Vor entscheidenden Spielen lenke ich mich gerne mit etwas Quatsch ab.
Kenn ich, ist aber bei mir normalerweise nur bei 96 Spielen der Fall.
Vor entscheidenden Spielen lenke ich mich gerne mit etwas Quatsch ab.
Kenn ich, ist aber bei mir normalerweise nur bei 96 Spielen der Fall.
Ganz klar Carglas Werbung ! zur Krönung dann noch auf sächsisch !
Ja, auch diese Seitenbacher-Müsli (+Öle) Werbung geht mir auf die Nüsse
deutschlandfähnchen an aussenspiegeln und fenstern.
Und was ist mit entsprechenden Fähnchen anderer Länder?
Die sind Ausdruck sympathischer Euphorie.
Endlich ein Faden für Choleriker sämtliche Art.
die "virtuelle" tabelle. ab dem viertelfinale gottseidank geschichte.
Ja, auch diese Seitenbacher-Müsli (+Öle) Werbung geht mir auf die Nüsse
Ich hasse SIE!
Leute, die am Zebrastreifen stehen bleiben, aber nicht rübergehen, weil sie telefonieren. Fahrradfahrer ohne Licht. Autofahrer, die auf Radler keine Rücksicht nehmen. Eigentlich der ganze Straßenverkehr als solches nervt mich.
Die neue Werbe-Strategie von Lidl, jedes Mal im Radio DREIMAL zu wiederholen, was im Moment im Angebot ist!
Eltern, die ihren Kindern absolute Narrenfreiheit lassen (und dazu dann Kinder, die diese Chance dann auch gnadenlos ausnutzen).
Radiomoderatoren, die jede Stunde ihre ohnehin schon schlechten Witze wiederholen (müssen).
Problem 1 und 3 erledigen sich zügig im Falle einer gewieften Senderwahl.
DLF und vorbei ist's mit dem dümmlichen Gefasel und der Werbung.
Problem 2 ist allerdings hartnäckiger. Dem Kind sollte man keine Vorwürfe machen.
Wenn ich zeitweise keine gescheiten CD's im Auto habe, muss ich leider auf das Musikprogramm der Sender zurückgreifen...und bei der Flut von Gequatsche und zwischenzeitlicher Werbung erwischt man fast zwangsläufig immer etwas davon.
zu Problem 2: Nee nee, ich sehe da eher die Eltern als das Problem an
DLF gibt's doch gar nicht auf CD?!
Endlich ein Faden für Choleriker sämtliche Art.
DLF gibt's doch gar nicht auf CD?!
DLF gibt's doch gar nicht auf CD?!
Stört mich persönlich jetzt nicht so direkt
Nicht-Radfahrer, die den Radweg blockieren.
Heute morgen wieder: erst die 65-jährige feine Dame im Cayenne, die mit ihren Reifen 70% des Radweges blockierte, später dann die verträumte Bratze, die mir, die den Kopf gesenkt, mit Blick aufs Smartphone auf dem Radweg entgegenkommt.
Ein deutliches "Hallo! Radweg!" ließ sie spontan zur Seite hüpfen!
Matze Knop, Waldemar Hartmann alleine und zusammen