Die Grünen werden so dermaßen von den Jungwählern abgestraft, dass mir dabei fast die Eier aus der Hose fallen.
Jahrelang wird der Klimaschatz, für die jungen Generationen und was noch darauf folgen könnte, auf den Weg gebracht und dann so ein Ergebnis...
Bundestagswahl 2025
-
-
Das Thema Klimaschutz fand im gesamten Wahlkampf auch überhaupt nicht statt. Es ging und wir in Zukunft nur um Migration und Wirtschaft gehen. Das dies aber unser größtes Problem darstellt, scheint aktuell komplett vergessen zu sein.
-
In meinem Wahlbezirk (Niedersachsen, ländlich, im Norden) haben die Nazis 37,5% bekommen. Und nur 60% Wahlbeteiligung.
Ich bin wirklich... puh.
EntsetztBei uns aufm Dorf auch 30,5% und ähnlich niedrige Wahlbeteiligung. Es ist zum kotzen!
-
Nun wollen wir nicht zuviel mitleid mit dem armen habeck haben. die grünen haben wie noch nie radikal auf personenkult gesetzt bei dieser wahl, etwas , was sie früher immer abgelehnt haben.
sich auf einen triumphbogen larger than life projizieren zu lassen, dazu gehört schon eine große portion narzissmus und größenwahn. und nichts davon geschah ohne habecks zustimmung , davon kann man ausgehen.
das problem war dabei , dass habeck als person und mit seiner bilanz als wirtschaftsminister nicht zusammenpasste bzw. nicht mithalten konnte mit dieser art von superheldeninszenierung. es war unglaubwürdig und ist imo größtenteils auf unverständnis gestoßen.
und das wahlergebnis ist gemessen an einem selbsternannten kanzlerkandidaten einfach scheiße, wie man auch versucht es zu beschönigen. und ich wette, das wird intern bei den grünen genauso gesehen.
mein ratschlag: neuaufbau in der opposition ohne habeck und baerbock in der ersten reihe.
-
Im LK Holzminden auch bei 22%. Und wenn man sich deren Hochburgen bei uns anschaut, sind es Gegenden wo viele Russlanddeutsche leben.
-
Nun wollen wir nicht zuviel mitleid mit dem armen habeck haben. die grünen haben wie noch nie radikal auf personenkult gesetzt bei dieser wahl, etwas , was sie früher immer abgelehnt haben.
Wer mein Mitleid erhält, das bestimme ich selbst.
-
In meinem Wahlbezirk (Niedersachsen, ländlich, im Norden) haben die Nazis 37,5% bekommen. Und nur 60% Wahlbeteiligung.
Ich bin wirklich... puh.
EntsetztBei uns aufm Dorf auch 30,5% und ähnlich niedrige Wahlbeteiligung. Es ist zum kotzen!
ich hätte gedacht, dass zumindest auf dem land im westen bzw . norden es immer noch zur guten bürgerlichen konvention gehört, wählen zu gehen. überraschend für mich, diese negative abweichung von den 82,5% im bundesschnitt. ist das gebiet, wo Stephan535 lebt, nicht eigentlich tiefschwarz? gehen die nicht eigentlich immer wählen. kann mir das nicht erklären.
-
Ja. Insgesamt haben hier ja auch die Schwarzen gewonnen. Deutlich. Und nirgendwo im Landkreis war die Wahlbeteiligung geringer, als in meinem Bezirk.
460 Wahlberechtigte.
Es ist mir ein Rätsel.
-
Habeck wollte die Grünen als Partei der Mitte mehrheitsfähig machen. Und hat ja auch den Schwerpunkt selber neben der Umweltpolitik auf die Wirtschaft gelegt.
Das hat wohl aus mehreren Gründen nicht funktioniert. Gerade jüngere Wähler wollen keine weitere Partei in der Mitte. Ihnen fehlt ein linkes Profil, das jetzt eher die Linke anbietet.
Traditionellen Grünen Wählern fehlt auch gänzlich der aufmüpfige "Spirit" der Alternativen Liste. So geht es mir auch.
Vielleicht ist es romantisch, aber mir fehlt ein Christian Ströbele.
Und der Rest ist voll auf die Erzählungen der CDU/ CSU reingefallen und hält die Grünen für für geradezu gefährlich links.
Es gibt also gar kein einheitliches Bild der Grünen und daran sind sie vielleicht gescheitert.
-
wenn man genau hingehört hat, sagte habeck gestern in der runde sinngemäß in richtung van aken , die linken seien zu links und sollten wirtschaftsfreundlicher werden und die sicherheit deutschlands usw. und sofort. da kann man schon dran ablesen , wo die grünen verortet sind. mit sicherheit nicht mehr links.
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Information darüber wie viele Auslandsdeutsche gewählt haben? Ich meine jetzt schon und nicht erst nachdem nach einer eventuellen Anfechtung nochmal alle Unterlagen genau gesichtet werden.
@ Calogero
Ich würde nicht behaupten, dass es linke Positionen sind, wenn man sich gegen Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaftsfreundlichkeit ausspricht. Es kommt immer darauf an wie das genau ausgestaltet wird.
Der Kommunismus ist durchaus dafür bekannt gewesen Unsummen in Sicherheit und Verteidigung zu investieren.
-
-
Im LK Holzminden auch bei 22%. Und wenn man sich deren Hochburgen bei uns anschaut, sind es Gegenden wo viele Russlanddeutsche leben.
Das mit den Russlanddeutschen verwundert aber leider auch nicht wirklich.
Bei uns auf dem Dorf zum Glück nur knapp 20% Blau, aber ebenso auch nur knapp 2/3 zur Urne geschritten.
-
@ andremd
Also müsste man einzeln heraussuchen, ob Unterlagen eingegangen sind.
Wenn man davon ausgeht, dass kein Auslandsdeutscher wählen konnte aber alle wählen wollten, dann bräuchte es gut 9 % der Stimme für den BSW, dass diese in den Bundestag einziehen kann. Tatsächlich müsste der Stimmanteil also erheblich größer sein, wenn man nur die Gruppe betrachtet, die wirklich wählen wollte aber nicht konnte.
-
Es geht aber halt auch darum, dass die Auslandsdeutschen teilweise schlicht keine Unterlagen erhalten haben, weil das zu lange gedauert hat.
-
Linden Nord und Süd haben die Linke nach vorn gewählt, Linden-Mitte (sozialer Aufstieg nannte man das, als ich von Nord nach Mitte wechselte) wählt Grün nach vorn.
-
Stephan535 Die niedrige Wahlbeteiligung vor Ort lässt allerdings die Briefwahlstimmen außer Betracht. Das relativiert zumindest ein wenig. Aber nicht das Abstimmergebnis, wohlgemerkt!
Im Stadtgebiet hat die AfD bei der Briefwahl keine 16% gekriegt. In der Stadt insgesamt aber fast 28%. Auf Stadtebene dennoch nur 67% Wahlbeteiligung.
-
In Bezug auf die Auslandsstimmen muss es jetzt eine pragmatische Lösung geben, glaube ich.
Aber man kann es nicht unter den Teppich kehren. Das wäre ein fatales Signal.
ist es wirklich völlig unmöglich, in zwei Monaten so etwas zu organisieren?
Was sind dabei genau die praktischen Probleme?
War es wirklich Konsens, dass eine schnelle Wahl wichtig ist und kann das Mängel wie den bei den Auslandsstimmen rechtfertigen?
Eine monatelange Hängepartie kann mit Sicherheit nicht sinnvoll und zu verantworten sein.
-
Ja. Insgesamt haben hier ja auch die Schwarzen gewonnen. Deutlich. Und nirgendwo im Landkreis war die Wahlbeteiligung geringer, als in meinem Bezirk.
460 Wahlberechtigte.
Es ist mir ein Rätsel.
Zumindest bei uns ist auf Wahlbezirksebene die angegebene Wahlbeteiligung nicht aussagekräftig. Die Briefwahlstimmen erhalten einen eigenen Wahlbezirk, werden aber von der Gesamtmenge der Wähler des Wahlbezirks nicht abgezogen. So ergibt sich bei uns eine offizielle Wahlbeteiligung von 69%. Es gaben aber von 1030 Wahlberechtigten 940 Wähler im Wahllokal ihre Stimme ab. Also über 90%.
-
Die Laufzeiten nach Übersee, besonders Australien/Neuseeland sind einfach zu lang. Alleine innerhalb Australiens dauert es Tage, um den Brief zur Botschaft zu schicken, die ihn dann per Kurierdienst nach Deutschland weiterleitet. Das aber auch nur auf dem normalen Postweg. Es gab da einen interessanten Beitrag vor tagen, ich weiß aber nicht mehr wo.
Da stand auch drin, dass eine Anfechtung wenig Aussicht auf Erfolg hat, wenn nicht eine grundlegende Änderung des Wahlergebnis möglich wäre. Ich halte dies bei BSW nicht für gegeben.