Wo Rippchen?
Laut HAZ vom Samstag im 18Grad in Barsinghausen. Ich hatte da allerdings vor Jahren einen anderen Eindruck und empfehle das Jo's Food & Craft.
Wo Rippchen?
Laut HAZ vom Samstag im 18Grad in Barsinghausen. Ich hatte da allerdings vor Jahren einen anderen Eindruck und empfehle das Jo's Food & Craft.
Auf keinen Fall. (bei aller Verbundenheit wegen e.V. Diesdas)
Haus im Grünen. Danke mir später.
Die neuen Besitzer sind wirklich menschlich echt top... kulinarisch mag ich das nicht beurteilen
Und genau damit hat der Vogel sein Ziel wieder mal erreicht.
Wenn Du das so siehst...
Kennt jemand ein osteuropäisches Restaurant im Calenberger Land/Hameln-Pyrmont, wo man draussen gemütlich
Khachapuri essen kann? Google Maps findet nix xD
Kleber89 Geht zumindest grob in die Richtung (Standort stimmt nicht genau, draußen essen weiß ich nicht): Restaurant Alazani in Hildesheim. Gestern getestet, sehr lecker. Hätte nicht gedacht, dass Hähnchen in Walnusssauce so lecker ist.
Khachapuri ist ein Käsebrot. Hier sagt man Pizza dazu. Quasi. Und einen Moment dachte ich, Kleber würde Hähnchen lieber im Wienerwald verzehren.
Ich bin ja ein großer Fan von La Lanterna auf der Lister Meile.! Die Margherita da ist eine der besten, die ich in Hannover gegessen habe. Die kommt sehr nah an eine neapolitanische.
So, die waren heute dran.
Sensationelles Preis-Leistungsverhältnis für eine wirklich leckere Pizza mit gutem Belag (in meinem Fall Capricciosa).
ABER: Das ist ja nun nicht mal annähernd eine neapolitanische Pizza. Das ist eine Pan-Pizza mit allen Vor- und Nachteilen. Größter Nachteil für mich ist, dass der Teig eher feinporig aufgeht, der Boden dabei sehr dick bleibt und von unten nicht richtig knusprig wird.
NÄCHSTES ABER: Dennoch sehr lecker, gut gelegen und eben irre günstig. Die haben mich nicht zum letzten Mal gesehen.
Wurde bestimmt schon genannt, aber weil ich heute da war - Mamma Enzo
Und alle Pizzen zum mitnehmen für 10 €
Neuentdeckung beim OSV: Restaurant „H’Vin“ an der Bezirkssportanlage Bothfeld
Eigentlich wollten wir ins „Haus im Grünen“ – aber da: geschlossene Gesellschaft. Der Grieche im Urlaub, der Italiener hatte uns erst neulich zu Gast. Also Plan D: mal was Neues probieren ums Eck probieren. („El Chileno“ war wegen schlechter Erfahrungen direkt raus) Also kurzerhand ins „H’Vin“, direkt an der Sportanlage beim OSV.
Erster Eindruck:
Von außen eher schlicht, typischer Vereinsheim-Look. Innen aber überraschend schick gemacht – gemütlich, sauber, ohne viel Tamtam. Trotz laufender Familienfeier im Saal war der Service sehr aufmerksam und durchgehend freundlich. Kein Stress, keine Hektik, einfach angenehm.
Speisekarte:
Klassiker wie Pizza, Currywurst und Schnitzel – ganz klar Vereinsheim-Wurzeln. Aber dann die Überraschung: kurdische Küche! Köfte, Pide, verschiedene Reisspezialitäten – klang interessant, also probiert.
Was wir hatten:
Zur Vorspeise gab’s Pimientos mit frischem Brot. Danach für mich ein Biryani mit Huhn und Kurkuma (ja, auch wegen der Gelenke – Danke nochmals für Edie Tipps). Der Drache entschied sich für Huhn mit Gemüse. Beides schön gewürzt, sehr gut portioniert und sehr lecker. Dazu ein Glas Wein für die Dame und Cola Zero für mich.
Zum Abschluss:
Ein Eis und – sehr sympathisch – ein Schnaps aufs Haus. Zwischendurch wurde immer mal wieder freundlich, aber unaufdringlich nachgefragt, ob alles passt.
Fazit:
Ein echter Geheimtipp. Wer Vereinsheim erwartet, bekommt mehr: gutes Essen, feiner Service, faire Preise und ein spannender kulinarischer Einschlag aus Kurdistan. „H’Vin“ sieht uns auf jeden Fall wieder.
(Link zum Restaurant)
schlechter Erfahrungen
Rede
Falscher Faden!
(Das Essen ist im EC super, allein das Ceviche ist der Hammer, aber der Chef ist mMn kein guter Gastgeber. Und ich mag gutes Essen und dazu das Gefühl, willkommen zu sein).
Ich esse beim Kurden vorweg auch immer Pimientos.
Bin ich nicht klar in meinem Bericht gewesen? Dann bitte ich um Entschuldigung und gelobe Besserung.
Es ist kein kurdisches Restaurant.
Es Ist ein Vereinsheim, das Vereinsheim-Sachen anbietet.
Aber Menschen mit einer kurdischen Geschichte betreiben den Laden und bieten auf der Karte auch kurdische Gerichte an.
Sorry, ich wollt ein Späßchen machen.
Danke für deinen Bericht!
Haben die ihre Waffen auch wirklich abgegeben?
Das ist aber dennoch toll, dass das Vereinsheim vom OSV sowas bietet.
Wir werden es jetzt auch mal testen.
Pimientos ist doch aber trotzdem nicht typisch kurdisch, oder!?
P-King Ich denke, die Spanier haben es da abgeguckt. Erfunden hat es ein Mexikaner aus dem Bundesstaat Tabasco, der dann aber vor den Konquistadoren geflohen ist und über Umwege nach Kurdistan kam und dort zum Leibkoch eines Fürsten wurde.
(Link zu Wiki)
Frühstück – Café Tijam, Markthalle Hannover (Link zum Café)
Gleich am Eingang rechts, vor der Treppe. Der Chef wie immer freundlich und charmant. Drei Brötchen ausgesucht:
• Tomate-Mozzarella (Drachen)
• Thunfisch-Ei-Tomate (ich)
• Schinken mit scharfem Käse (ich)
Dazu Getränke. Draußen gesessen und das morgendliche Treiben vor der Markthalle genossen. Locker, angenehm, zuverlässig gut.
Abendessen – Codo, Lister Meile
Freundlicher Service, entspannte Atmosphäre, draußen sitzen und die Leute aufdrehen Meile beobachten
Vorspeise: Sommerrollen – frisch und leicht.
Hauptgerichte:
• Wokgemüse mit Huhn und Reis (ich)
• Nudelsalat mit Huhn (Drachen)
Beides lecker, schön scharf gewürzt, gute Portion.
(Keine Homepage gefunden undLieferando und co verlinke ich ungern.)
Ich sehe, Du machst Urlaub in der schönsten Stadt der Welt! So lässt es sich leben!
Ich mag seine wiederkehrenden Berichte.