Regionalliga 2006/2007

  • Zitat

    Original von Nik
    Schön für Osnabrück, sehr schade für Kiel...jetzt erstmal im HR das 3:8 von Hessen Kassel gucken. :rofl:


    Was wohl die Abwehr von Kassel dafür bekommen hat? :lookaround:

  • Gerade in den Verkehrsmeldungen bei der VMZ gelesen:

    Zitat

    Im Stadtgebiet Osnabrück Menschenansammlung, es ist mit Zeitverlust zu rechnen wegen Aufstiegsfeiern


    Also Glückwunsch nach Osnabrück :)

    • Offizieller Beitrag

    War ganz lustig gestern in Osna. Wobei ich mich nicht erinnern kann wann ich zuletzt ein so schlechtes Spiel gesehen hab, zumindest in der ersten Halbzeit. Nach Abpfiff sind dann ca. 10.000 Leute auf den Platz gestürmt während der Stadionsprecher immer dran erinnert hat das in Magdeburg noch gespielt wurde. Dabei kamen einem dann immer die Gedanken an den 4 Minuten Meister vor ein paar Jahren.

  • Zitat

    Original von Zeitdieb
    Bei aller Freude über Osnabrücks Aufstieg sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben, dass Holstein Kiel trotz Sieg absteigen muss, da Dortmunds Zweite auch gewinnt und die Klasse hält.


    Was zum einem schon schade genug ist, macht es die Aufgabe unserer Amas, in der nächsten Saison unter die ersten sechs der Oberliga zu kommen, nicht gerade einfacher.

  • Wow, hätte ich nicht gedacht, auch wenn es für Dortmund noch um was ging. Allerdings nehmen die bestimmt auch kaum mehr als einen Euro Eintritt. Oder kennt da jemand die Preise?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Zeitdieb
    Wow, hätte ich nicht gedacht, auch wenn es für Dortmund noch um was ging. Allerdings nehmen die bestimmt auch kaum mehr als einen Euro Eintritt. Oder kennt da jemand die Preise?


    dortmund hat erst angekündigt, das eintritt nur 2 euro kostet. wurde aber vom dfb verboten, da es eine regelung gibt das vereine bei entscheidenen spielen zum saisonende die preise nicht so dramatisch reduzieren dürfen. gab deshalb normale preise und dazu ne freikarte für das erste oder zweite saisonspiel nächstes jahr

  • Zitat

    Original von Schaumburger
    wurde aber vom dfb verboten


    Die sind so hirnrissig. Nachher würden noch mehr Menschen zum Fußball gehen, das gilt es offenbar zu verhindern.


    Hannover 96 hatte doch auch mal sowas gemacht, da gab es keinen Widerspruch. Aber da gab es (glaube ich) auch noch keine DFL.


    Edit: Hat ja die DFL nichts mit zu tun. :kopf: Trotzdem Irrsinn. :wut:

    Einmal editiert, zuletzt von Zeitdieb ()

    • Offizieller Beitrag

    Noch am Dienstag verkündete BVB-Chef Hans-Jochim Watzke auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Trikots die Sonderpreise zum alles entscheidenden Heimspiels der BVB-Zweitvertretung gegen Leverkusen II am kommenden Samstag – heute Mittag musste der BVB zurückrudern: am Samstag gelten die normalen Eintrittspreise wie sonst in der Roten Erde. Zwei Euro für einen Stehplatz – zwei Euro mehr für einen Sitzplatz. So sah der Plan des BVB für die Eintrittspreisgestaltung für das so wichtige Heimspiel gegen Leverkusen II am Samstag aus. Watzke und Heinz Keppmann, Manager des BVB II hatten dies als Dankeschön für die tolle und friedliche Unterstützung des BVB-Anhangs zu den letzten Spielen geplant.

    „Die DFB-Regelung richtet sich nicht gegen den BVB“

    Heute Mittag machte eine Regelung des DFB diesen Plan allerdings zunichte. Denn in den Statuten des DFB gibt es eine Regelung, die das Verkaufen von vergünstigten Eintrittskarten zu Spielen untersagt, bei denen es um den Auf- bzw. um den Abstieg geht. Und da der BVB II am Samstag nach wie vor um den Klassenerhalt kämpft, findet diese Regelung leider Anwendung. „Bis vor kurzer Zeit wurde diese Regelung noch nie genutzt - erst kürzlich sei diese Regelung bei einem Oberligaspiel aufgefallen.“, so BVB II-Manager Heinz Keppmann, der Verständnis für die Regelung seitens des DFB zeigte und gleichzeitig betonte, dass es der DFB dabei keinesfalls auf Borussia Dortmund abgesehen hat. „Diese Regelung wird sogar bis in die Bezirksliga angewandt.“, so Keppmann weiter.
    Um eine Konfrontation mit dem DFB zu vermeiden, gibt es daher keinen anderen Ausweg, als die gewohnten Preise wie in der Roten Erde zu nehmen. „Alle Fans werden mit 12 Euro für einen Sitzplatz auf der Osttribüne bzw. sechs Euro für einen Stehplatz den gleichen Preis bezahlen.“, so Keppmann, um gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass Borussia Dortmund sowohl in der Nord- als auch in der Südstaffel die günstigsten Eintrittspreise vorweise.


    http://www.schwatzgelb.de

  • Schade das Vereine wie Kiel, Darmstadt und Saarbrücken absteigen müssen.


    Ich hätte es allen dreien gegönnt in der RL zu verbleiben.

  • Kiel hat es sich aber auch seiner eigenen Arroganz zuzuschreiben. Wer sich vor der Saison zum ersten Aufsteiger ausruft , weil man den größten Etat hat(te) ........ da hab ich kein Mitleid. Auch schön dass Kiels Trainer nach der 0:5 Niederlage(2. Spieltag)des FCM in Kiel meinte der FCM wäre der erste Absteiger.....nun sehen wir ja wer in die Oberliga geht :rofl: :rofl:

  • Zitat

    Original von strunz
    saarbrücken marschiert schön in die 4. liga durch.


    Noch ein anderer Aspekt ist daran sympathisch. Neben Saarbrücken sind auch Pirmasens und Lautern (A) abgesteigen. Das heißt 3 Absteiger spielen in der kommenden Oberligasaison darum, im kommenden Jahr unter die ersten 4 zu kommen und damit die Klasse zu halten. Endlich mal ein Regulativ, dass den übersättigten Südwesten gestutzt hat, der als kleinster Oberligabereich am leichtesten Vereine nach oben bringen konnte.

  • Wenn die Amateure von 96 in die Regionalliga aufsteigen - wird das dann generell begrüßt oder gibt es auch Fans, die das Scheiße finden (weil das ja eine Reservemannschaft eines Profivereins ist)?