Felipe Trevizan Martins

  • Felipe ist momentan echt ein Unsicherheitsfaktor.
    Er steht viel zu weit von seinen Gegenspielern weg.
    Er scheint gar nicht richtig im.Spiel zu sein...vielleicht,
    braucht er echt noch Zeit...aber Zeit wird es langsam....
    So kann es aufjedenfall nicht weitergehen!

  • Der Junge ist einer klassischen Abwärtsspirale. Schlechtes Spiel führt zu geringerem Selbstvertrauen führt zu weiterem schlechten Spiel usw. Von daher völlig richtig, was Slomka macht. Ein Sportler bekommt Selbstvertrauen nur im Wettkampf, da kann er trainieren wie ein Weltmeister.


    Natürlich ist das nicht ganz ohne Risiko, aber wenn Trainer und Kollegen zu ihm halten wird das was!!



    .....ist auch mein Eindruck

  • Spielen um jeden Preis ist kein Patentrezept. Man kann einen begabten, aber unsicheren Spieler auch mal von der Bank bringen, in Spielen, in denen es - so oder so - eher nichts mehr zu verlieren gibt. Auch ein Sobiech ist auf diese Weise stark geworden. Eine knifflige Abwägungssache für den Trainer.

  • Das ist nicht 1:1 vergleichbar. Sobiech kam rein und hat getroffen (Brügge). Von da an war er dran an der ersten Elf. Bei einem IV ist das ungleich schwieriger. Der muss von Anfang an spielen, vielleicht gleich mal 2-3 gute Szenen haben und Sicherheit bekommen. Dann läufst.

  • Stimmt, das kann man nicht hundertprozentig vergleichen. Aber dass ein neuer Spieler, kaum dass er wieder laufen kann, jedes Spiel von Anfang an machen muss, kann nicht die Alternative sein. Das kann einen Spieler auch in eine Abwärtsspirale drücken. Entscheidend ist die Haltung: Wollen wir einen Spieler aufbauen, ihn nach seinem Leistungsstand ans Team heranführen? Oder soll er als eher teurer Wunschspieler gleich das sein, was er vielleicht noch nicht ist. Mein Gefühl sagt: Gerade bei diesem Typen sollte man noch warten. Für ihn.

  • 100%ige Fitness und Gesundheit sollte immer eine Grundvoraussetzung sein....... ;) Ansonsten vertraue ich auch in dieser Frage auf unseren Trainer.

  • Was machen wir uns hier eigentlich für einen Kopf? :kopf:
    Der Trainer hat zum Felipe-Transfer gesagt, dass er einen Spieler wollte, den er entwickeln kann. Er hat sich für Felipe entschieden und nun muss er ihn halt entwickeln... wo ist das Problem? Ich habe jedenfalls keines damit. Unser Trainer heißt Slomka und nicht Magath.

  • Fit scheint er zu sein, wenn er mal rennt, dann ist er auch flux unterwegs. Ich sehe aber neben den normalen Eingewöhnungsschwierigkeiten durchaus auch Sachen, die seine Spielweise zu sein scheinen. Und das auch schon bei den Spielen gegen uns für Lüddisch. Wann ich in einen Zweikampf gehe und wann nicht, wann ich vor dem Strafraum die Grätsche ansetzen und wie ich gegen meinen (zugewiesenen) Spieler eine Ecke verteidige sind ja Dinge, die immer ähnlich funktionieren - da braucht es keine Eingewöhnung. (Siehe Huntelaars Tor, Gegentor nach Ecke gg Breslau, Grätsche gegen Twente vor dem Strafraum plus zwei, drei andere Szenen in diesem Spiel, in denen er dann nicht hingeht und der Spieler im Strafraum macht, was er will)


    Aufrücken und Zuordnung sind so Sachen, die man damit begründen kann. Da sehe ich aber nicht mal die größten Probleme! Sind mehr die oben angesprochenen Sachen, die ich beim besten Willen nicht auf Spielpraxis oder Anpassung zurückführen kann.


    Was ich einfach hoffe ist, dass die Belgische Liga so schlecht ist, wie ihr Ruf und dass er einfach noch lernen muss, dass die Stürmer hier 28 Klassen besser sind und es nicht reicht, sie zuzustellen. Dann wird das auch :) !


    Bin wirklich gespannt, was der offensiv alles drauf haben muss, um Haggui mit seinen bisherigen Leistungen auf die Bank zu drücken!

  • Gnihihi... je öfter ich Poga in Wolfsburg sehe, umso weniger vermisse ich ihn... :D Herrlicher Slapstick eben. Felipe erscheint mir dann doch etwas stärker. So insgesamt gesehen.

  • Felipe hat zumindest mehr Potenzial! 8)


    Ich fand Felipe gar nicht so schlecht. Hat früh den Gegner gestört, war im Defensivkopfball fast immer erster Sieger.
    Aber ich hatte auch keine Zeitlupe, und habe eh wenig Ahnung von Fußball.


    Mich irritiert eher mein Eindruck, dass er sich schnell mit seinen Mitspieler streitet. Mit Zieler war er ja vor kurzem erst zusammengerasselt.
    Es muss ja auch kein Kuschelverein auflaufen, aber ich halte den internen Zusammenhalt unter den Jungs für einen der wesentlichen Faktoren unseres Höhenflugs.

  • ...
    Mich irritiert eher mein Eindruck, dass er sich schnell mit seinen Mitspieler streitet. Mit Zieler war er ja vor kurzem erst zusammengerasselt.
    Es muss ja auch kein Kuschelverein auflaufen, aber ich halte den internen Zusammenhalt unter den Jungs für einen der wesentlichen Faktoren unseres Höhenflugs.


    Auf mich wirkt er auch nicht integriert. Selbst nach einem Fehler hat er auf dem Platz eine arrogante Ausstrahlung. Ist vielleicht nicht so gemeint, kommt aber so rüber. Der menschliche Faktor ist bei einer Mannschaftssportart nicht zu unterschätzen. Ich spiele auch ungerne mit Leuten, die ich nicht leiden kann. Es läuft einfach besser, wenn die Stimmung stimmt und jeder für jeden kämpft.

  • Ich bin jetzt kein ausgemachter "Felipe ist unser Retter und besser als Poga" Propagandist - aber die Unterstellung finde ich doch etwas zu hart. Kann ja sein, dass er ein bisschen so wirkt, aber die kennen ihn ja nun alle besser als wir und für die Stimmung im Team sind da sicher andere Faktoren ausschlaggebend, als die Ausstrahlung auf Dritte nach einem Fehler. Ich will damit sagen, dass es meiner Meinung nach außerhalb unserer Beurteilung liegt, ob jemand passt oder nicht.

  • Ist vielleicht nicht so gemeint, kommt aber so rüber. Der menschliche Faktor ist bei einer Mannschaftssportart nicht zu unterschätzen. Ich spiele auch ungerne mit Leuten, die ich nicht leiden kann. Es läuft einfach besser, wenn die Stimmung stimmt und jeder für jeden kämpft.


    Genau.
    Und? Wie ist so die Stimmung zwischen Schlaudraff und Stindl? Und zwischen Rausch und Steven? Wie ist da der Wohlfühlfaktor?

  • Was los, Prickel? Hat Dich ein Zombie beim Kacken erwischt, oder warum bist Du so aggressiv?
    Ich sehe keinen Grund, den Wolfgang da so rund zu machen.
    Beweisen oder vielleicht auch nur messen kann das vermutlich niemand aus dem Forum, aber dass der Teamspirit eine Rolle spielt, erscheint doch wohl fast sicher zu sein.

  • Natürlich spielt der Teamspirit eine Rolle. Felipe war vor Hoffenheim und Enschede ein Fremdkörper. Er wurde von den Mitspielern nicht wirklich gesucht und an Aufmunterung für ihn hat es auch gefehlt. In Hoffenheim hatte ich da einen anderen Eindruck. In der 2. Hälfte konnte ich die Viererkette und den Torspieler besonders gut beobachten. Eggimann und Felipe haben sich laufend verbal abgestimmt, sich gegenseitig per Zuruf und Geste unterstützt und nach guten Zweikämpfen sogar mit der Faust abgeklatscht. Nicht immer, aber doch oft.

    Zieler war die Ruhe selbst, was auch dafür spricht, mit seinen Vorderleuten einverstanden gewesen zu sein. In zwei Fällen hat Zieler Felipe sogar anerkennend die Faust verabreicht. Ich betone, hatte ich auch schon anders gesehen und für bedenklich gehalten.


    Felipe hat gut (nicht besonders stark) in Hoffenheim gespielt. Gute Wege, sehr schnell in der Ausführung, gute Kopfabwehr und einigermaßen klare Zweikampfführung.


    Was er nach wie vor nicht gut hinkriegt, ist die direkte Zuordnung, wenn es brennt. Er hat den Hang, sich etwas im Raum zu verabschieden, wenn eigentlich die entschlossene Attacke im direkten Zweikampf geführt werden muss. Mach du jetzt, ich passe auf dich auf und bereinige notfalls. Etwas übertrieben - aber ist in der Tendenz so. Wird auch noch abgestellt. Da bin ganz sicher. Vielleicht schon nach der nächsten Videoanalyse.


    Die Vergleiche mit Pogatetz sollten wir lassen. Nicht weil Pogerl Vergangenheit ist, sondern vielmehr aufgrund der Vergleichsgrundlage. Besser (für uns) ist Felipe auf jeden Fall, denn er interpretiert das Spiel des Innenverteidigers sehr viel moderner und daher mit einem zusätzlichen Nutzen. Der da wäre: Spieleröffnung (!!) und das genaue und schnelle sowie flache Passspiel zum Mitspieler. Zudem ist er in der Lage, was sehr wichtig ist, aufgrund seiner guten Antizipation es zu Zweikämpfen erst gar nicht kommen zu lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Manager46 ()