Beiträge von Tobias
-
-
In den meisten Fällen die Rechtsschutz.
-
Meine Prognose: Twitter/X wird aufgrund der Schuldenlast und der noch weiter einbrechenden Werbeeinnahmen spätestens Ende kommenden Jahres angeschaltet.
-
Dieses 'Verarbeiten' ist halt ein weites Feld. Entweder sammelt man nur Daten für interne Statistiken, oder man vertickt ganze Busladungen von detaillierten Profilen, die von Name, Geschlecht, Wohnort, Kaufvorlieben, Krankheiten, whatever.
Dazu gibt es ja die DSI, in denen die Verarbeitunsgzwecke nebst Rechtsgrundlage aufgeführt sind. Auch die Empfänger der pbD sind dort genannt.
Beim Thema Krankheiten sind die europäischen Unternehmen aber sehr, sehr vorsichtig. Da muss dem Kunden schon sehr genau dargelegt werden was mit einem Art. 9-Datum geschieht, da die Verarbeitung solcher Daten nur mit Einwilligung möglich ist. Und wenn da nur irgendwie versteckt in einen Weiterverkauf eingewilligt wird, dann bekommt diese Firma auch ein Motivationsschreiben das zu ändern von der Aufsichtsbehörde samt ordentlichem Bußgeld und einen Ehrenplatz in der Berichterstattung.
-
Dazu sollte erwähnt werden, dass die Teilnahme an Vodafone Happy (mhh, genau...) verlangt, dass man als Kunde zustimmt, mit Werbung per Email & SMS erfreut zu werden, und dass die personenbezogenen(!) Daten im 'Rahmen der Teilnahme am Vodafon Happy Programm' verarbeitet werden dürfen.
Um ehrlich zu sein: Was für Daten sollen denn verarbeitet werden, wenn nicht personenbezogene? Alleine schon die Handynummer und die Email-Adresse sind personenbezogene Daten. Eine (vermeintlich) auf den Kunden abgestimmte Ansprache und Auswertung des Nutzerverhaltens sind da auch nicht ungewöhnlich.
-
2020 waren wir auf einem Roadtrip durch Belgien und hatten auch unsere Räder dabei. In Gent (tolle Stadt!), Charleroi, Antwerpen und Brüssel waren dann mit dem Rad sehr schön zu erkunden. In Brüssel leider nur bis zum dem Zeitpunkt, an dem uns unsere Räder gestohlen worden sind. Die Orte an der belgischen Nordseeküste eignen sich auch sehr gut mit dem Rad.
-
Letzte Jahr hatten wir in NYC zwei Citibike Tagespässe. Es hat Spaß gemacht mit den Rädern umherzufahren und war auch ziemlich entspannt.
Im Juni in Paris war es ähnlich: Lockeres Radeln durch die Stadt, nur leider sind die Radstationen außerhalb des Zentrums sehr spärlich bestückt.
-
In diesem Fall schon. Ich weiß nämlich seit wann ich die Garage habe, vor der ich auf dem Bild parke. 😉
-
Für meine Nachbarschaft in Bothfeld sind schon neue Bilder aus diesem Jahr drin.
-
Fast ganz Deutschland ist drin. Ohne Aufschrei diesmal.
-
Wird wie Rehkeule zubereitet..
-
Erst die ITA Matrix (insb. für Gabelflüge, da man da für jedes Segment +/- 3 Tage suchen kann): https://matrix.itasoftware.com/search
Anschließend Swoodoo, Skyscanner oder Google Flights, ich buche dann i.d.R. aber direkt bei der jeweiligen Airline.
-
Der Brennwert schwankt immer ein wenig. Aber das ist nahezu vernachlässigbar. In Hannover kannst du grob mit einem Brennwert von 10 kWh/m³ rechnen.
-
Die brauche ich nicht. Außer hier vom Fannag.
Ah... Okay, die Sonderregel für EU und CH hatte ich nicht auf dem Schirm.
-
Hast Du jetzt beide Staatsbürgerschaften?
Ja, erstmal behalte ich beide. Hab auch noch nicht darüber nachgedacht, ob ich den deutschen Pass abgebe. Wohl eher nicht.
Die schriftliche Genehmigung dazu, dass du die deutsche Staatsbürgerschaft behalten darfst hast du aber, oder?
-
Kochsalzlösung ist günstiger bei gleicher Wirksamkeit.
-
Was für ein Tor…
-
ABInBev iIst eine Brauereigruppe, anscheinend bis du hier im falschen Thread.
-
Der Unfallbegriff sollte bei den beiden nicht erfüllt sein
Es gibt UV bei denen alle Arten von Bergung inkludiert sind.
-
Kommt darauf an, ob es eine Rettung oder eine Bergung war. Bei einer Rettung zahlt die KV, bei einer Bergung eher eine private UV oder auch eine solche Versicherung wie über den DAV.