Wer wird neuer Trainer?

  • Die schwierige Suche nach einem geeignetem Trainer ist mehr oder weniger auch ein hausgemachtes Problem. Nämlich unsere vernachlässigte Jugendarbeit. Diese betrifft nicht nur die Jugend an sich, sondern auch die verpasste Chance Trainertalenten eine Chance zu geben! Wo kommen denn die gerade so geschätzten deutschen Trainer her? Tuchel, Streich, Schneider, Gisdol? Alle aus der eigenen Jugend. Dort gab man ihnen die Chance sich zu entwickeln und schon dort feierten sie große Erfolge. Das heißt, falls der Trainer der ersten Mannschaft keinen Erfolg hat, findet man schnell Ersatz! Und ich will hier noch mal ausdrücklich sagen, dass die Vereine diese Trainer für den Jugendbereich NICHT gekauft haben. Man hat sie gefördert und geschult! Vorbildlich. Was bei uns passiert ist lächerlich.


    Ich kann das zwar nur aus der Ferne analysieren, aber bei mir in der Nähe gibt es ein Positiv- und ein Negativbeispiel. Der Club ist das Negativbeispiel. Die Jugendarbeit ist trotz des Einzugsgebiets eine Katastrophe. Klar hat der Club auch neue Jugendspieler rausgebracht, diese resultierten aber alle durch eine große Liste an Talenten, die Oenning damals mitgebracht hat. Die eigene A-Jugend ist letzte Saison in die Bayernliga abgestiegen. Die B-Jugend steht auch nicht prickelnd da. Und so zieht es sich weiter nach unten durch. Und warum? Weil man hier auch nicht auf die Trainer-Ausbildung setzt. Hier gibt man irgendwelchen altverdienten Spielern einen Job, egal ob sie groß Ahnung haben oder nicht. (Wiesinger ist quasi ein Beispiel). So fehlt im Endeffekt beides: talentierte Spieler wie Trainer.


    Positivbeispiel ist greuther Fürth! Mit weniger guten Voraussetzungen, aber mit dem gleichen Einzugsgebiet, schafft man es den Club in allen Jugendligen abzuhängen. Und warum? Weil man dort schon im E- bis D-Junioren Bereich auf die Wichtigkeit der Trainer achtet! Und man profitiert doppelt: Viele Spieler des jetzigen Kaders stammen aus der eigenen Jugend, andere hat man für gutes Geld verkaufen können (Prib, Geis, etc.) und vor allem: Man bekommt auch gute Trainer nach. Frank Kramer ist ein hervorragender Trainer und er kommt aus der eigenen Jugend! Man musste kein bißchen suchen!


    Selbst in meinem eigenen Verein weiß man nun wie wichtig die Trainerausbildung ist. Ich selber profitiere dadurch auch immer mehr. Der Status des Trainers wird immer wichtiger, weil die Schulung auch immer besser wird. Klar gehört ein gewisses Maß an eigener Kreativität dazu, ich lasse mich von gewissen Schulungen auch nur inspirieren, aber es gibt halt Trainertalente und eben die Slomkas, Finks, Labbadias, etc.


    Tja, und jetzt wird die Suche schwer. Das einzige Trainertalent, welches ich mir vorstellen kann, das noch zu bekommen ist, ist Sascha Lewandowski. Im eigenen Verein sehe ich gerade niemanden.

  • Wir reden über Slomka ob er der richtige für unser Team ist? Sollten wir uns mittlerweile nicht ernsthaft fragen ob die "Vereisführung" (gemeint sind Kind und Duffner) überhaupt Bundesligatauglich sind? Wie kann sowas (Schaafs Absage) in den Medien zu diesem Zeitpunkt durchsickern?!!?? Wenn das wirklich der Wahrheit entspricht ist das unterstes Niveau von Kind und für mich ein Zeichen von Unprofessionalität!!! :nein:


    Neben Slomka sollte auch Kind gehen!


  • Ansonsten sehr interessanter Beitrag, aber das hier


    ...aber es gibt halt Trainertalente und eben die Slomkas, Finks, Labbadias, etc.


    finde ich nun wirklich daneben. Slomka hat schon etwas mehr zu bieten. Ihm kann man nun wirklich nicht vorwerfen, dass er seine Trainerkarriere nur der Tatsache verdankt, dass er selbst mal Spieler war. Für Fink gilt das aus meiner Sicht zu 100 %.

  • Der Breitenreiter wäre schon n guter. Zwar noch keine Erfahrung in der 1. Liga, aber gute Leistungen mit Havelse und auch hier in Paderborn macht er dieses Jahr einen super Job.


    Nach einem sehr durchwachsenen Saisonstart und vielen Last-Minute-Gegentreffern (bspw. in Bielefeld und gegen Köln) und dem Pokalaus in Saarbrücken ging es stetig bergauf. Er scheut sich nicht davor unpopuläre Maßnahmen zu treffen, z.B. Manuel Zeitz nach einer öffentlichen Forderung auf die Tribüne zu verbannen, für Diego Demme gilt ähnliches, oder den Toptorjäger Saglik bei Formschwäche auch mal draußen zu lassen. Zudem spielt der SC mittlerweile einen attraktiven Fußball! Er hat hier nur einen 1-Jahres-Vertrag und der Verein will mit ihm verlängern, aber er zögert noch.


    Von den Kandidaten, von denen man so hört ist er meiner Meinung nach sicher die beste Wahl.


    Edit: Von Arroganz, wie es hier teilweise durchklang, kann keine Rede sein, zumindest nicht, wenn man Breitenreiter teilweise mal im Rewe trifft und ein, zwei Sätze mit ihm spricht. Ja, das Umfeld in Paderborn ist natürlich auch ein völlig anderes als das in Hannover... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von CM Drunk ()

  • Edit: Von Arroganz, wie es hier teilweise durchklang, kann keine Rede sein, zumindest nicht, wenn man Breitenreiter teilweise mal im Rewe trifft und ein, zwei Sätze mit ihm spricht. Ja, das Umfeld in Paderborn ist natürlich auch ein völlig anderes als das in Hannover... :D


    Dafür geht das Paderborner Bier mit einer ziemlichen Arroganz den Gaumen runter...pfui! Gar nicht volksnah.

  • W Wie kann sowas (Schaafs Absage) in den Medien zu diesem Zeitpunkt durchsickern?!!?? ]


    :grübel::???::schlafen:
    Wie kannst Du wissen, dass da irgendwas auf 96-Mist gewachsen ist. Hat es überhaupt eine 96-Anfrage bei Schaaf gegeben, macht Schaaf sich wichtig oder sein Management oder die NP.........


    Das ist nciht "durchgesickert" , das ist absichtlich platziert.

  • Er hat hier nur einen 1-Jahres-Vertrag und der Verein will mit ihm verlängern, aber er zögert noch.


    Super, dass hier mal jemand von vor Ort da ist. Ich wollte immer schon wissen, wie seine Vertragssituation ist. Alles, was ich im Netz gefunden habe lautete Einjahresvertrag mit Option. Was für eine Option das sein soll, darüber konnte ich nichts finden. Kann ja alles mögliche und garnichts bedeuten. Weißt du hier mehr?

  • Die Option beinhaltet eine Verlängerung um ein weiteres Jahr. Dazu müsste er und offiziel der Vorstand zustimmen. Genaugenommen muss er nur noch zustimmen, Finke will Breitenreiter unbedingt halten.


    Außerdem ist wohl eine Ausstiegsklausel für die 1. Liga eingebaut, diese würde jedoch nur greifen, wenn er den Vertrag verlängert.


    Das mit der Ausstiegsklausel weiß ich allerdings nur aus 2. Hand, ein Freund von mir arbeitet im Mannschaftslokal des SC, daher keine Wahrheitsgarantie.
    Würde allerdings passen, da er in einem Interview gesagt hat "Mein kurz- bzw. mittelfristiges Ziel ist die 1. Liga." - "Der SC Paderborn ist also nur eine Durchgangsstation?" - "So würde ich das nicht bezeichnen. Meine volle Konzentration gilt dem SC Paderborn. Wir wollen die Saison in der oberen Tabellenhälfte beenden."
    Anmerkung: Das Interview fand vor dem 1. Spieltag statt.

    Einmal editiert, zuletzt von CM Drunk ()