Döner Kebab 3,50 € in der City

  • um nochmal auf gen göttinger döner zurück zu kommen :lookaround:


    effes war nicht schlecht inner stadt, aber hat dann irgendwann seine monopolstellung zwecks guter lage ausgenutzt und wurde teurer und die döner wurden kleiner


    am ende meiner g-zeit gabs noch einen unten im iduna zentrum gegenüber der uni, der chef war cool und der döner auch nicht schlecht

    Einmal editiert, zuletzt von Barton-Fink ()

  • Döner Iduna-Ratte oder Iduna-Taube?


    Ich glaube, das ist der Betreiber, den ich meine. Ich habe da gern eine Salamipizza gegessen. Aber ich bin auch vorbelastet, da ein "cooler" Betreiber eh nur Deniz vom Döner King war. Bei ihm hatte man das Gefühl, dass man nicht nur Zahlvieh ist und verarscht wird.

    Einmal editiert, zuletzt von strunz ()

  • Gestern mal so nen Dürüm Döner getestet.


    Fazit: Wird nie wieder gemacht. Lässt sich nicht vernünftig essen,und kostet dazu noch nen Euro mehr. Kann mir jemand erklären warum man diese Wahl treffen sollte. Mir ist es nicht ersichtlich,sehe allerrdings immer wieder Restaurantgäste die diese Variante wählen.

  • Komisch, ich finde, daß sich ein Dürüm viel einfacher essen läßt als ein Fladenbrot-Döner. Genau das ist meistens auch meine Motivation, den extra Euro hinzulegen. Außerdem mag ich, daß der Fladen für die Dürüm-Rolle in vielen Läden frisch gebacken wird und nicht nur aufgebacken wie das Fladenbrot.

  • Du scheinst ja auch genug Kohle zu haben. Hollst auf dem Maschseefest nen Tablett LütjeLagen,und verschwindest dann einfach. 8)


    Das Brot wurde dort nicht frisch gebacken,sondern nur in diesem Klappgrill aufgewärmt. Am Anfang lässt er sich ja noch ganz manierlich essen,kommt man allerdings zum unteren Ende und macht die Alufolie auf,fällt alles auseinander.


    Zum normalen Döner kann ich nur den Tipp geben,immer zum mitnehmen bestellen. Dann hält die Folie das ganze Ding wenigstens einigermaßen zusammen.

  • Gestern mal so nen Dürüm Döner getestet.


    Fazit: Wird nie wieder gemacht.


    Das war Dein erster Dürüm? Boff.
    Als ich noch in Hannover wohnte (zu DM-Zeiten) kostete ein Döner 5 DM und ein Dürüm 7 DM. Wenn man bei den richtigen Läden kaufte (Öz Urfa, Antalya...) war der Dürüm so groß, dass man ihn nach einer durchzechten Nacht nicht mal aufessen konnte. Und essen konnte ich damals schon ne ganze Menge. Es war einfach viel mehr fürs Geld.
    Häufig wurde der Teig auch frisch gemacht. Es gab eigentlich nie eine Wahl, sondern es wurde standardmäßig Dürüm gekauft.


    Das Essen kann man üben. Klappt nach dem 10. ähnlich gut wie bei einem Döner Kebap.

  • Dürüm essen soll schwer sein? Ist bei euch keine Alufolie drumgewickelt (nehme immer zum Mitnehmen)? Selbst wenn nicht, wenn er fest genug gewickelt ist, hält der bombenfest.


    Ich ziehe den Dürüm vor. Allerdings nur von Kapadokya in der Limmerstraße. Sollte ich von hier wegziehen, muss ich den Laden wohl oder übel mitnehmen.

  • Kapadokya hat aber stark nachgelassen. Wohne ca. 100 Meter entfernt. Der Laden war, auch ob seiner Nähe, immer meine erste Wahl. Aber irgendwie sind die im letzten halben Jahr nicht mehr so auf dem Damm. Die Portionen sind massiv kleiner geworden, das Hänchenfleisch schmeckt nach Maggi und die schaffen es immer wieder, nicht das an Zutaten dranzumachen, die ich möchte. Allerdings nehme (bzw. nahm) ich dort nicht einen Dürum, sondern den Hähnchendönerteller oder einen Iskender.


    Jetzt gehe ich weiter in Richtung Küchengarten zu dem Dönerladen neben der winzig kleinen Pizzabutze. Irgendwas mit A. Besser als Berlin Döner. Und bitte... :D

  • 100 Meter Entfernung? Suchst du einen Untermieter? :D


    Naja, man muss fairerweise auch sagen, dass der Laden nicht wirklich was für eilige Kunden ist, denn dort wird mit stoischer Ruhe und Gelassenheit zubereitet. Immer.
    Mich stört's nicht.

  • Kapadokya hat es sich mit mir auch verscherzt. War, auch dank der Nähe, eigentlich meine erste Wahl. Dann habe ich dort zweimal so ekelhaft warmgehaltenes Fleisch bekommen. Das schmeckte nicht und war leider nur noch weniger als lauwarm.
    Warum der Laden so nachgelassen hat weiß ich auch nicht. Sind schließlich noch die gleichen Besitzer.

  • Soo, Freitagnacht hab ich dann auch mal den Berlin Döner in der Deisterstraße ausprobiert.


    Fazit: So will man einen Döner haben, wenn man ordentlich angetrunken noch Fleisch-Appetit hat.


    Die Jumbo-Variante, ich glaube "Big Döner" genannt, war eine mächtige Portion Fleisch in einem seeehr leckeren Brot, Salat und co. waren auch gut.


    Die 4 Euro waren dafür hervorragend angelegt.