André Breitenreiter


  • 1 +

  • Ist halt die Frage, ob es was bringt jetzt kurz vor Saisonende auf die Mannschaft draufzuhauen, wenn man noch nicht in unmittelbarer Abstiegsgefahr schwebt und bisher eine Einheit war.
    Das Werderspiel ist entscheidend. Geht das verloren, wird er wohl anders reagieren. Ich gehe aber von einem Befreiungsschlag aus. Toi toi toi.

  • Die Mannschaft [...] überbietet sich an Lethargie und Teilnahmslosigkeit.


    Ernst gemeinte Frage, da ich das nicht beurteilen kann: Ist das tatsächlich so? Sehen hier auch andere ein "Motivationsproblem" oder spielen wir bei allem Engagement einfach nur nicht gut genug?


    Ernsthaft? Nichts Motivationsproblem. Hat man doch gesehen am Samstag?


    Motivation ist das Argument derjenigen, die die Feinheiten des modernen Fußballs nicht verstehen. Motivationsprobleme unterstellen diejenigen, die sich einen Schleifer wünschen oder die per Handkamera gefilmte Wutausbrüche am Steuer des eigenen Autos bei Facebook hochladen. "Die sollen sich mal anstrengen für ihr Geld."


    Als ob irgendeiner aus dem Team nicht gewinnen will. Ist doch Quatsch, sowas. Üblicher Jose-Populismus.

  • Ob die Mannschaft Motivationsprobleme hat, können nur die Spieler beantworten.
    Genauso wie wir nicht jeden Tag mit der gleich hohen Motivation arbeiten, so werden auch Berufsfussballer aus unterschiedlichen Gründen unterschiedlich motiviert sein.


    Für mich hat schon in der Hinrunde mit dem Bremen-Spiel das Problem begonnen.
    Breite hat teilweise recht unnötig durch Wechsel die Bedeutung heruntergespielt, die Wichtigkeit des Spiels reduziert.
    Der Negativ-Lauf begann quasi bereits vor 17 Spielen, lediglich unterbrochen durch glückliche Siege.
    90 Minuten gute Leistungen gab es seither nicht mehr.
    Auch die Aggressivität, die Frische und die Leichtigkeit gingen verloren.
    Auch fehlen echte Ideen vom Trainerteam das Ruder wieder herum zu reißen.
    Man begann, sich mit "guten" Phasen zufrieden zu geben.
    Findet er nicht mehr den Schlüssel zum Aufsteiger-Auftreten der ersten Spiele, wird es jetzt richtig eng.

  • Ich fand Klaus zB. ziemlich unmotiviert, da fehlten mir die optischen 20% mehr Einsatzwillen, weniger traben- mehr sprinten. Körpersprache sagt manchmal alles.


    Und die Expertise für Körpersprache kommt da jetzt woher?


    Wie gesagt: Kritik gern. Dann aber ausgerichtet an Dingen, die auch falsch laufen. Die Taktik z.B. - da zeigt Breitenreiter mittlerweile Schwächen. Oder die Startaufstellung. Aber bitte nicht sowas wie eine fehlende Einstellung der Spieler, weil die nicht genügend Sprinten.

  • Von Sympathiepunkten her täte Felix Magath ganz gut zu dem Konstrukt passen.


    Wobei Martin Kind das wahrscheinlich nicht überleben würde :kichern:


    Magath kann man erst holen, wenn der Honig Eimerweise die Straße herunterfließt. Sprich wenn 50+1 endlich Geschichte ist.

  • Dann soll Breite lieber bleiben und so weiter machen wie bisher.


    Klausimausi lauf doch beim nächsten Mal a bissl mehr, tu´s mir zu Liebe, wenn du´s schon nich´ für Geld machst. Büdde, büdde Klausi.

    Einmal editiert, zuletzt von CR96 ()

  • Werner Lorant bitte - wenn der sich den Kopf kahlrasiert kann er auch noch als Double von Herrn Kind bei den JHV auftreten