Martin Kind

  • Ist in dieser Form aus der heutigen HAZ. Wurde aber heute nicht zum ersten Mal erwähnt, sondern geistert seit ein paar Tagen umher.

  • Zu Ehren der Vorsitzenden des ER kam heute in der NP ein Beitrag 50 Jahre 60 Meter.


    Hat der Martin da etwa Bedarf ein Goldschätzchen zu Bauchpinseln?

  • Hey Fans,


    es geht hier doch gar nicht mehr um Transparenz (die Fakten sind doch bekannt) oder Gerechtigkeit (die definiert ohnehin jeder anders).


    Es geht nur noch um KMW.


    Warum könnt ihr nicht verstehen, dass den meisten Fans mehr davor graut, dass irgendein Nestler bestimmt, wo es lang geht, als jemand,
    der schon 20 Jahre lang bewiesen hat, dass er es kann und zudem noch eigenes Geld dazugibt - egal wie viel das nun gewesen sein mag.


    Warum könnt ihr nicht begreifen, dass das Vereinsmitglied aus der Leichtathletiksparte gar nicht über den Profifussballbereich mitbestimmen
    will und zufrieden ist, wenn ihm der mächtige Profifußballbereich nicht in den Leichthletikbereich hineinfunkt und weiter froh ist, dass er
    trotzdem durch den Profifußballbereich mehr Förderung bekommt, als er etwa als Leichtathlet bei Hannover 78 oder sonstwo bekäme.


    Warum könnt ihr nicht begreifen, dass es diesem Mitglied wichtiger ist, nicht von den enormen Risiken des Profifußballs betroffen zu sein, weil
    dieser Bereich eben ausgegliedert ist und dass er gut damit klarkommt, dass er dann konsequenterweise auch nicht über den Profifußball-
    bereich mitbestimmen kann.


    Das alles könnt ihr mit eurem Schaum vor dem Mund nicht mehr sehen und ihr kommt gar nicht auf die Idee, dass nicht das Vorgehen von
    Kind sondern vielmehr das Vorgehen dieser ProVerein-Typen und der Stimmungsboykott dem Verein mehr schadet als nutzt und diese daher
    eigentlich ContraVerein heißen müssten. Noch größer wäre der Schaden nur dann, wenn sie auch noch Erfolg hätten.


    Auf der ganzen Welt wird Fussball gespielt und in keinem anderen Land gibt es eine 50+1 Regel. Von derart existenzieller Bedeutung kann
    diese Regel also nicht sein!


    Ihr habt euch in euren KMW-Hype verrannt und kommt davon nicht mehr runter. Nur weil Kind bezüglich Pyrotechnik und einiger anderer
    Nebensächlichkeiten anderer Auffassung ist als ihr und dieses gelegentlich etwas undiplomatisch äußert. Ja, Nebensächlichkeiten - die
    Hauptsache ist nämlich der Erfolg der Profifußballmannschaft und man kann Kind nun wirklich nicht vorwerfen, dass er sich nicht mit
    ganzer Kraft und mit großem Erfolg dafür engagiert - natürlich gelegentlich auch mit Fehlern - aber bitte - wer könnte das fehlerfrei?


    Einige haben geschrieben, dass sie sich nicht einmal mehr über einen Sieg der Mannschaft richtig freuen können. Wie verquer muss man
    denken, was für eine Gehirnwäsche muss man durchlaufen haben, um das als Fan so zu sehen?! Ihr tut mir wirklich leid - jedenfalls wenn
    ihr auch von derart verqueren Gedanken gequält werdet. Aber man kann sich auch wieder auf das wirklich Wichtige besinnen und ein
    solches Trauma loswerden - man muss nur wollen.

  • Joker


    Da die Fakten ja "bekannt" sind. Wärst du so frei und könntest mir Unwissenden den Fragenkatalog beantworten?


    Nein es geht nicht um die Ausgliederung, niemand hat was gegen erfolgreichen Profifußball. Die meisten haben aber was gegen eine One-Man-Show nach Gutsherrenart, statt dem Hannoverschen Sportverein von 1896. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


    Und natürlich sind alle nur so stinkig in ihrem "Hype" weil Don Martin Pyro doof findet. Ist ja ganz klar und du hast es durchschaut. Chapeau.


    Ich versuche auch mich ab jetzt wieder zu freuen, wenn die Mannschaft gewinnt. Vielleicht applaudiere ich auch mal angemessen. Trotz Gehirnwäsche. Versprochen.


  • Danke für diese Sichtweise. Ist hier ja nicht mehr wirklich gewünscht und wie man anhand der ersten Antworten lesen konnte, wird man ja auch gleich ins lächerliche gezogen. Am wehe, man erlaubt sich gleiches mit der KMW-Fraktion.


    Einige sind hier echt verrannt. Die stellen sich bestimmt bald in den Gästeblock.

  • Puhhhh, im ersten Moment habe ich gedacht der User Joker meint mich mit "hey Fans", aber da ich ja letzte Woche ein 96 Wimmelbuch im Fanshop am Maschsee gekauft hab bin ich ja nur Kunde. Glück gehabt!

  • Joker, vielen Dank.


    Du hast mir die Augen geöffnet. Ich hielt Martin eigentlich nur für doof, weil er Pyro nicht mag. Ich werde ihm wohl eine zweite Chance geben müssen.

  • Die Fakten sind bekannt? Aha.


    Wer sagt denn das Nestler bestimmen soll wo es langgeht?


    So viel Müll am frühen Morgen... Mir wird schlecht.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

  • Ergänzend zu RicklingerKurve:
    Es handelt sich um einen (Rechts-)streit von Vereinsmitgliedern und -organen. Das hat mit Fussball erst einmal nichts zu tun.

  • Wann werden solche Infoverweigerer wie Joker und okafor bloß begreifen,daß die Mehrheit der Vereinsmitglieder eben nicht für Kinds Plan war


    Ist das so ?
    Nach meinem Wissen war es die Mehrheit der auf der JHV anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder. Die Mehrheit der Vereinsmitglieder war gar nicht auf der JHV und hat nicht abgestimmt.

  • Der Mehrheit der Wahlberechtigten, der Bundesbürger schon gar nicht, hat auch gar nicht die Regierungskoalitionsparteien gewählt.

  • Der Mehrheit der Wahlberechtigten, der Bundesbürger schon gar nicht, hat auch gar nicht die Regierungskoalitionsparteien gewählt.


    Falsch, denn die Wahlbeteiligung lag über 50 %.


    Aber egal. Mir geht es darum: Wenn man schon auf so einen "Qualitätsbeitrag" wie dem von Joker007 reagiert, dann sollte man schon genau sein und sich vom Niveau positiv unterscheiden. So schwer ist das hier in diesem Fall doch gar nicht.

  • Falsch, denn die Wahlbeteiligung lag über 50 %.


    Selbst die aktuelle sog. "Große Koalition" hat 2013 nur 47 % aller Wahlberechtigten gemäß Zweitstimmenvotum auf sich vereinen können. Jamaica würde jetzt 39 % haben.

    Einmal editiert, zuletzt von strunz ()

  • Du bist schon spitzfindig lieber Kai!


    Aber wo soll man einen repräsentativeren Querschnitt aller Mitglieder als auf einer Mitgliederversammlung bekommen?


    Nun muss man sich leider an solchen Stellen auch immer wieder eingestehen, dass es zig Mitgliederversammlungen gab, auf welchen die Richtung längst bekannt war, Richtungsentscheidungen getroffen und der Vorstand Jahr für Jahr stimmenmehrheitlich entlastet/bestätigt wurde.

  • Fakt ist doch: Zu der Mitgliederversammlung wurde ordentlich eingeladen, es war deutlich, worum es geht. Der Mehrheit der Nichtanwesenden war offenbar der Ausgang der Abstimmung egal. Damit ist jedenfalls deutlich, dass im Umkehrschluss zu dem, was Kai meinte konstatieren zu müssen, Kind für seinen Vorschlag jedenfalls keine qualifizierte Mehrheit besitzt. Wer für Kinds Kurs unterstützt und wem wichtig ist, dass er sich durchsetzt, wäre sicher auch zu der Jahreshauptversammlung gegangen, um entsprechend abzustimmen.

  • Joker007: Ich weiß nicht, was dich zu der Aussage hingerissen hat. Aber gern greife ich ein paar Punkte aus deinem Beitrag auf und gebe meinen Senf dazu.
    Ein Herr Nestler ist (bisher, soweit mein Informationsstand) nicht mit der Prämisse eingestiegen irgendwelche Ämter freizuräumen um sie dan für sich zu beanspruchen. Das einzige was ich sehe, dass er seine Aufgabe als Mitglied eines Kontrollorgans wahrnimmt. Nicht mehr nicht weniger. Ebenso hat MK eindeutig bewiesen, dass sein Wirken der letzten 20 Jahre durchwachsen war (ich erinnere nur mal an den Abstieg und an T. Schaaf als Trainer). Seinen Leistung reißt MK gerade mit dem Arsch wieder ein. Ebenso stelle ich die Frage warum wir im Bereich Sponsoring eher am unteren Tabellenende aufgestellt sind, wenn wir doch so einen aktiven Sportsponsor wie Conti in der Region haben (der sich momentan, aus welchem Grund auch immer, jedoch nicht als Hauptsponsor gewinnen lässt) und man sich mit einen HvH-Sponsoring (nicht das ich hier die positive Bereitschaft HvH's zu sponsorn mindern wolle) zufrieden geben muss.
    Die Förderung aller Vereinsteile könnte, entgegen dem Knebelkonstrukt, noch höher sein (Beispielhaft sind Einnahmen durch Markennutzungsverträge zu nennen, die durch die Personalunion effektiv mitausgegliedert worden sind). Den Leichtathleten könnte es entsprechend noch besser gehen, wenn man bei deiner Schlagrichtung bleibt. Ebenso ist das Risiko für den Verein bereits minimiert. Der Verein ist insoweit von den Risiken durch die GmbH geschützt. Eine Durchgriffshaftung findet erst (soweit mein Wissensstand) durch Vorsatz anklang. Somit besteht kein Anlass eine Mitbestimmung durch den Verein über die GmbH aufzugeben.
    Der Schaden am Verein dem Boykott zuschreiben zu wollen ist vermessen sondergleichen. Er lenkt lediglich die Aufmerksamkeit auf die Missstände. Der Schaden wird somit durch MK verursacht, nicht durch ProVerein oder sonstwen. Weiterhin frage ich mich wie du es schaffst hier wieder einen Bezug zum Pyrothema herzustellen, welches vollkommen von der aktuellen Situation entkoppelt ist.
    Zum Thema "sich nicht freuen": Eventuell hast du den Kontext nicht verstanden. Sie können sich garantiert freuen, doch nicht mehr in dem gelösten Zustand wie vor dem ganzen Mist. Ich persönlich merke es auch, dass mich die Ergebnisse momentan nicht mehr so berühren.
    Abschließend: Nur weil es sonstwo in der Welt kein 50+1 gibt, ist es nicht schlecht das es sie gibt bzw. für den Erhalt gekämpft wird. Fußball ist mehr als eine verkackte Marke wie Apple. Auch mehr als ein Event wie irgendein verkacktes Konzert. Fußball ist Teil eines ganzen zu sein, das Verständnis sich als Teil eines Vereins (sei es nun mit oder ohne Mitgliedschaft) und seiner Fußballsparte zu verstehen. Das ist wofür 50+1 steht. Ich würde dich daher bitten, die Sache nochmals aus einer anderen Sichtweise zu betrachten und eventuell den ein oder anderen Fakt eventuell nochmals nachzugucken.

  • Nun muss man sich leider an solchen Stellen auch immer wieder eingestehen, dass es zig Mitgliederversammlungen gab, auf welchen die Richtung längst bekannt war, Richtungsentscheidungen getroffen und der Vorstand Jahr für Jahr stimmenmehrheitlich entlastet/bestätigt wurde.


    Seit 1999 wurde ja keine einzige richtungsweisende Abstimmung durchgeführt. Die erste war dann wohl mehr oder weniger die Aufsichtsratswahl 2016. 2013 hat man schlichtweg verpennt.