Beiträge von KlausSchäfer

    ab 20:15 bei Phoenix:

    "Chinas neue Seidenstrasse" 2x 45min.

    Hab ich bereits zwei mal gesehen. Sehr interesant und erschreckend zu gleich.

    In 20 Jahren gehört denen die komplette Welt.

    Ich werde es mir gleich anschauen. Habe mich auch schon viel informiert über die "Neue Seidenstrasse".

    Meine Einstellung ist eher, dass ich damit die Hoffnung verbinde, das es in vielen Ländern besser wird.

    China investiert in Infrastruktur, das gibt die Hoffnung, dass viele Länder mit in den Warenaustausch integriert werden, auch dass viele Arbeitsplätze in der Produktion entstehen.

    Schlimmer kann es kaum kommen, die USA und die EU sind die Ausbeuter der Welt. Je mehr man sich damit

    beschäftigt, desto deutlicher wird das. Es gibt heute für jeden die Möglichkeit über You Tube und Google

    neutrale Informationen zu finden.


    Zur Ergänzung: auch von Phoenix, aber deutlich neutraler:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht haben wir zur Zeit mehr Trainer und teurere Manager noch unter Vertrag. Heldt und Breitenreiter zum Beispiel.

    Lt. HAZ jettet Martin für Morgen Abend zum CL Finale nach Madrid. Da kann der oberste Kaderplaner ja mal scouten und sich unter Seinesgleichen tummeln ... :kopf:

    MK plant halt langfristig. Er hatte sicher mit dem Wegfall der 50+1 Regel gerechnet und dementsprechend damit,

    das 96 ins Finale kommt. Konnte er doch nicht ahnen, dass die DFL nicht zustimmt.

    Holtby?

    Der hat wohl andere Gehaltsvorstellungen.


    Es wundert mich eher, dass die Namen Johannes Geis und Alexander Meier hier noch nicht auftauchen. Aber vielleicht passen da die Gehaltsvorstellungen auch nicht zu 96.

    Johannes Geis hat ja in Köln sehr oft gespielt. Ich denke nicht, dass der weg will.

    Wie wunderbar, dass der Siebenjährige deinen Sohn retten konnte! Vermutlich läuft es dir noch heute eiskalt den Rücken herunter, wenn du an dieses Vorkommnis denkst. Ich hoffe, dass deine Frau dir dein Verhalten verzeihen konnte und eure Ehe nicht daran zerbrochen ist, als deine Frau davon erfuhr.

    Danke Hirschi! Unsere Ehe ist an anderen Sachen zerbrochen. Die 7 jährige Retterin war ein reaktionsschnelles mutiges Mädchen. Um meinen Sohn habe ich auch heute noch, wo er schon dreißig Jahre ist, manchmal Angst.

    Er riskiert mehr als ich. Es ist sehr schwer Kinder immer im Auge zu behalten und ihnen trotzdem Freiheiten zu gönnen.

    Da kann schon mal was passieren.

    Ich habe lange überlegt, ob ich was dazu schreibe. Ich krieg es aber sonst nicht aus dem Kopf.

    Vor fast 28 Jahren ist meine Tochter geboren worden. Meine damalige Frau und meine Tochter waren noch im Krankenhaus.

    Drei Nachbarskinder kamen dann um mit meinem zweijährigen Sohn zu spielen. Die Nachbarskinder kannte ich gut und schon lange. Sie waren 5 Jahre, 7 Jahre und 9 Jahre. Ich habe meinem Sohn erlaubt mit den drei Kindern

    zu unseren Nachbarn zu gehen. Die Tage vorher waren anstrengend gewesen und ich war ganz froh mal eine Stunde alleine zu sein, einfach mal die Zeitung lesen und ein bisschen Ruhe zu haben.

    Die neunjährige hatte sich dann von der Gruppe entfernt und die drei kleineren waren alleine im Garten der Nachbarn.

    Die hatten einen recht großen Teich mit einem kleinen Steg darüber. Mein Sohn hat dann auf dem Steg gehockt

    und den Fischen zugeschaut. Er ist dann vornüber in den Teich gefallen. Die 7 jährige ist ins Wasser gesprungen

    und hat ihn raus geholt und mir meinen Sohn wohlbehalten, aber total durchnässt zurückgebracht.

    Meiner Frau habe ich das nicht erzählt. Bei einer Grillfeier 10 Jahre später hat unsere Nachbarin die Geschickte erzählt.

    Ich habe dann Ärger bekommen. Einige Jahre vorher war bei uns im Dorf ein vierjähriges Mädchen in einem Teich ertrunken, daher konnte ich die Aufregung verstehen.

    Kannst du mir bitte eben mal helfen und zeigen, wo hier jemand ein Foul verlangt und gefeiert hat?

    Sorry Willi, ich hab keine Lust ein Beispiel rauszusuchen. Aber taktische Fouls werden doch ständig gefordert und legitimiert und es wird eher reklamiert, wenn man den Gegner weg laufen lässt. Meine Nachricht soll doch nur

    zum Nachdenken sein. Niemand muss meiner Meinung sein. Es ist nur meine Sicht der Dinge. Es ist das wo ich

    eben mal drüber nachgedacht hab.

    Was war in Berlin....mit Slomka ? :ichmussweg:

    Nach 15 Jahren ist man meistens wieder raus aus dem Gefängnis. Man sollte dann aus den Fehlern gelernt haben

    und neu beginnen dürfen.

    Noch ein Gedanken zu Slomka. Slomka ist extrem ehrgeizig, das macht es seinen Mitmenschen sicher nicht einfach.

    Aber Erfolg ist doch das, was gewollt ist von seinem Umfeld. Wenn er dann Sachen umkrempelt und Mitarbeiterinnen

    und Mitarbeiter aus der Lethargie holt, ist das eben Leistungsdenken. Das ist das was die meisten von uns leben.

    Ob es gut für uns ist? Keine Ahnung. Ist dieses Höher schneller weiter wirklich sinnvoll? Oder wäre es besser:

    Netter, hilfsbereiter, fairer, sozialer? Im Fußball? Wo ein taktisches Foul verlangt und gefeiert wird?

    Wo vieles dem Sieg untergeordnet wird? Ich weiß schon, dass es in diesem Forum sehr liberal abgeht. Aber trotzdem

    ist es okay ein Foul zu feiern? Ist es ein Foul von Mitarbeitern sehr viel zu verlangen?

    Das einzige, was mich nervt, ist die Tatsache, dass jetzt wieder die alte Schmadtke-Slomka-Sache aufgewärmt wird und man solche Beiträge wie den von philisco (Nr. 10.552) lesen muss. Immerhin gab es darauf Widerspruch; das war nicht immer so.

    Fehlt nur noch, dass irgendeiner den uralt Artikel aus Berlin über den netten Herrn Slomka ausgräbt und verlinkt.

    Das wirst du dann aber leider weiterhin lesen müssen, da es meine Meinung ist. mag sicherlich mehr als eine Meinung zu dem Thema geben, damit muss man leben. Der Erfolg der damaligen Mannschaft lag für mich in grossen Teilen bei Schmadtke und nicht bei unseren neuen Erfolgstrainer. Das ganze drumherum zwischen Kind, Slomka und Schmadtke führte schliesslich dazu, dass einer gehen musste oder ging. Danach wäre es auch den Bach runter gegangen, aber anders.

    Nur mal ne Zwischenfrage: Lag der Erfolg Slomkas bei Schalke auch an Schmadtke?


    In Slomkas Zeit als Cheftrainer bei Schalke wurde Schalke in der Bundesliga einmal Zweiter und einmal Dritter.

    Im Uefa Cup wurde das Halbfinale erreicht, in der Champions League das Viertelfinale.


    Alles Erfolge von Schmadtke? Dem Halbtags Manager Schmadtke?

    Aber Jakobs ist doch jetzt gar nicht mit nach Wolfsburg gegangen und die sind dennoch in der EL.

    Es hat immer eine Zeit gedauert, bis Schmadtke einen funktionierenden Verein kaputt gemacht hat. Nur Geduld,

    das klappt auch diesmal. Schade nur, dass er nicht Manager in München ist.

    Kuckt doch mal bitte was der innerhalb kürzester Zeit bei 'seinen' Stationen bewirkt hat. Also tabellarisch und finanziell, und dann schlagt hier nochmal auf.

    Das ist halt ne geile Sau, eine reine Gelddruckmaschine, man!

    Der Schmadtke hat in Köln so lange gut funktioniert bis er Chefscout Jakobs degradiert hatte und seinen Sohn

    dafür installiert hatte, danach hat aber gar nichts funktioniert. Ohne Jakobs Kann Schmadtke aber auch gar nichts.

    Schmadtke in Köln von selbst gegangen? Glaubt jemand das wirklich? Es wurde halt ne Vereinbarung getroffen,

    damit es nach aussen gut aussieht. Halbtags Schmadtke macht jeden Verein kaputt. Wolfsburg ist bald in der zweiten Liga.

    Kuckt doch mal bitte was der innerhalb kürzester Zeit bei 'seinen' Stationen bewirkt hat. Also tabellarisch und finanziell, und dann schlagt hier nochmal auf.

    Das ist halt ne geile Sau, eine reine Gelddruckmaschine, man!

    Der Schmadtke hat in Köln so lange gut funktioniert bis er Chefscout Jakobs degradiert hatte und seinen Sohn

    dafür installiert hatte, danach hat aber gar nichts funktioniert. Ohne Jakobs Kann Schmadtke aber auch gar nichts.

    Konnte Slomka bei anderen Vereinen eigentlich seine Taktik anpassen? Die Kontertaktik, die er bei 96 spielen ließ, ist ja vielleicht für einen Absteiger, der vom Papier her aufsteigen will, nicht passend. Was hat er denn bei S04 so gemacht?

    Mit Schalke hat er 2006 im Viertelfinale der Championsleague gegen Barcelona versagt. In der Bundesliga war er auch nur vierter. Da musste Schalke wohl reagieren. Wenn ich mich richtig erinnere waren die in der Vorsaison auch nur Vizemeister,

    Das war eben nicht genug. In Schalke hat er die Arbeit von Ralf Rangnick weitergeführt, eher offensiv.

    Ist ein guter, der Mirko. Hat auch immer wieder Talente gefördert und weiter entwickelt. Siehe Stindl.

    Und bei 96 hat er nach drei guten Jahren völlig versagt, so dass er nach dem 17. Spieltag entlassen werden musste, weil die Eurocup Plätze nicht mehr in Reichweite waren.

    Ich bin für Mirko Slomka.