Sehr guter Artikel !
Findet meine volle Zustimmung. Es liegen Welten zwischen Anspruch und Wirklichkeit - selbst wenn es in der Tabelle immer noch anders aussieht.
Beiträge von Kai
-
-
Zitat
Original von Kampfzwerg
Hängt aber auch ein bisschen mit der Erwartungshaltung zusammen. Wenn man das Spiel heute mal außen vorläst war die Saison insgesamt ok und unseren Zielen entsprechend.
Na ja... Ich denke da an diese Spiele gegen Frankfurt, gegen WOB, gegen Köln und gegen Duisburg. Und an das Bremen Spiel ( nicht wegen der 5 Gegentore, sondern wegen der 10 vergebenen Chancen ! )
Insofern gebe ich dir recht: Ich eigentlich mehr erwartet. Bei all diesen Spielen. Um es auf den Punkt zu bringen:
- ich erwarte, dass unsere Stürmer auch mal treffen
- ich erwarte, dass wir gegen Abstiegskandidaten deutlich gewinnen
- ich erwarte, dass sich gegen drohende Niederlagen entgegengestemmt wird
- ich erwarte, dass die (einmalige ?) Chance, international zu spielen nicht leichtfertig vergeben wird
- ich erwarte, dass ein Trainer schlechte Leistungen abstraft und gute honoriert (egal, ob die Spieler früher am in Bochum oder auf Schalke gespielt haben ) -
@ AlteLiebe: Respekt für deinen Beitrag ! Unterschreibe ich zu 96+4 % !
Zu den Anmerkungen über "Lienen-Fussball":
Heute haben wir nachvollziehen können, wie es manch einem unserer Gegener in der letzten Saison ergangen ist und wie die sich fühlten, als wir unsere Siege ermauerten. Den "Lienen-Fußball" hat heute Bielefeld perfekt gespielt und hatte Erfolg. Das sollte man anerkennen.
Das einzige, was mir gegenüber der Lienen-Zeit noch positiv auffällt ist, dass Neururer offene und klare Worte findet. ( Im Gegensatz zu EL, der selbst die größtes Grottenkicks noch salbungsreich erklärt hat ). Peter Neururer: Jetzt bitte den Worten Taten folgen lassen. Wie hier schon angemerkt: Paßspiel, Laufwege und Abschlußverhalten etc. kann man üben.
Wir waren heute einfach unfähig und hatten zu keiner Zeit ein wirksames Rezept gegen die Lienen-Fußball. Logischerweise mußten wir so verlieren. Aiferdo hat recht, wenn er feststellt "Bielefeld hat das gemacht was man gegen 96 machen muß 1 Tor und hinten rein, das reicht gegen absolut überforderte Hannovereaner". Respekt an von Heesen, dass er das erkannt und umgesetzt hat.
Und ein Wort zu den Usern, die nach jeder Niederlage oder jedem schlechten Spiel posten"Mund abwischen und nach vorne schauen": Unser Mund muss ja vom vielen Abschwischen schon ganz wund sein ! Und geholfen hat es bisher auch nix. Besser ist da, mal auf das Abwischen zu verzichten und andere Maßnahmen einzuleiten.
-
Herzlich Willkommen ! Angekommen in der Realität !!
Diese Mannschaft ist Durchsschnitt, nicht mehr und zum Glück nicht weniger. Bitte nicht heute und auch nicht in den nächsten Wochen schönreden - aber bitte auch nicht dramatisieren !
Der Trainer scheint hilflos zu sein ( siehe Premiere Interview ). Ihm fehlte der Mut zu gravierenden Einschnitten gegenüber der Bremen Klatsche ( z.B. Hashemian von Anfang an auf die Bank, Schröter ins offensive Mittelfeld, Sousa von Anfag an für Lala). Seine Meinung, dass sich Speler rehabilitieren können müssen, kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil: Einige der Spieler sollten mal ne Pause bekommen, eine Denkpause.
Dabrowski hat genau die Leistung gezeigt, die bei ihm Standard ist. Ihn jetzt zu kritisieren ist nicht ganz fair. Der Mann hat einfach nicht mehr Potential. Es ist eben DABROWSKI.
Lala mal wieder nicht nur als Spieler, sondern vor allem als Kapitän überfordert. Wo war das Antreiben auf dem Platz ?
Solche Spiele wie heute passieren nun mal. Bedauerlich, aber nicht mehr zu ändern. Was geändert werden kann - und das ist Aufgabe des Trainers -, ist die Einstellung der Mannschaft (Kampfeswille), das echte Aufbäumen (nicht nur in den kletzten 5 Minuten) und die Taktik ( warum gegen einen Gegner, der vor dem Spiel als Abstiegskandidat geoutet wird mit 3 DM ? ).
Es sollten jetzt mal Konsequenzen gezogen werden - nicht nur polemische Sprüche. Diese Konsequenzen sollten dann dazu führen, dass wir mit dem Abstiegskamp wirklich nichts mehr zu tun haben werden und in Ruhe die nächste Saison planen können.
-
Ich verstehe langsam micht mehr, was hier für ein TammTamm über einen auslaufenden und nicht verlängerten Vertrag eines Spielers gemacht wird, der in den vorangegangenen Saisons der Fehl-Pass-König schlechthin war und dieser Saison zwar besser, aber max ( maximal !! ) durchschnittlich spielt.
Leute wir reden hier nicht über:
Enke
Mertesacker
Cherundolo
Tarnat
Zuraw
Balitsch
Brdaric
Stajnersondern über DABROWSKI ! Jener Dabrowski, der immer wieder für Temperamentsausbrüche sorgt: sei es mit seinen Fehlpässen, seinen technischen Fehlern oder sei es mit den diversen ausgelassenen 100%-Torchancen. Es ist DABROWSKI, über den wir hier reden !
Und wenn ich hier lese, dass es User gibt, die nicht mal mehr den Namen von dem Enke-Vorgänger kennen, bin ich sicher, dass dieser DABROWSKI auch sehr schnell vergessen sein wird.
Dann wird vieleicht nach zwei Jahren die Frage gestellt: " Wie hieß denn eigentlich noch dieser Holzfuß, der uns 2006 verließ?"
Und die Ältern werden dann sagen: Das war DABROWSKI und posten ein Bild ins Forum ...
-
Ich gehe einfach davon aus, dass eine Neuverpflichtung kommt, die qualitätsmäßig eine Verbesserung darstellt. Die ist auch auf dieser Position dringend erforderlich, um irgendwann doch mal international spielen und ggfs auch mithalten zu können.
Insofern sehe ich seinen Abgang eher positiv, denn so haben wir die Notwendigkeit und Chance, einen neuen Spieler zu verpflichten. Dann kann auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Ich verspreche mir damit eine deutliche Verbesserung im Mittelfeld, sofern man bei der Auswahl des neuen Spielers nicht nur nach Körpergröße, sondern auch nach technischen Fähigkeiten und Spielverständns schaut.
Dabrowski hat sich diese Saison sicher verbessert, aber der Überflieger - ja fast Fußball-Halbgott - , den jetzt hier einige User offenbar in ihm sehen, ist er m.M. sicher nicht. Eher genau das Gegenteil.
Im übrigen sollte man den Weggang von Dabrowski nicht in Zusammenhang mit dem Problemfeld "Lala" stellen. Natürlich muss auch daran gearbeitet werden.
-
dumm nur, dass wir beide und Tommy selbst das wissen, nur eben diese blinden Linienrichter nicht ....
Vielleicht sollte man sich doch mal überlegen, wie diese Fehlentscheidungen zu vermeiden sind. Ich glaube, dass die Linienrichter sich nicht ändern. Bliebe dann nur noch, dass er seine Spielart ändern müßte bzw. die Abspiele von den anderen Spielern früher kommen müßten.
Tatsache ist nun mal: Abseits ist, wenn der Schiri pfeift bzw der Linienrichter die Fahne hebt. Und das gilt nicht nur für TB, sondern für alle.
......*pling* ins Phraenschwein ........
-
gegen dabro eintauschen oder anstatt ?
Immer und sofort !!
-
keine schlechte Idee, red.
Aber ich erinnere mich noch gut an seine letzten Spiele für uns: die waren grottig !
-
@ Morning Bell:
Ich weiß ja nicht, ob du die Sache mit der Schußkraft ironisch meinst. Aber mir ist das noch nicht so aufgefallen. Werde mal drauf achten.
Aufgefallen sind mir jedoch sein Schwächen bei der Ballannahme.
Aber wie auch iimmer: Wenn er wieder mehr trifft, seine Abseitsquote reduziert und dann öfter mal seine Klappe halten würde, wäre doch alles paletti. Trotz Defiziten in Schußkraft und bei der Ballannahme...
-
Zitat
Original von WILL(y)
Das der Peter mit der Chancenverwertung nicht zufrieden sein kann, steht wohl außerhalb jeder Diskussion.Dann soll er es auch bitte deutlich sagen und daran arbeiten. Und sich nicht auf den Standpunkt stellen "wird schon werden"
ZitatOriginal von WILL(y)
Aber abgesehen von der Nichtverwertung bester Torchancen kann, oder muss, man mit der ersten Halbzeit zufrieden sein. Spielerisch war das mit das Beste, was man von den Roten seit langer Zeit gesehen hat.OK, spielerisch. Aber gerade die Nichtverwertung bester Torchancen sowie das ungenutzt lassen von diversen Ecken werten für mich die Qualität der ersten Halbzeit sehr deutlich ab. Weil Toreschießen irgendwie doch dazugehört, sozusagen der Sinn des Spiels ist.
Ansonsten bleibt es bei brotloser Kunst.
ZitatOriginal von WILL(y)
Die Forderung, an die erste Halbzeit anzuknüpfen ist das Gehaltvollste, was in der letzten Zeit das Gehege Peters Zähne verlassen hat.Könnte es auch daran liegen, das aus diesem Gehege nur sehr selten mal was Gehaltvolles kommt und man schon mit Wenig zufrieden ist ?
ZitatOriginal von WILL(y)
Schlecht gespielt hätte die Mannschaft, wenn keine Torchancen erarbeitet worden wären.Stimmt. Aber: siehe oben.
ZitatOriginal von WILL(y)
Das die Chancen nicht genutzt wurden, ist dagegen individuelles Versagen der Spieler vor dem Tor...Sorry, das hört sich wie ein KO-Argument an. Klar ist es ein individuelles Versagen einzelner Spieler in den jeweiligen Situationen. Kann man aber genauso für die Abwehrleute sagen und für die Sportsfreunde aus dem Mittelfeld. Letzlich läßt sich alles irgendwie auf "individuelles Versagen" zurückführen - ohne das man was falsches sagt. Nur die Häufung von folgenschweren "individuellen Versagen" mehrerer Spieler innerhalb von 90 Minuten führen dann zu einem schlechten, weil erfolglosen Spiel. Es sei denn, der Gegner hat noch mehr Kandidaten mit, die häufiger individuell versagen. Ich glaube, mit dieser Argumentation kommen wir nicht so recht weiter, oder ?
-
Ich hoffe, dass das alles nicht wahr ist, was PN in der Presse jetzt von sich gibt:
- 1.HZ super - so weitermachen
- Keine Tore nur weil Wiese so gut war
- keine VeränderungenDa schüttele ich nur den Kopf:
Wie kann man mit der 1. HZ zufrieden sein, wenn soviele Chancen vergeben werden ?
Auch PN sollte aufgefallen sein, dass insbesondere Hashemian und Brdaric nicht nur an Wiese, sondern an ihrem eigenen Unvermögen gescheitet sind. Natürlich geht nicht jeder Ball rein und natürlich hat der gegner immer einen Torwart und manchmal auch einen sehr guten. Aber das kann doch nicht die Erklärung dafür sein, dass reihenweise Chancen versiebt werden. Und im übrigen: Gegen Köln und Duisburg war es doch ähnlich und die hatten nicht Wiese.
Keine Veränderungen ? Also wieder mit Hashemian ? Mit Sousa ab der 60. Minute ? Keine Veränderungen bedeuten für mich, dass PN nichts aus dem Spiel gelernt hat. Bedenklich !
Aber vielleicht sagt es es eben wieder nur so, ohne Gehirn eingeschaltet zu haben.
Dieses Spiel hat in vielerlei Hinsicht Probleme aufgezeigt. Probleme, die übrigens nicht erst seit Samstag da sind. Es ist der Job des Trainers, diese Probleme zu lösen und Erfolge zu generieren. Unabhängig davon, wie nun das Saisonziel aussieht. Mit "keine Veränderungen" oder "so weitermachen" löst man weder im Fußball, noch sonst irgendwo Probleme.
-
Zitat
Original von Morning Bell
Da erfährt man wenigstens auch mal wörtlich, wie man die Einwechselung Sousa zu deuten hat. Als ob man's nicht geahnt hätte...
Gehört eigentlich in den Neururer Thread:
Langsam mache ich mir Sorgen über den Geisteszustand von PN. Kleiner Tipp aus dem Knigge an PN: "Erst Gehirn einschalten, dann Mund aufmachen - und bitte Reihenfolge nicht vertauschen!"
-
und im übrigen ist Lienen auch nicht das Maß der Dinge, jedenfalls für mich nicht.
-
Lattenkracher, dann sind wir einer Meinung !
Hashemian und Brdaric sollten eine Denkpause erhalten und Christiansen und Stendel in die Startformation. Schlechter kann es nicht werden (weniger als Null Tore geht nicht ... ). Im übrigen hätte das den Vorteil, dass wir noch eine bessere Entscheidungsgrundlage für die Vertragsverhandlungen mit DS und TC hätten. Bringen die es nämlich auch nicht, brauchen wir nicht zu verlängern.
-
@ Lattenkracher:
Ich verweise auf den Beitrag von WILL(y), gestern um 21.57.
Er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Im Übrigen bringt es uns nicht, die Abschlußschwäche von Lala als Beleg dafür zu nehmen, dass Dabro gar nicht mal so schlecht ist. Es ist m.E. so. dass weder der eine, noch der andere wirklich ein überdurchschnittlicher BuLi-Spieler ist. Und wenn amn auf Paltz 7 ist und gegen einen CL-Kandidaten spielt, dann werden solche Schwächen eben aufgedeckt. Leider hat aber eben dieser Dabrowski diese Schwächen nicht zum ersten mal gezeigt und auch gegen vermeintlich schwächere Gegner wie Duisburg.
Dass Balitsch Zielwasser nehmen muss, ist auch unstrittig. Macht aber die Leistung von Dabro auch nicht besser.
Hier noch eine andere Meinung:
Wir haben zwar vordergründig in den ersten 42 Minuten gut gespielt. Optisch überlegen, auch unstrittig. Nur zu einem guten Spiel gehört auch die Nutzung der Chancen. Da das nicht der Fall war, konnte erst das Spiel kippen. Insofern bleibe ich bei der Meinung, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit verloren haben.
Letzter Gedanke:
Als PN bei uns anfing, waren wir doch so stolz darauf, dass die Standards so gut klappten. Gestern hatten wir ein Eckenverhältniss von 12:1 oder so. Aber es kam so gut wie nichts dabei raus. Normalerweise heißt es doch: wenn nix geht, dann gehen wenigsten die Standards. Leider gestern auch Fehlanzeige. Bedenklich !
-
Zitat
Original von Lattenkracher
Ich würde es demnächst mal mit folgender Aufstellung versuchen:Enke
Cherundolo - Mertesacker - Zuraw - Tarnat
Balitsch - Troest - Lala
Schröter - Dabrowski - ViniciusDann fallen garantiert weniger Gegentore. Und an der eigenen Torausbeute ändert sich immerhin nichts...
Dabro als Sturmspitze ( "Knipser"
Das hat schon was !!
-
Zitat
Original von WILL(y)
Wenn das Systemimmanent ist, dann bitte ich darum, auf Dabros Position bitte einen Spieler einzusetzen, der nicht unter erblichem Fußasthma leidet..
Sehr treffend, WILL(y) !
Ich schließe mich dieser Bitte an.
Ich hoffe nur, dass PN in der Lage ist wirklich Veränderungen herbeizuführen. Wie sagt man doch so schön nach einem solchen Spiel: Im nächsten muss die Mannschaft ( und der Trainer ) Reaktion zeigen. An dieser Reaktion werde ich die Mannschaft und den Trainer messen.
PN ist drauf und dran, meine Rest-Sympathien zu verspielen. Bitte aber nicht daraus folgern, dass ich einen Trainer nach Lienen-Art wieder herbeiwünsche.
-
Zitat
Original von MikeMan
... aber leider fehlt uns ein torgefährlichen Mittelfeldspieler, der auch mal aus der 2. Reihe einen reinhaut, oder sich in 1gegen1 gegen den Towart durchsetzen kann.Wäre sicher nicht verkehrt, nur eigentlich überhaupt nicht nötig, wenn die Herren Stürmer nur ansatzweise ihren Job machen würden. Aber es kann natürlich auch nicht schaden, wenn zum Beispiel Balitsch mal Zielwasser zu sich nehmen würde.
-
Dieses Spiel wurde in den ersten 42 Minuten verloren ! Wir haben die Bremer vermeintlich an die Wand gespielt. Vermeintlich !!
Unsere sogenannten Stürmer sind die Hauptverantwortlichen für diese Niederlage. Ich wiederhole meine Aussagen, die ich schon nach den Spielen gegen Köln und Duisburg getroffen habe: keiner möge mehr sagen, dass es am Mittelfeld liegt, dass die Stürmer keine Anspiele bekämen oder dass es am Spielaufbau liegt.
In den ersten 42 Minuten rollte eine Welle nach der anderen Richtung Bremer Tor und jeweils wurde vergeben. Das muss Konsequenzen haben. Bei allen Beteiligten incl. Trainer.
Als erstes würde ich mir wünschen, dass diese Selbstgefälligkeit auffhört. Wie zum Beispiel die von Hashemian nach dem letzten Spiel. Nur weil er einen Abraller versenkt hat von einem guten Spiel zu sprechen ist nicht wirklich förderlich. Und Brdaric sollte auch mal selbst überlegen, ob es wirklich sein muss, dass er den Ligarekord im Abseits-Stehen hält. Am besten daran arbeiten, dass in Zukunft aus einem "Knapp im Abseits" ein "knapp nicht im Abseits" wird. Und wann begreift er mal, dass mit Gezeter und Lamentieren noch keiner Erfolge erreicht hat ?
Wie kann es eigentlich sein, dass Dabrowski hier immer so hochgelobt wird ? Auch heute wurden seine Defizite mehr als deutlich. Und wie kann es sein, dass dieser technisch limitierte Spieler immer wieder solche Großchancen bekommt und dann noch mit regelmäßiger Ansage versiebt ? Kann da nicht mal einer stehen, der wenigstens den Ball annehmen kann ?
Falls ihr es nicht bemerkt haben solltet: Alle Bremer Tore fielen aus Kontersituationen. Dass dann unsere Verteidiger nicht gut aussehen, ist nachvollziehbar. Und im übrigen ist Bremen eben nicht Köln oder Duisburg, sondern eine der torgefährlichsten Mannschaften der Liga. Das soll nicht heißen, dass ich mit der Leistung der Verteidiger heute zufrieden bin. Aber es ist nicht ok, den Spielern jetzt die Schuld zuzusprechen. Und schon gar nicht Per Mertesacker.
Diese Niederlage war wichtig für uns: Sie gibt die Chance, jetzt wirklich durchzugreifen und Änderungen vorzunehmen, nicht nur personell. Ihr Auftrag, Herr Neururer !