Management und Präsidium müssen sich mit Sicherheit die Zusammenstellung der Mannschaft mitankreiden lassen. Ich glaube aber nciht, dass ein Dick Advokaat (schreibt man den überhaupt so?) sich leichtfertig mit Falschaussagen zu einer neuen Trainerstelle locken lässt. Der wird sich mit Sicherheit vorher informiert haben bzw. sich mit anderen Menschen im (deutschen) Fußballumfeld beraten haben. Wenn ein Trainer in einer Notsituation eine Mannschaft übernimmt, muss er halt mit den vorhandenen Spielern auskommen und kann seine Arbeit nicht dadurch schönreden, dass er alle Spieler für Graupen hält. Dass muss ein guter Trainer vor Amtsantritt wissen. Wenn ich einen neuen Arbeitgeber suche, informiere ich mich schließlich auch über Arbeitsbedingungen, Umfeld etc.

Borussia M'gladbach
-
-
mal abwarten wie sich das entwickelt. wünsche gladbach ja, dass es in die hose geht, da es vielleicht ja abschreckend auf andere wirkt.
das szenario, dass das auch klappen könnte hatten wir aber noch gar nicht. als dortmund 92 angefangen hat alles zu kaufen, was mal in italien im urlaub war, hat sich das ja auch ausgezahlt (und würde es wohl immer noch mit ein wenig weniger gier und größenwahn).
-
Eben, gewisse Ausläufer davon konnte man ja auch jahrelang in Hannover beobachten als der halbe h31 einen dortmundschal am handgelenkt trug. :p
-
Zitat
Original von kettner
als dortmund 92 angefangen hat alles zu kaufen, was mal in italien im urlaub war, hat sich das ja auch ausgezahlt
Die Spieler hatten aber auch besondere Qualität. Und waren beim Transfer nach Dortmund noch alle unter 30. Wenn Gladbach jetzt Bobic, Elber und Lehmann kauft kann man das wohl kaum mit den damaligen Dortmunder Einkäufen Kohler, Reuter, Möller, Sammer und Lehmann vergleichen. -
wenn ich sehe wie ein karl-heinz riedle damals eingeschlagen ist...
aber könnte was dran sein. und riedle hat ja am ende auch noch zugeschlagen.
-
Habe heute bei RTL den Rest eine Berichtes gesehen, in dem es um einen Wechsel Lehmanns zu Gladbach ging. Würde ja Sinn machen: Gladbach sucht nen Keeper, ist größenwahnsinnig und Lehmann hat Probleme bei Arsenal.
Komischerweise steht nirgendwo was zu diesem Thema. Hat da noch jemand was von gehört ?
-
Zitat
Gladbach will Lehmann
Die Wunschliste von Borussia Mönchengladbach ist um einen prominenten Namen reicher: Laut Bild am Sonntag will Gladbach Nationaltorhüter Jens Lehmann in der Winterpause holen. Damit könnte die Borussia ihr Torhüterproblem lösen - und Lehmann sein persönliches Einsatz-Problem. Denn Bundestrainer Jürgen Klinsmann sagte nach der Asienreise: "In der nächsten Spielzeit müssen alle Nationalspieler zur Stammelf ihrer Klubs gehören."
Lehmann bei Arsenal nur auf der Bank
Jens Lehmann sitzt derzeit bei Arsenal London nur auf der Ersatzbank. Auch beim Sieg des FC Arsenal gegen den FC Fuhlham (2:0) am Sonntag stand erneut der Spanier Manuel Almunia zwischen den Pfosten. Wenn Lehmann im Verein nicht spielt, werden seine Chancen in der Nationalelf auch immer schlechter und er müsste den Platz als Stammtorhüter in der Nationalmannschaft wohlmöglich fast kampflos Oliver Kahn überlassen. Zeit für Jens Lehmann, den Verein zu wechseln? Lehmann hatte immer wieder betont, er wolle bei Arsenal um die Nummer eins kämpfen.Weniger Gehalt in Gladbach
Gladbachs Vereinssprecher Markus Aretz hatte kürzlich in der Bild-Zeitung über Lehmann gesagt: "Wenn so ein Mann zu haben ist, wird sich wohl jeder Verein damit befassen." Lehmann müsste bei einem Wechsel auf sehr viel Geld verzichten. Insider schätzen sein Gehalt bei Arsenal auf drei Millionen Euro, in Gladbach wäre deutlich weniger drin. -
Die spinnen doch total
!
-
Ich denke nicht, dass die ihn überhaupt finanzieren können bzw. er sich als Nationaltorwart auf ein für die Borussia angebrachtes Gehaltsniveau herablassen würde.
-
Mal ne ernste Frage: Kann mir jemand sagen, wie die sich finanzieren? Es ist doch klar, dass das Geld, das die ausgeben auch irgendwo herkommen muß – wie z.B. bei Schalke durch eine Anleihe/ Verpfändung der Zuschauereinnahmen oder beim BVB durch den Börsengang etc..
Haben die einen Großsponsor?
Über jeden Verein liest man etwas, nur bei Gladbach ist mir da noch nichts untergekommen. -
Zitat
Borussia verpflichtet Belgier Bernd Thijs
Borussia Mönchengladbach hat Bernd Thijs vom türkischen Erstligisten Trabzonspor verpflichtet. Der defensive Mittelfeldspieler erhält beim VfL einen Vertrag bis 2008.
'Wir beobachten Bernd Thijs schon lange und sind froh, dass wir ihn jetzt bekommen haben', so Sportdirektor Christian Hochstätter über den Rotschopf aus Belgien. 'Er ist ein strategischer Fußballer, mit gutem Pass und obendrein torgefährlich.'
Thijs (1,86 m groß, 82 kg schwer) war erst vor einem halben Jahr vom belgischen Erstligisten KRC Genk in die Türkei gewechselt. Bei Trabzonspor, derzeit Tabellendritter in der Türkei, war er Stammspieler, bis Ende Oktober ein Trainerwechsel für viel Unruhe beim Klub von der Schwarzmeerküste sorgte. Bernd Thijs war einer der Leidtragenden, spielte nur noch wenig und entschloss sich deshalb nun zu einem Vereinswechsel. Sein Vertrag bei Trabzonspor wurde aufgelöst, was letztlich den Transfer zu Borussia ermöglichte.
Angebote hatte der 26-Jährige von mehreren europäischen Klubs, darunter auch der spanische Erstligist FC Sevilla. Doch Bernd Thijs entschied sich für Borussia, wo mit Joris van Hout und Nico van Kerckhoven bereits zwei Landsleute spielen. Den Borussia-Park kennt er zwar noch nicht, am Bökelberg aber hat Thijs schon gespielt: im Sommer 2003, als er mit dem KRC Genk zum Saisoneröffnungsspiel bei Borussia gastierte (2:0 für Genk).
Thijs debütierte in der ersten belgischen Liga als 17-Jähriger bei Standard Lüttich. Vier Jahre spielte er dort, dann wechselte er 2000 zum KRC Genk, wo er ebenfalls vier Jahre unter Vertrag stand und 2002 die belgische Meisterschaft gewann. In Belgien bestritt der Rotschopf 213 Erstligaspiele und erzielte dabei 50 Tore. In der belgischen Nationalmannschaft kam Bernd Thijs bisher fünf Mal zum Einsatz, bei der WM 2002 in Südkorea und Japan gehörte er dem Kader der Belgier an.
Am Montag war der Neuzugang zum erstenmal in Mönchengladbach, absolvierte bei Borussias Mannschaftsärzten die nötigen medizinischen Untersuchungen. Am Donnerstagvormittag trainierte Bernd Thijs dann zum erstenmal im Kreis seiner neuen Kollegen.
Quelle: http://www.borussia.de
Unglaublich, kacken die das Geld?
-
Im DSF-Videotext steht heute drin, dass BMG auch nach an Sonck dran ist. (Ajax??)
-
Ja, der ist von Ajax. Kann mir mal einer erklären, wie es überhaupt möglich sein soll, dass Gladbach dem mehr Geld zahlen kann als Ajax ? Hochstätter ist von allen guten Geistern verlassen...
-
Dazu ist Craig Moore von Glasgow wohl so gut wie sicher.
Ich hoffe nur inständig, daß die DFL sich dazu durchringen kann, dieses Jahr an den machtvollen Dortmundern ein Exempel zu statuieren und Gladbach nächstes Jahr bei der zu erwartenden Finanzlage der nächste Verein ohne Lizenz sein wird. -
So langsam glaube ich, dass irgendeine Großindutriellenwitwe den Gladbachern ihr gesamte Vermögen vermacht hat.
Aber: Sollen sie holen, wer bei drei nicht auf den Bäumen ist. Die Neuen, egal wie gut, müssen sie erst einleben und einspielen.
Und das sind ja alles keine junge, erfolgshungrige "NoNames", sondern gestande Spieler. Da muss man nicht nur auf die Klasse, sondern auch auf die momentane Form (denn sie sollen ja sofort helfen) und den Charakter achten. Ob das hinhaut? Wollen wir es nicht hoffen (obwohl mir die Gladbacher als Verein ein wenig sympathisch sind). -
Geil! Dick Advokaat ist laut DSF Videotext (ich weiß, keine besonders seriöse Quelle) sauer auf seine Mannschaft und sagt: Wir müssen noch mehr neue Spieler holen".
Ich glaube der Bursche hat nicht verstanden, dass es nicht darauf ankommt viele neue Spieler zu haben sondern viele gute Spieler die am besten auch noch eine gute Mannschaft ergeben.
-
Ich traue ihm ehrlich geasgt nicht zu eine Nase für gute Spieler zu haben. Sie kaufen weiterhin nur Namen, die ihre besten tage schon längst hinter sich haben. Wie würde ich mich freuen wenn dieser überhebliche Verein absteigen würde und wieder das Mönchengladbach von früher werden würde (wenn das überhaupt noch geht).
-
Hi zusammen
Also zum Thema Gladbach:
Ich lebe in Viersen das ist 5 KM von Gladbach entfernt. Mein Vater ist Sportjournalist bei einer großen Boulevardzeitung und berichtet über Borussia.
Von daher bin ich bestens informiert was bei diesem Verein intern so abläuft.
Borussia Mönchengladbach ist meiner Meinung nach der schlimmste Verein der Liga mit den schlimmsten Fans.
Mein Vater hat oftmals kritisch über Borussia berichtet vorallem in der Ära Meyer, der hinter den Kulissen ein rießen Arschloch sein muss. Dies hat zur Folge das der Mob der Gladbacher Fans unsere gesamte Familie gejagt hat. und das meine ich jetzt ohne Übertreibung man musste vorallem abends echt angst haben wenn man so einem Gladbacher Fleischberg gegenüber stand. Fans können sich ja kritisch äußern zur berichterstatung das ist sicherlich auch ihrer Pflicht als guter Fan aber öffentlich im Stadion Morddrohungen gegen eine ganze Familie auszusprechen
Die Gladbacher Fans sind ein agressiver arroganter haufen dessen Fandasein inzwischen Sektenartig ist.
Hier in der Region gilt:
Entweder für Gladbach oder aufs Maul!!! (das ist kein Scherz)
Natürlich sind nicht alle Fans von Borussia so aber sehr sehr viele.
Ich lasse mich davon aber nicht einschüchtern! Ich bin Hannoveraner mit leib und Seele ob es dem Mob passt oder nicht.Jetzt mal zur Führung des Vereins:
Christian Hochstätter ist ein Diletant sondersgleichen. Was da hinter den Kulissen abgeht ist absolut provinziel. So wie diese urhässliche Stadt Mönchengladbach.
Seid Bernd Krauss weg ist ist dieser Verein am Arsch. Zu seiner Zeit war das ja noch eine gnaz symphatische Truppe aber leider ist danach der größtenwahn in Person Hochstätter ausgebrpochen. Er hat in zusammenarbeit mit Meyer die Fans so aufgehetzt wie es nur ging. Und so den "Mythos Borussia" erschaffen.
Hans Meyer ist hier ein Gott! Wenn du was gegen Meyer sagst bist du fällig.
Aber warum? Was hat er erreicht?
In seinem ersten Jahr den Austieg nicht geschafft.
In seinem zweiten Jahr aufgestiegen mit dem höchsten Etat den je ein Zweitligaclub hatte.
Und danach?
Hui Klassenerhalt.Bin froh wenn ich jetzt bald in den schönen Norden nach Hannover ziehen kann.
Ich hoffe das dieser arrogante Kackclub mit wehenden Fahnen untergeht!!!!!Ach ja PS:
http://www.borussia-forum.de
das ist das tolle forum des gladbacher Fanprojekts. Sobald man da was kritisches schreibt auch wenn es im sinne des vereins ist wird man gerne mal beschimpft und der beitrag wird gelöscht.
Hier sitzt auch der agressive kern der borussen und das ganze wird vom verein unterstützt.
Mein Vater hat eben aus Marbella angerufen wo borussia gerade im Trainingslager ist.
Gestern wurde da wohl sein Fotograf verbal attackiert. Der hat dann den Pöbel gefragt was das Problem sei. Antwort: Das du noch lebst...
Das ist Gladbacher Art. -
Zitat
Original von Dr. Zoidberg
Hi zusammen
Also zum Thema Gladbach:
Ich lebe in Viersen das ist 5 KM von Gladbach entfernt. Mein Vater ist Sportjournalist bei einer großen Boulevardzeitung und berichtet über Borussia.
Von daher bin ich bestens informiert was bei diesem Verein intern so abläuft.
Borussia Mönchengladbach ist meiner Meinung nach der schlimmste Verein der Liga mit den schlimmsten Fans.
Mein Vater hat oftmals kritisch über Borussia berichtet vorallem in der Ära Meyer, der hinter den Kulissen ein rießen ********* sein muss. Dies hat zur Folge das der Mob der Gladbacher Fans unsere gesamte Familie gejagt hat.Naja, wenn die Bild seit Jahren so eine beschissene Hetze veranstaltet (ich erinnere Mal an die Benotung der Gladbacher Spieler nach dem 96-Sieg in Gladbach) gegen den Club führt ist es nicht verwunderlich, dass die eher gewaltorienterten "Fans" mal wieder zu Gewaltandrohungen greifen.
-
Zitat
...
Der nächste dürfte bald eintreffen: Wesley Sonck (26, Ajax Amsterdam). Am Sonntag erklärte Christian Hochstätter: "Wir sind uns mit Ajax einig, aber mit dem Spieler noch nicht." Deswegen reiste der Sportdirektor noch am selben Tag aus demTrainingslager ab, um mit dem Angreifer zu verhandeln. Über die Transfermodalitäten schweigt sich Hochstätter aus. Sonck (Vertrag in Amsterdam bis 2007), den die Borussia ursprünglich bis 2006 ausleihen wollte, wird wohl fest verpflichtet. Die Ablöse, die unter vier Millionen Euro liegen dürfte, würde in Raten gezahlt. Kommt Sonck, ist Ümit Karan (28) aus dem Rennen. Der Stürmer von Galatasaray Istanbul, der auf Leihbasis (mit Kaufoption) kommen könnte, spielte vor, ohne zu glänzen.
...Die Konditionen sind ja top! Da hat mal wieder unser Management geschlafen und lässt sich einen Topspieler vor der Nase wegschnappen - für ganz ganz kleines Geld. Kaenzig raus!