Dann liefere doch mal belastbare Fakten.
Sozialstaatlich vers. marktliberal entspricht nicht links vers. rechts.
Außer man nimmt es nicht ganz so genau.
Dann liefere doch mal belastbare Fakten.
Sozialstaatlich vers. marktliberal entspricht nicht links vers. rechts.
Außer man nimmt es nicht ganz so genau.
Ganz schön angepiekst seit Wochen.
Die Studie hat zwei Achsen. Sozialstaatsorientierung oder Markliberalität und den Konflikt zwischen einer liberal-progressiven und konservativ-autoritären Grundhaltung.
ZitatWeil die Berichterstattung über Parteien vermutlich auch
stark von der Ereignislage und den aktuellen Regierungskonstellationen abhängig ist, haben wir abschließend die mediale
Positionierung entlang von zwei grundlegenden gesellschaftlichen Konfliktlinien erfasst: 1) dem Konflikt zwischen Sozialstaatsorientierung und Marktliberalität (z. B. Sozialleistungen
erhöhen vs. wirtschaftliche Anreize setzen) und 2) dem Konflikt
zwischen einer liberal-progressiven und einer konservativ-autoritären Grundhaltung (z. B. individuelle Freiheiten vs. Durchsetzung von Recht und Ordnung).
Wie gesagt, ich wünsch mir mehr Marktliberalität in den Kommentaren der Tagesthemen.
Mehr Musk und mehr Milei wagen, wenn es sein muss mit der Kettensäge!
Quatsch, die sind doch rechts.
Quatsch, die doch nicht! Alles lupenreine Demokraten.
Ich spüre hier negative Schwingungen.
Milei hat zumindest für solche Kurse gesorgt, die es dem Staat Argentinien in Zukunft ermöglichen könnten, wieder Kredite aufnehmen zu können.
Exemplarisch:
Puh...
Ja, Puh..
Qui bono?
Wem nutzt es?
Dem Staat, der Schulden aufnehmen möchte?
Qui bono? Die richtige Frage.
„"Die Wahrheit ist, dass die Inflation vorher schrecklich war, aber seit diese Regierung im Amt ist, ist die Armut explodiert. Ich habe noch nie so viele Leute auf der Straße und im Müll wühlen sehen", sagt Avila. Ganze Familien seien darunter, alleinerziehende Frauen mit Kindern, Alte. "Es gibt keine Jobs mehr, weil die Fabriken und kleinen Geschäfte dicht machen, und wir bekommen null Unterstützung mehr. Es ist schlimmer als in der Krise nach dem Wirtschaftscrash 2001, weil der Staat völlig abwesend ist."
Es ist die Kehrseite der Schocktherapie: Die Wirtschaft ist um mehr als drei Prozent eingebrochen, die Armut um zwölf Prozent gestiegen. Betroffen ist mehr als jeder zweite Argentinier, besonders Kinder und Rentner.“
Lustig, wie funktioniert denn bei uns die Schuldenaufnahme?
Hier mal aus einer anderen Richtung ein Artikel
Lustig ist es nur für Leute, die keine Ahnung von Geld und Staat haben.
Ich sage es mal so: Ich finde Leute, die uns Mileis Zustände wünschen, beängstigend. Damit setzt man den letzten Rest von sozialverträglichem Miteinander aufs Spiel und spaltet bewusst noch mehr. Kann man zum Beispiel als Besitzer und Vermieter mehrerer Wohnungen gerne machen, bleibt aber dennoch ein zerstörerischer Akt.
Lustig, wie funktioniert denn bei uns die Schuldenaufnahme?
Hier mal aus einer anderen Richtung ein Artikel
Andere Richtung? Du schwimmst im immer gleichen seichten Teich.
Ich sage es mal so: Ich finde Leute, die uns Mileis Zustände wünschen, beängstigend. Damit setzt man den letzten Rest von sozialverträglichem Miteinander aufs Spiel und spaltet bewusst noch mehr. Kann man zum Beispiel als Besitzer und Vermieter mehrerer Wohnungen gerne machen, bleibt aber dennoch ein zerstörerischer Akt.
Und ich sag es mal so, wir haben bei Weiten nicht Mileis Zustände und brauchen sie auch nicht. Argentinien war in den 50er Jahren aber eines der Reichsten Länder der Welt.
P.s.: Ich bin nur in der Zeit Besitzer, in der ich nicht vermiete:-)
Lustig, wie funktioniert denn bei uns die Schuldenaufnahme?
Hier mal aus einer anderen Richtung ein Artikel
Andere Richtung? Du schwimmst im immer gleichen seichten Teich.
Klar mein Bach strömt aber immer in eine andere Richtung, als .....