Sicher, dass der nicht unter einer kleinen Klappe am Gerät war?
Beiträge von prickelpit96
-
-
-
Ich habe keine Ahnung, wer das ist. Aber ich will es jetzt wissen.
Danke, erdinger !
-
Ja, mich auch. Sehr!
-
Technisch betrachtet hat er recht.
Kann halt nur nicht im Interesse der Ukraine sein.
-
Wann wird denn die Frühjahr-Offensive der Russen erwartet?
Sind dann bereits genug Leos vor Ort? Wie viele sind 'genug'?
-
Aber natürlich.
Du hast es doch gelesen, oder? Verunglimpfungen der rechtsextremen Regierungspartei ist Polen-Bashing.
Solltest Du jetzt noch Trump kritisieren, wäre das Antiamerikanismus.
Und bei Netanjahu......oh oh oh!
-
Gratis dazu die Erläuterung des Unterschiedes zwischen Ressentiments gegenüber einem Volk und einer Regierung.
Scholz kommt dabei beileibe auch nicht [nur] gut weg, aber die Sicht auf das, was hinter den Kulissen ablief, ist etwas differenzierter.
-
Nein, bitte einfach mal genau lesen, was ich geschrieben haben.
Ich rücke in Zukunft bei Deinen Prognosen ganz nah an den Monitor, dass mir bitte keine der wertvollen Feinheiten durch die Lappen gehen möge. Versprochen.
Na, dann wollen wir mal schauen, wie schnell die 247 Leos in der Ukraine auftauchen werden.
//edit:
Irgendwie habe ich heute Spaß an dem Faden hier.
Die beiden amtierenden Generäle sind in Höchstform. Und als Dreingabe gibt's eine Portion alberne Anschuldigungen bezüglich antipolnischer Ressentiments und ein bisschen bunte Glaskugel.
-
Polen liefert also die 247 Leos jetzt an die Ukraine und bekommt mittel- bis langfristig neue Panzer aus Südkorea?
-
Es hat ja auch keinen abgehalten zu nörgeln, dass die Freigabe der Weitergabe blockiert wurde, als eine Anfrage dazu noch nicht auf dem Tisch lag.
-
-
Diese Kleinstaaterei können wir uns einfach nicht mehr leisten.
DAS ist ganz wichtig.
Wir brauchen endlich ein europäisches Konzept, eine erwachsene europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Da gibt es aber auch eine Menge Fragen zu klären.
-
Ok, jetzt kann ich den Ansatz verstehen.
Ich stehe dem Scholz auch sehr kritisch gegenüber, und ich finde es auch überaus ärgerlich und unnötig, dass gerade die Achse Paris-Berlin anscheinend einen Knacks bekommen hat (im Augenblick, das gab es auch zuvor schon immer wieder mal).
Allerdings sehe ich nicht, dass die deutsche Regierung aktuell 'Profit aus einer Sache schlägt', weil die Verbündeten eine Zustimmung benötigen. Welcher Profit sollte das sein?
Mich persönlich stört der Mangel an Kommunikation, exemplarisch am Beispiel der Panzerdiskussion.
Allerdings ist das mein Anspruch zu wissen, was der Regierungschef so treibt in einer prekären Situation wie der aktuellen.
Tatsächlich bin ich aber auch bereit zu akzeptieren, dass Entscheidungen ggf. länger brauchen und sorgfältig abgewogen werden sollten und nicht immer transparent erfolgen.
Ich maße mir auf keinen Fall an, den Durchblick hinter den Kulissen zu haben.
Dafür haben wir ja hier auch die Experten, die rubbeldiekatz von Virologie auf Militär[technik] und Diplomatie umgeschult haben.
Was das laute Geraschel z.B. aus dem Baltikum anbelangt....
Das ist völlig ok, die Interessenlage der Balten ist anders als die Deutschlands.
Polen betreibt Wahlkampf und hat sich seit Längerem auf Deutschland eingeschossen, breite Teile der polnischen Bevölkerung holen sich gerne einen darauf runter, wenn wir als die Ärsche identifiziert werden.
Die USA haben keine klaren Signale gesendet, dass das Bündnis irgendwie angeknackst ist. Und wenn ich mir den aktuellen Panzerdeal anschaue, kann ich noch überhaupt nicht einschätzen, wie all das Geschrei und die tatsächliche Entwicklung gerade zusammenhängen.
Es ist nicht immer so simpel, wie es dargestellt wird. Just my 2 Cents...
-
Ich lese aus Deinen Worten einen Vergleich zwischen Orban und Scholz, bzw. einen Vergleich zwischen der ungarischen Regierung und der deutschen.
Wenn man das Bremsen hervorheben möchte, hätte ich wohl einen anderen Vergleich gewählt. Daher ja meine Frage.
Orban und seine Regierung stechen in erster Linie durch Demokratieabbau hervor.
Wo genau sahst Du die Konstruktivität in Deinem Vergleich?
-
Scholz ist wie Orban?
Deutschland baut die Demokratie ab wie Ungarn?
Die ungarische Regierung bremst nicht, sie verwandelt (wie das auf einmal hochgelobten Polen) ihr Land in ein faschistoides Schwellenland inmitten Europas und nutzt die EU als Cashcow.
Wie man auf einen solchen Vergleich zwischen Deutschland und Ungarn kommen kann, musst Du mir erklären.
(Musst Du natürlich nicht, aber ich würde es gerne nachvollziehen können)
Scholz kann man auf jeden Fall viel vorwerfen.
Aber gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung mit den Kampfpanzern, halte ich eine verfrühte Verurteilung für schwierig. Anders als die Sofageneräle hier suggerieren, ist nicht klar, was hinter den Kulissen rund um die Panzerfrage abgelaufen ist.
Dazu haben wir hier und in den seriösen deutschen Medien genug Spekulationen, als dass das alles so eindeutig und klar wäre.
-
Guten Morgen,
Ex-Außenminister der USA und Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger hat einen Friedensplan für die Ukraine skizziert. Stolze 99 Jahre ist er mittlerweile alt:
https://www.n-tv.de/politik/po…plan-article23865536.html
Was haltet ihr davon, wie schätzt ihr das ein?
Interessant in meinen Augen, dass laut Artikel Washington die Chancen auf signifikante militärische Gewinne auf Seiten der Ukraine als eher gering eingeschätzt werden.
Abgesehen von der Thematik des Artikels wirft das auch ein anderes Licht auf die Panzerdiskussion.
Was aber sagt Kiew zu der Idee, die Russen in den 2014 eroberten Gebieten zu lassen, bzw. diese Gebiete für verloren zu erklären?
-
Hör' auf, mir zu sagen, was ich Deiner Meinung nach tun soll, und schreib' mal selber was Produktives, statt auf so einen Mist hier anzuspringen.
-
-
aka Friss meine Krümel.