Nach einigen Jahren der Vernachlässigung bemerke ich in der letzten Zeit wieder vermehrt die Handhabung, das Brot vor dem Befüllen wieder zu rösten / grillen.
Beiträge von sodapop
-
-
Ich merke das immer, wenn ich einen Film statt im TV (dvb-t2) auf dem Tablet weiter gucken will. Oft sind es US Produktionen.
-
Ja, im Grunde ein Kammerspiel.
Einer der besten Filme überhaupt. Es könnte nicht schaden, wenn sich den jeder Mensch auf diesem Planeten mal zeitnah anschaute.
Sehe ich auch so.
Der Film wird hoffentlich viel an Schulen oder Unis genutzt. Weiß das jemand?
EDIT: Mediathek wohl eher nicht. Denn gestern lief er auch "nur im TV" und aus rechtlichen Gründen nicht via ARD-App.
-
Ne, der Link führt (obwohl da 1957 steht) zur deutschen Version von 1963.
Ich meinte die US Version von 1957 mit Henry Fonda
-
jetzt gleich im HR:
Die 12 Geschworenen (1957)
-
-
True Crime Hannover - Podcast
S02 E01 - Tot im Maisfeld
ZitatDie 15-jährige Schülerin Annette Peus aus Mardorf am Steinhuder Meer steht an einer Bushaltestelle – dann ist sie plötzlich verschwunden. Tage später wird das Mädchen gefunden – es liegt tot in einem Maisfeld, nur knappe einen Kilometer vom Elternhaus entfernt. Der Fall aus dem Jahr 1996 ist immer noch ungelöst. Im Podcast erzählt der Kripochef der Polizeidirektion Hannover, Ralf Günter Goßmann, wie die Ermittler den Mörder jagten. Und warum dies erfolglos blieb. Außerdem kommt der bekannte Kriminalbiologe Mark Benecke zu Wort.
-
Was mir echt den Spaß an Winter-Olympia nimmt, ist dieser Overkill an bayerischem Akzent.
Maria Hupferdinger-Saitenberger & Toni Grangelhuber mit ihrem ewigen Alm-Slang.
Wo ist der wortkarge Knut Hansen aus Emden?
-
So etwas DARF hier niemals passieren.
-
Was??
Man stelle sich vor, die würden auf ein 20 Euro Sport-Shirt aus Plastik einfach das Logo und einen Namen drucken und dann 79 Euro verlangen. Am besten noch mit Werbung für ein anderes Unternehmen.
-
In der direkten City fehlen große (!) Grünflächen.
Das ist alles grau, grau, grau.
Ist mir in Stuttgart positiv aufgefallen. Schloßplatz und Oberer Schloßgarten werden toll genutzt.
Das ginge mit dem Opernvorplatz und dem Halbkreis am Steintor auch. Events (Blutspendetruck, Marktschreier, Demos) können auch auf Rasen stattfinden. Klar, pflegebedürftig. Aber ein Gewinn an Ruheflächen.
-
Bei den alternativen Klemmbausteinherstellern aus China gab es sowohl im zeitlichen Verlauf als auch zwischen den Herstellern massive Qualitätsunterschiede. Einige stehen (inzwischen) dem billunder Original in nichts nach, andere sind eher als Hobbyhersteller zu betrachten. die das nicht beruflich machen.
Kenne aus China nur LEPIN. Gibts wohl nicht mehr. Hab den Diner, den Kwik-E-Mart und den Angel-Shop.
Qualität im Vergleich zu Lego lag bei 99,9%. Zum Vergleich habe ich das Haus der Simpsons von orig. Lego.
Jetzt (nach gut 2 Jahren) vergilbt das weiß etwas bei Lepin. Das gabs bei Lego gefühlt erst nach 10 Jahren.
-
Wer sparen will: Organspendeausweise sind kostenlos. Immer.
Macht das bitte.
-
Kein Wort zu Panaiotis Sarikakis?
-
Ich schlags ihm mal vor. Ein paar Sessions stehen noch an.
"Stacheldraht im Wurzelkanal"
-
90 Minuten Best of hoch und runter inkl. Puppe.
Das geile war, dass er bei Breaks vor dem Drop auch kurz Pause gemacht hat.
-
Ich saß gerade zwei Stunden auf der Zahnarztstuhl, bzw, lag, nein hing. Kopfüber.
Aber zwei Stunden lang hat er Rammstein über die Sonos geballert. Volle Pulle. Der Bass knallte voll rein.
Immer wenn er was von der Assistentin wollte schrie sie nur "Waaaas?".
Geiler Typ.
-
Niemand konnte Wörter wie "Gerste", "Dühnen" oder "Sturmflut" schöner sprechen.
Oder allein das Wort "Hamburg".
-
Volker Lechtenbrink
"Ich mag..." und Caro Kaffee hin und her.. für mich DIE Stimme der großen NDR Dokus.
-
17:20 startet Die Schwarzwaldklinik wieder in den alljährlichen Retromarathon.
Vorher 4 Folgen Traumschiff von 1987. 😄
Die Schauspieler sind eh die selben.