Dieter Hecking

  • Zitat

    Ist zwar auch nicht der Wahrheit letzter Schluß, aber es sind eben nicht immer nur "bloße Behauptungen".

    Eben.


    Zitat

    ob diese Mannschaft sch... gespielt hat, oder ob der Gegner nicht mehr zugelassen hat.

    Gerade diesen Punkt meinte ich mit "objektive Beobachtung".

    Einmal editiert, zuletzt von blueBlazer ()

  • Wenn der Gegner nur 2 Ecken, 30% Ballbesitz und 30% gewonnene Zweikämpfe kann ich immernoch nicht sagen, ob dies daran lag, ob diese Mannschaft sch... gespielt hat, oder ob der Gegner nicht mehr zugelassen hat.


    Doch. Die Mannschaft hat sch.. gespielt, weil der Gegner sie dazu gezwungen hat. Das ist dann auch eher normal. Nicht normal hingegen ist es, wenn man ein Spiel mit nur 30 % Ballbesitz und 30 % gewonnenen Zweikämpfen und deutlich weniger Torchancen dennoch gewinnt. Und sich dann auch noch hinstellt und euphorisch wird und prahlt, was man dann für eine tolle Leistung abgeliefert hat.

  • Zitat

    Und sich dann auch noch hinstellt und euphorisch wird und prahlt, was man dann für eine tolle Leistung abgeliefert hat.

    Abgesehen von Taktik,Aufstellung etc. ist das ein weiterer Punkt, den Hecking einfach nur amateurhaft und peinlich macht.

  • wie auch immer, ich plädiere für Jörg Berger bis zum Saisonende, danach von 0 neuaufabu, Berger wäre auch einer, der kein Stress machen würde, wenn man ihn nur bis Saisonende einstellt

  • Das letzte Mal, das sich Jörg Berger im NDS eingefunden hatte, hat er sich versteckt, damit er Fredo Henze nicht über den Weg läuft. Der wird eher in Walsrode als bei 96 unterschreiben. Außerdem isser krank.


    Ich plädiere für eine Ausleihe von Messi bis zum Saisonende.

  • warum willst du mich jetzt in der nummer ins lächerliche ziehen, es geht nur darum, dass irgendein kamerad 96 sicher in der liga hält und keine großen ansprüche hält die sache nächste saison von 0 neu aufzubauen

  • warum willst du mich jetzt in der nummer ins lächerliche ziehen, es geht nur darum, dass irgendein kamerad 96 sicher in der liga hält und keine großen ansprüche hält die sache nächste saison von 0 neu aufzubauen


    Ich verstehe deinen Punkt, aber Jörg Berger war hier schon mal für vier Spiele Trainer und ist seitdem nicht mehr 96-positiv.


    Ich sehe allerdings auch keinen optimalen Hecking-Ersatz.

  • wenn der Hannes in deiner Straße die Ahnung von Jörg Berger hat, dann nur zu


    Es geht nicht um die Ahnung von Berger (der hat die Zeit bei 96 übrigens als die schlimmste in seiner beruflichen Karriere bezeichnet), sondern um die Ahnung von Hecking. Und glaubt man weiten Teilen des Foums hier, kann man jeden unrasierten Bahnhofsperner oder eine der Stangenschrubberinnen von Germanys next top Model nehmen.

  • Ob Berger irgendwann im letzten Jahrhundert bei 96 war, ist mir scheißegal, es geht jetzt nur noch die Saison so zuende zubringen, dass man bloß nicht absteigt, da dies der Supergau auf Jahre hinaus wäre. Und ich glaube nicht, dass das mit Hecking möglich ist.
    Und da wäre Berger meiner Meinung nach genau der richtige Mann, sofern er gesundheitlich dazu in der Lage ist .

  • Was Du willst und was ich will und was sonstwer hier will, ist eh scheißegal.
    Warum nicht Geyer? Der hat Abstiegskampferfahrung.
    Oder Lienen? Der hat Abstiegskampferfahrung.

  • Was ist daran ins lächerliche ziehen? Warum gerade Berger? Weil er keinen Streß macht, wenn er nach Rettung gehen darf (warum würde er keinen Streß machen?)? Oder weil...?


    Und was bringt dieses in den Raum werfen von Namen?

  • 96 ist in einer ziemlich diffusen situation, da sind wir uns ja alle einig,


    da sind auf der einen seite diejenigen, die der meinung sind, dass man es mit hecking weiterhin probieren soll, komme was wolle,


    auf der anderen seite sind diejenigen, die eine ablösung heckings fordern, und da gibt es zwei möglichkeiten, entweder sucht man jetzt schon eine langfristige lösung oder man sucht eben den "feuerwehrmann" der die saison für 96 als bundesligist zuende bringt und sich danach zurückzieht, und da ist eben Jörg Berger für mich eine optimale Lösung, mehr wollte ich gar nicht sagen

  • Berger hat vor vier Jahren seinen letzten Verein betreut, und das letzte was man von ihm hörte war, dass er aufgrund neuerlicher Metastasenbildung eine zweite Chemotherapie anfangen musste. Optimale Lösung geht anders.

  • es war ja hier durchaus das thema, wer denn kommen sollte, falls man sich jetzt von hecking trennt, und da gibt es ja wie eben beschrieben, die zwei möglichkeiten, wonach man dann den neuen aussucht,


    und so wie Berger in den letzten tagen in der öffentlichkeit aufgetreten ist, war er für mich ziemlich positiv wirkend (was natürlich nicht heißen muss, dass er gesundheitlich wieder so fit ist, dass er bereit wäre, diese nicht wirklich einfache aufgabe zu übernehmen) aber dieses durchaus positive und kraftvolle auftreten hat mich auf diese idee gebracht, nicht mehr und nicht weniger,


    von der symphatie und vom öffentlichen auftreten ist berger eine andere kategorie im vergleich zu hecking, und das er für "feuerwehraufgaben" geeignet ist, hat er oft genug bewiesen

  • Am ehesten helfen hier wohl noch statistische Daten über Ballbesitz, Zweikampfquote, Paßquote, Eckenverhältnis, Torschußverhältnis usw. Damit kann man jedenfalls erklären, warum das Spiel der einen oder anderen Mannschaft als gute oder schlechte Leistung wahrgenommen wird. So entsteht eben der Eindruck bei einer Mannschaft, die bei diesen statistischen Daten vorne liegt und gewinnt, dass sie verdient gewonnen hat und wenn die Daten negativ sind und trotzdem gewonnen wird, spricht man von einem glücklichen Sieg.


    Ist zwar auch nicht der Wahrheit letzter Schluß, aber es sind eben nicht immer nur "bloße Behauptungen".


    Klappt auch nicht wirklich, weil es z.B. ein übliches Phänomen ist, daß die siegende Mannschaft (mal von solchen Spielen wie dem von Barca am Mittwoch abgesehen) weniger Ballbesitz hat, weil sie z.B. nach 20 Minuten in Führung geht und danach ihren Spielstil verändert. ODer weil schneller One-Touch-Fußball mit direkten Pässen eben einfach weniger Ballbesitz erfordert als minutenlanges, uneffektives Quergeschiebe. Und daß eine Mannschaft 20 Torchancen hat und braucht, um ein Tor zu erzielen und eine andere nur drei Torschüsse, ist auch noch kein Entscheidungskriterium für die Qualität der Leistung.


    Aber die Diskussion ist eh müßig. Hecking ist doof, jeder Dödel von der Ecke könnte es besser, das wissen wir alle und das sagt uns die Mehrzahl dieses Forums jeden Tag gänzlich argumentfrei oder mit den sich stets repetierenden Phrasen aufs Neue.

    Einmal editiert, zuletzt von sasa ()

  • Was Du willst und was ich will und was sonstwer hier will, ist eh scheißegal.
    Warum nicht Geyer? Der hat Abstiegskampferfahrung.
    Oder Lienen? Der hat Abstiegskampferfahrung.


    Halte ich durchaus für überlegenswert - beide haben aus Wenig viel gemacht. Leider wird lienen wegen bekannter irrationaler Diffamierungen bestimmter Kreise nicht kommen ( komisch dass Merte ihn immer noch in höchsten Tönen lobt - na ja, hat wohl weniger Durch blick als diese Leute ) und Geyer scheidet wegen Cottbus Stallgeruch natürlich sofort aus .... Dann behalten wir eben Herrn H. bis ultimo. Freue mich schon auf die Derbys mit dem FC Wunstorf! :kopf:

  • ich schätze es so ein, dass Hecking nach Sicherung der Klasse (sollten wir es denn schaffen) seinen Hut wird nehmen lassen. Wir haben derzeit schon so viel Unruhe (Auswärtsschlaffis, keinen Manager, die Mannschaft kämpft augenscheinlich nur dann, wenn es sein muss, vorwiegend zu Hause, auswärts reicht i.n.R. ein, maximal 2 Gegentore, um zu verlieren...usw.)


    Wie will Kind die Saison schaffen, wenn beide Posten zu besetzen sind!? Oder besser noch, welcher der bereits hier viel genannten Namen will sich dieses brach liegende Werk antun, um dann noch nicht einmal zu wissen, mit wem man sich als Sportdirektor in der neuen Saison auseinanderzusetzen hat!?


    Der rechtzeitige Absprung, bzw. die Trennung vom Trainer wurde von Kind ganz einfach verschlafen. In der Winterpause, kurz nach der Bekanntgabe Hochstätters hätte man Hecking direkt mit in die Wüste schicken müssen. Aber auch ich als Fan habe das damals noch nicht so dramatisch gesehen. Von daher muss Kind doch erstmal noch weiterhin auf Hecking setzen. :(