rolle auch ausübt - das frühe Pressing der ersten Reihe unterstützt Christiansen/Kunze während Leopold in zweiter Reihe wartet.

    Gestern war es dann einfach teilweise nur offener als sonst, weil in einer 3er/5er Kette einer der IV risikoärmer raus rücken kann in einzelnen Situationen.

  • An die Rolle müsste man sich in Hannover eigentlich gewöhnt haben, dass der theoretisch defensivere Mittelfeldspieler weiter vorne zu finden ist, als sein Partner. Hat man bei Schmiedebach, Balitsch oder Bakalorz auch häufig bewundern können, wenn hohes Pressing im Matchplan stand.

  • Sind beides eher balleroberende Mittelfeldspieler, um es in FM Sprache auszudrücken.


    Brauchen wir vielleicht eine sogenannte Holding Six? 🤗 😉

  • Ja, wenn sich die Bewegungsräume dazu anschaut, dann kann ich das akzeptieren. Dies gekoppelt mit den schlechten Zweikampfquoten aber weniger, weil es zumeist auf ein stupides Anlaufen des Gegners hinausläuft, Kraft kostet und Räume eröffnet.


    Aber es hat ja geklappt.


    Schmiedebach und Bakalorz würde ich eher in die Kategorie Leopold einordnen und nicht bei den beiden Schranken.

  • Solide Leistung heute. Hat das Vertrauen, das ihm Leitl mit dem Beginn in der Startaufstellung entgegengebracht hat, gerechtfertigt.


    Da darf man gerne mal zufrieden sein.

    Das sehe ich auch so...natürlich ist er kein Überflieger aber solide beschreibt es gut und wenn man seine Entwicklung sieht, dann ist es durchaus okay.

  • Zunächst war ich ob der Startaufstellung schockiert, dass er spielt...ABER..,Ich muss ja ehrlich zugeben, dass er seine Sache gestern Abend recht ordentlich gemacht hat.


    Dennoch, er verspielt die Bälle, wird dann für die folgende Grätsche gelobt...Spielanlage eher Mr.Standfussball mit "ich mache mal ein paar Alibi-Läufe"....2.Liga-tauglichkeit, spreche ich ihm komplett ab. Ist sein Geld nicht Wert und für mich in Hannover völlig fehl am Platze...darf gerne bis 31.08. noch wechseln....


    Bezeichnend, was das Standing in der Mannschaft angeht auch die diversen Situationen wo er völlig frei stand, die Mitspieler aber lieber quer gespielt haben, als ihm den Ball zu geben... Kurz vor Schluss gb es nochmals eine solche Situation...Außen besetzt, Zentrale zugestellt, nur Christiansen (meilenweit) frei...Neumann spielt den Ball dennoch lieber nach links quer, als Christiansen einzusetzen...

    Einmal editiert, zuletzt von fossilblue ()