Bundesliga im PayTV

  • Bezahlt Herr Hackmann uns allen die Schüssel und ne Runde Sat-Reciever, wenn er uns die Kündigung des Kabels nahelegt? Arm, so vom eigenen Versagen ablenken zu wollen.

  • HAZ 12.07.06


    Wirtschaft

    Streit um Bundesliga im Kabel-TV

    Wenn in einem Monat die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison startet, werden womöglich viele Fans die Spiele zu Hause nicht live am Fernsehgerät verfolgen können.

    „Es kann sein, dass es zum Saisonstart keine Bundesliga für unsere Kunden gibt“, bestätigte ein Sprecher der größten deutschen Kabelgesellschaft, Kabel Deutschland GmbH (KDG). Bundesweit versorgt KDG rund zehn Millionen Haushalte mit Kabel-TV, darunter auch die rund 300 000 Vertragskunden des hannoverschen Anbieters KMG.


    Dort häufen sich seit einigen Tagen die Anfragen teils erboster Fußballfreunde, die endlich wissen wollen, wie sie ihre Bundesligaspiele empfangen können. „Wir wollen die Leute nicht im Regen stehen lassen und würden ihnen gerne helfen“, sagte ein KMG-Sprecher gestern. „Aber wir können nichts dazu sagen, weil wir an den Gesprächen des Rechteinhabers Arena mit der KDG nicht beteiligt sind.“ Eine Einspeisung des Bezahlsenders Arena würde auch kurzfristig technisch keine Probleme bereiten. „Es wäre undenkbar, dass KDG-Kunden nicht die Bundesliga sehen können“, sagte der KMG-Sprecher. Immerhin kann er die jetzigen Premiere-Nutzer in einem Punkt beruhigen: Einen neuen Decoder müssen sie sich für den Empfang von Arena „höchstwahrscheinlich“ nicht kaufen.


    Unterdessen erhöht die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Druck auf KDG, sich mit Arena zu einigen. „Wenn ich Kunde der KDG wäre und könnte die Bundesliga nicht live über Arena sehen, würde ich kündigen“, sagte DFL-Präsident Werner Hackmann dem „Handelsblatt“. „Der Kabelnetzbetreiber muss entscheiden, ob er an seine Millionen von Kunden denkt oder den Sommer über um den letzten Euro feilscht“, sagte DFL-Geschäftsführer Werner Seifert. „Der KDG liegt unseres Wissens ein attraktives Angebot von Arena vor.“


    Der Marktführer KDG betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern. Mit der Tochter des Finanzinvestors Providence verhandelt Arena, der ebenfalls in der Hand von Finanzinvestoren ist, seit Monaten erfolglos. Arena hatte sich die exklusiven TV-Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga für drei Spielzeiten gesichert und den Bezahlfernsehsender Premiere ausgestochen. Bisher kann Arena über folgende Wege senden:


    lDer Arena-Mutterkonzern Unity Media betreibt Kabelnetze in Hessen (Iesy) und Nordrhein-Westfalen (Ish) und erreicht damit 5,2 Millionen Haushalte.


    lHinzu kommt die Übertragung über Astra-Satelliten, womit Arena potenziell 16 Millionen Haushalte erreicht.


    lBundesliga-Übertragungen von Arena werden auch die 2,3 Millionen Kabelzuschauer in Baden-Württemberg sehen können. Arena und Kabel BW schlossen gestern einen entsprechenden Vertrag.


    lDurch eine Zusammenarbeit mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat erreicht Arena zudem mehr als zwei Millionen Haushalte, die von über 100 regionalen Kabelnetzbetreibern wie beispielsweise EWT (Bra*****weig, Wolfsburg, Salzgitter, Sehnde) versorgt werden.


    Trotz der hohen Zahl von 25 Millionen potenziell erreichbarer Haushalte rechnet Arena aber intern angeblich damit, bis zum Start der Bundesliga nur rund eine halbe Million Kunden für den Bezahlsender gewinnen zu können. Wie viele Abonnenten es bisher sind, wollte eine Arena-Sprecherin am Dienstag nicht sagen.

  • Durch den Arena-KDG-Streit entstehen nun auch wirtschaftliche Probleme für die Vereine: Mit weniger Zuschauern als geplant drohen geringere Sponsoren-Einnahmen. Da wird der finanzielle Spielraum für Hannover 96 noch enger.


    Zitat

    Hickhack um Arena beunruhigt Fußball-Sponsoren


    Fehlende Einigung zwischen Pay-TV-Sender und KDG: Krombacher und TUI erwägen Nachverhandlung von Verträgen mit Bundesligisten


    München - Die fehlende Reichweite des neuen Bezahlsenders Arena sorgt für Unruhe unter namhaften Sponsoren der Fußball-Bundesliga. Einige Unternehmen erwägen, ihre Verträge mit den Clubs nachzuverhandeln, sollte sich der Bezahlsender nicht mit dem Kabelkonzern Kabel Deutschland (KDG) über eine Übertragung von Bundesliga-Spiele im KDG-Netz einigen. "Diese Möglichkeit der Nachverhandlung haben wir grundsätzlich", sagte Michael Drotleff vom Bierbrauer Krombacher der WELT. Krombacher ist in der nächsten Saison Trikot-Sponsor von Arminia Bielefeld. Auch der Touristikkonzern TUI, Trikotsponsor von Hannover 96, erwägt laut einer Konzernsprecherin Nachverhandlungen ...


    http://www.welt.de/data/2006/07/12/955045.html

  • Endlich ensteht der von mir lange vermisste Druck!


    Edit:
    Ich hoffe nach wie vor auf eine Einigung - sonst werde ich bei der KMG kündigen!


    Sollte es zu Lasten der Vereine gehen, täte es mir leid, wäre wirtschaftlich aber nachvollziehbar!

    Einmal editiert, zuletzt von Leonard ()

  • Mittwoch, 12. Juli 2006, 20:16 Uhr Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere
    Der neue Fußball-TV-Anbieter Arena hat sich offenbar mit dem alten Marktführer Premiere über eine gemeinsame Verbreitung der Fußball-Bundesliga im Pay-TV geeinigt. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf Verhandlungskreise. Danach soll Premiere künftig die Bundesliga in den Netzen der Kabel Deutschland GmbH (KDG) zeigen können. Durch eine technische Kooperation seien für Premiere-Kunden keine neuen Decoder für den Bundesliga-Empfang nötig. Rechteinhaber Arena will alle Satellitenhaushalte in Deutschland, das Netz von Kabel Baden-Württemberg und die Kunden der eigenen Muttergesellschaft Unity Media in Nordrhein-Westfalen bedienen.
    [URL=http://www.bild.t-online.de/BTO/news/telegramm/Newsticker,rendertext=622452.html]Quelle[/URL]

  • Im Grunde ist diese Regleung doch etwas schwachsinnig.
    Arnea ist dem Koffler in den hintern gekrochen, um irgendwie im KDG-Netz senden zu können, und hat eigene Prinzipien über den Haufen geworfen.


    Vermitlich muss man als Kunde nun Premiere Komplett buchen, um Fussi zu sehen. Denke, das ist von den Lösungen her die schlechteste.


    Aber dank dieser Einigung wird nun KDG vermutlich schwach und lässt arena auch für weniger Geld in Ihr Netz.


    Wirklich glauben tu ich das alles eh esrt, wenn am 1. Spieltag der Ball tatsächlich rollt.

  • Prinzipiell in Ordnung, wenn es so kommt. Allerdings warte ich auch erstmal ab, was das kosten soll. Es kann jawohl nicht sein, daß man als Niedersachse mehr bezahlt als ein NRWler und/oder andere Pakete buchen müsste. Ich denke mal, dass Arena unser Vertragspartner sein wird und das Geld mehr oder weniger von denen an Premiere weitergeleitet wird.

  • Also wenn nur Premiere in Niedersachsen sendet und Arena nicht, wird wohl Premiere Vertragspartner werden. Dann werden Premiere und Arena wohl intern abrechnen, vielleicht nach dem Motto: pro Premiere Kunde, der das Sportpaket hat, werden xx Euro fällig.


    Welchen Preis Premiere dann nimmt, müßte im Ermessen von Premiere stehen. Wenn die 1 Euro mehr vom Kunden haben wollen als sie selber abdrücken, wäre das an sich ja nicht verwerflich.


    Angebot und Nachfrage halt.

  • Heisst das, man muss sich premiere kaufen, um damit arena sehen zu können, die den ersten Spieltag eventuell aber auch frei empfangbar bei SAT.1 oder Kabel1 zeigen? Saubere Leistung! :daumen:

  • Ganz schlechte Lösung! Was ich wollte, war ein Ende des Monopols, Konkurrenz musste das Geschäft beleben. Das ist leider fehlgeschlagen, also werde ich wohl weiter ohne LiveBundesliga im Haus leben.

  • Wieso? Wenn Arena über Premiere bei 15 Euro bleibt, kann es einem doch egal sein.


    Interessant könnte die Frage sein, wie sich eine Zusammenarbeit der beiden Sender redaktionell auswirkt. Ich denke mal, daß es nicht bloß bei der reinen Signalübertragung bleiben wird.

  • Zitat

    Original von Ledeburger
    Ganz schlechte Lösung! Was ich wollte, war ein Ende des Monopols, Konkurrenz musste das Geschäft beleben. Das ist leider fehlgeschlagen, also werde ich wohl weiter ohne LiveBundesliga im Haus leben.


    Kannst dir ja auch ´ne Dauerkarte und Eintrittskarten für die Auswärtsspiele holen... :idee:

  • So mittlerweile ist auch die Pressemeldung raus, ist auf der Premiere-Seite zu finden:

  • Zitat

    Original von 96jung
    Kannst dir ja auch ´ne Dauerkarte und Eintrittskarten für die Auswärtsspiele holen... :idee:


    Klar, kann auch den Job kündigen, um 17 statt 8 Heimspiele im Stadion zu verfolgen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ledeburger ()