Danke, habe es korrigiert

Eure Lebensmittel- und andere Produkt-Tipps: Tops & Flops
-
-
Ich danke euch!
-
Noch nicht. Tendiere zum 1421, der ist nicht ganz die Top-End-Kategorie wie die meisten hier genannten, bekommt aber ähnlich gute Bewertungen. Auch dort schreiben die Leute, dass es quasi ein Erweckungserlebnis sei, wenn man vorher andere Haarschneider benutzt habe...
Der Panasonic 1421 ist es jetzt auch geworden und ich bin hellauf begeistert. In Sachen Kraft, Präzision und damit letztlich auch Geschwindigkeit der Arbeit ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem Philips 5115, den ich bislang benutzt habe (der für einen Preis von rund 20 Euro aber auch kein schlechtes Gerät war). Alleine dadurch, dass ich in meinem kleinen Bad nicht mehr ständig mit dem Kabel irgendwo hängenbleibe, arbeitet es sich viel stressfreier
Obwohl er insgesamt sogar leichter ist als der Philips, fühlt er sich deutlich solider und wertiger an. Die Schnittlänge wird über austauschbare Aufsteckkämme eingestellt. Hier finde ich die Abstufung in 3mm-Schritten etwas grob; der Aufsatz am Philips ließ sich in 2mm-Schritten verstellen (wirkte aber auch etwas wackliger). Bei Panasonic gibt es eine feinere Abstufung erst bei den teureren Geräten, die zusätzlich zu verschiedenen Aufsätzen noch den Scherkopf verstellen können.
Die sind aber auch nochmal etwas schwerer; gerade wenn man wie ich mit dem Arm überkopf im eigenen Nacken arbeitet, wäre ein höheres Gewicht vermutlich unkomfortabel und würde womöglich zu Lasten der Präzision gehen (von einem Klopper wie dem Wahl mit Metallgehäuse ganz zu schweigen). Insgesamt bin ich mit meiner Auswahl also sehr zufrieden; auch wenn ich es für möglich halte, dass die teureren Geräte noch eine Winzigkeit besser sind, glaube ich nicht, dass ich für den doppelten Preis auch doppelt so zufrieden sein könnte. Ganz klare Empfehlung für den 1421.
Hier im Thread, ist noch gar nicht so lange her
Der schneidet aber nur bis auf 3mm runter, oder? Sagen zumindest Produktbeschreibungen.
-
3mm ist der kürzeste Kammaufsatz, aber du kannst natürlich auch ohne Aufsatz schneiden.
-
philisco Der Zweilinksfüssler Bratgut würde ich eigentlich ausschließen, da es bei dentischem Bratgut Mal spritzt (Rapsöl) und Mal nicht (Margarine). Fleisch habe ich übrigens so gut wie nie in der Pfanne.
-
Spritzt das schon, bevor du Bratgut in die Pfanne legst?
-
3mm ist der kürzeste Kammaufsatz, aber du kannst natürlich auch ohne Aufsatz schneiden.
Ahh, hatte mich schon gewundert. Danke!
-
Spritzt das schon, bevor du Bratgut in die Pfanne legst?
Nee.
-
Case closed!
-
3mm ist der kürzeste Kammaufsatz, aber du kannst natürlich auch ohne Aufsatz schneiden.
Ahh, hatte mich schon gewundert. Danke!
Wenn ich mir dein Profilbild so ansehe, glaube ich aber eh nicht, dass es da so auf 3 Millimeter ankommt.
-
-
Lidl hat ein paar vegane Sachen im Angebot. Gestern mal das vegane Hack probiert, als Zutat einer Bolognesesauce. Beim Öffnen der Packung roch es nach Hundefutter, und wir alle konnten das nicht essen. Ging nicht, widerlich.
Da ich sonst mit ein paar Sachen aber eher gute Erfahrungen mit veganen Ersatzprodukten gemacht habe will ich noch nicht ganz aufgeben. Hat hier jemand einen Tipp, was man Fleischloses (muss nicht ganz vegan sein, darf aber) als Hack in einer Bolognese verarbeiten kann?
Ich koche gerne mit Grünkern - geschrotet oder ungeschrotet. Ich mache damit gerade wieder Chili, davon bin ich regelrecht abhängig. Ansonsten finde ich die veganen Rügenfelder Produkte von Edeka etc. ebenfalls okay. Lidl kenne ich nicht, die Aldi-Sachen sind aber meiner Meinung nach furchtbar. Interessant finde ich, dass Fleischersatzprodukte häufig so‘n Widerwillen hervorrufen. Jetzt sollense sogar furchtbar stinken...! Nur gut, dass Fleisch an sich so’n toffes, wohlriechendes Produkt ist.
-
Case closed!
Trotzdem verhält sich das Bratgut in Margarine anders als in Öl.
Es wird schon so sein, dass es das Wasser des Bratguts ist, aber die Margarine "neutralisiert" den Effekt irgendwie.
-
Na das stimmt schon. das ist wie mit Butterschmalz: Das spritzt ja auch nicht mehr wegen des Bratengutes. Und da spritzt auch nichts, bevor ich da was reinlege.
(Butterschmalz, weil das so ziemlich am schlimmsten spritzt) -
Lidl hat ein paar vegane Sachen im Angebot. Gestern mal das vegane Hack probiert, als Zutat einer Bolognesesauce. Beim Öffnen der Packung roch es nach Hundefutter, und wir alle konnten das nicht essen. Ging nicht, widerlich.
Da ich sonst mit ein paar Sachen aber eher gute Erfahrungen mit veganen Ersatzprodukten gemacht habe will ich noch nicht ganz aufgeben. Hat hier jemand einen Tipp, was man Fleischloses (muss nicht ganz vegan sein, darf aber) als Hack in einer Bolognese verarbeiten kann?
Ich koche gerne mit Grünkern - geschrotet oder ungeschrotet. Ich mache damit gerade wieder Chili, davon bin ich regelrecht abhängig.
Grünkern ist ganz großartig. Bei uns gibts öfter Grünkernfrikadellen und diesen ganz famosen Grünkernaufstrich.
-
Auch ich gehöre zu den Grünkern-Liebhaber*innen!
Von Madame Rote Rübe bin ich sehr begeistert und auch schon fündig geworden
Da ich gerade auf der Suche nach vegetarischen Alternativen bin, würde mich das Chili-Rezept von Herrn Besemeier sehr interessieren. -
ich steh da auch eher auf Getreide und Hülsenfrüchte.
Von Fleischersatz aus der Truhe, also industriell gefertigt lass ich lieber die Finger wegen der mir nicht bekannten Zutaten und bisher habe ich mich durch Berichtserstattungen zu der Thematik da auch bestätigt gefühlt.
Warumsollte ich da auch mein sonst übliches Verhalten bezüglich lebensnotwendige Nahrungsmittel ändern?
Wenn ich Bock auf Dreck habe, ess ich Chips und Co., wenn es um Nährstoffe geht, will ich salz-, zucker- und chemiearm bis -frei.
-
Und täglich grüßt der Panasonic ER-GP80 (bzw. dessen Nachfolger).
Hab in Bewertungen ein paar Mal gelesen, daß ohne die Aufsteckkämme der Rasierer sehr schlecht über die Haut gleitet. Kannst Du das bestätigen? Benutzt Du den Rasierer auch für den Bart oder nur fürs Haupthaar?
Hast Du eventuell (oder jemand anderes) auch Erfahrungen mit dem ER-GB80?
-
Der braucht doch einen Aufsatz, wenn du den Bart nicht nur trimmen, sondern rasieren willst, oder liege ich da falsch? Ohne Aufsatz liegen da doch die blanken Klingen, die lediglich zum Trimmen geeignet sind.
-
So wie ich es verstehe, kanns man ohne Aufsatz zwischen 0,8mm - 2mm (einstellbar) rasieren und dabei soll der Rasierer schlecht über die Haut gleiten laut Bewertungen.
Wundert mich halt, weil er ja eigentlich dafür gemacht ist und eben auch nicht grad günstig ist.
-
Klar kann man so kurz schneiden, aber bei solchen Geräten gleitet doch ohne Aufsatz nichts. Das ist ja kein Rasierer.
-