Ja ich lass mich von meinem Arbeitgeber bezahlen, der nicht der Staat ist sondern eine Kommune, weil ich für ihn arbeite. Ist ein ganz normaler Vorgang in einer Welt der Erwerbstätigkeit.
Ich hab das System nicht gemacht.
Allerdingsgehen von meinen Steuern wesentlich größere Anteile an die restliche Gesellschaft als von dir.
Keine Kinder, kein Auto, kein Haus für das ich Eigenheimzulage beantragt hab, keine Forderungen von irgendwelchen Zuschüssen, Förderungen, ...
Ich koste diesen Staat bisher recht wenig und plane sogar, ihm die Belastung durch mich im Alter durch Emmigration vorzuenthalten.
Und trotzdem verfechte und fördere ich das Solidarsystem im Gegensatz zu dir gern.
Das einzige, wo ich mich verweigere, ist Konsum, den ich für mein Leben einfach nicht benötige und in dem von anderen praktizierten Maß gesellschaftlich destruktiv finde.