Beiträge von Nils

    Vor der örtlichen Grundschule fällt mir auf, dass relativ viele Kinder von Taxis gebracht werden und das wirkt mir nicht so, als wären das die Eltern. Sehr ihr vor anderen Grundschulen im Stadtgebiet auch so viele Taxis? Warum das für mich ein Thema ist: Die Taxis sind diejenigen, die durch besonders rücksichtsloses und gefährliches Verhalten auffallen (direkt an Querungsstellen, auf dem Gehweg oder direkt vor dem Zebrastreifen etc).

    Ne ne, Räder bleiben zu Hause ;). Vielleicht ziehe ich mein Einhornkostüm an.

    In etwa so?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber doch ohne Social Media, oder nicht?

    Das sind private Tablets, die können und dürfen da machen was sie wollen.

    Na gut, dann ist mein Gedanke dazu hinfällig. Dann hat die Schule nur noch beim Zugang übers WLAN Einflussmöglichkeiten.

    Und natürlich dadurch, dass die Verwendung auf den Unterricht begrenzt ist und ansonsten eben verboten. Mit einem Tablett ist es ja doch etwas auffälliger herumzuhantieren.

    Bzw. arbeiten die Schulen mit iServ, d.h. den Kindern den Zugriff auf solche Mittel nicht zu ermöglichen, wäre absurd. Ebenso, ihnen den Zugriff auf iServ oder ähnliches zu erlauben, aber nicht von der Schule aus.

    Dafür haben sie doch alle ihre Tablets.


    "Legt bitte eure Handys weg und holt eure Tablets raus" :kichern:

    Aber doch ohne Social Media, oder nicht?

    Die Luft kühlt durch die Bewegung ab.

    Das ist nicht richtig. Die Temperatur der Luft ändert sich durch die Bewegung natürlich nicht.


    Kühler wird es für einen selbst aus zwei Gründen. 1. Bei stehender Luft bildet sich um den Körper ein Luftpolster, das durch die Körpertemperatur eine höhere Temperatur hat als die Umgebungsluft. 2. Durch die strömende Luft wird die Verdunstung von Schweiß begünstigt. Verdunstung bedeutet Energieentzug bedeutet Abkühlung der Haut.

    Zu Punkt 1 verkehrt sich das ja ins Gegenteil, sobald es heißer als 37 Grad wird. Bis zu welcher Temperatur überwiegt bei normaler Luftfeuchtigkeit trotzdem der Vorteil durch die Verdunstung aus Punkt 2? :D

    Nieselt...

    Wo hockt Ihr denn alle? Nordstadt gewittert seit locker ner Stunde und derzeit geht die Welt unter.

    Wahrscheinlich eher östlich der Stadt. Das würde anfangs immer nur gestreift, aber am Ende dann irgendwann nach Mitternacht auch erwischt.

    Oh, Du hast völlig Recht. Das ist die Zeit ohne Hinweis. Ansonsten hat man etwas mehr als 24 Stunden Zeit (1.600 Minuten)

    Das Problem bei vielen dieser Arbeitszeitvergleichen ist jedoch, dass die Daten nicht immer vergleichbar sind, da die Berechnungsmethoden für die Länder nicht immer gleich sind.

    Genau. Insofern ist es auch immer Quatsch zu fordern, dass man mehr als 40 Stunden arbeiten soll, damit unser Schnitt gesteigert wird. Wenn, dann sollte man an die Teilzeit ran und da ggf. die Ursachen beseitigen (sofern es da Faktoren gibt wie keine ausreichenden Betreuungsangebote etc).

    Das ist 4 Minuten lang nach Erstellung möglich. Wenn du unbedingt einen älteren Beitrag editiert wissen möchtest, gib einfach zum Beispiel mir Bescheid.

    Durch einen Podcast (Sendepause Fehlanzeige) bin ich neugierig auf "Die Verräter" bei RTL geworden. Morgen schon die letzte Folge und die vorherigen nur bei RTL Plus. Aber wer das hat, kann da durchaus mal reinschauen.


    Danke für den Hinweis. Hätte mir das sonst vielleicht nicht angehört, da mich der Host von seiner ganzen Art her irgendwie nervt. Das sind in der Tat interessante Einblicke und Sichtweisen. Und so esoterisch fand ich es gar nicht. Eher soziologisch, psychologisch und auch etwas philosophisch.

    Ich fachsimpel gerade mit einem Freund darüber, ob die aktuelle Folge Fest&Flauschig bereits KI-generiert ist oder nicht (und die davor möglicherweise auch schon). Auffällig ist der anfängliche Austausch genau darüber und insgesamt fühlt sich die Folge so an, als wäre vieles davon schon einmal einigermaßen ähnlich Thema gewesen. Manches ist fast schon generisch. Andererseits finde ich es für KI wiederum viel zu gut. Möglicherweise ist man auch beeinflusst dadurch, dass es am Anfang Thema ist, dass die Folgen bestimmt ein Jahr lang auch durch KI generiert sein könnten ohne dass es jemand merkt. Dann hört man natürlich ganz anders hin und sieht Gespenster. Gibt es hier Meinungen?