Aber unter russischer Kontrolle. Um präzise zu sein.
Beiträge von 96mettbrötchen
-
-
Danke für die Übersetzung.
Ich bin ein bisschen verblüfft, dass angesichts der Katastrophe, die Besiegbarkeit eines Panzers solche Emotionen auslösen.
Aber das ist nur ein Widerspruch in der Wahrnehmung dieses Krieges.
-
.
Welches Übersetzungsprogramm hilft mir weiter?
-
In der ARD Mediathek
Frontmen
Frontmen - Die größten Rockstars aller Zeiten: Trailer: Frontmen – Die größten Rockstars aller Zeiten | ARD MediathekTrailer: Frontmen – Die größten Rockstars aller Zeiten | Video | Sie schufen den Soundtrack zu Millionen Leben schufen, diese extravaganten Showmänner. Doch…www.ardmediathek.de -
Das freut mich für Dich.
-
Wollitz passt perfekt zu Cottbus,
Arsch - Eimer.
-
Mal wieder peinlich und erbärmlich von Schatzschneider. Ihm wäre der Lebensweg, den Weydandt wählt, wegen intellektueller Defizite versperrt gewesen.
Mit diesen Aussagen liefert er hierfür den Beweis und merkt das scheinbar nicht mal.
-
-
Bürgen ist nicht prickels Problem.
Er als Elternteil soll mit in den Mietvertrag und die Frage ist, welche Konsequenzen daraus entstehen können.
-
Over and out. Klär doch erst mal für Dich selber um was es Dir geht.
-
In dubio pro reo ist ein juristischer Kontext, in dem ich mich wiederholt nicht bewege.
Aber um welche juristisch relevanten Tatbestände geht es in der Debatte, in der der Grundsatz in dubio pro reo Ansatz fände?
Wo exakt ist der Punkt, bei dem die Darstellung der Frauen unglaubwürdig sind und die spärlichen Äußerungen von Seiten Rammsteins als das nachvollziehbarere angenommen wird?
Es geht um einen mehr als nur fragwürdigen Umgang mit weiblichen Fans, weil nicht transparent und mit Machtmissbrauch einhergehend in Zusammenhang mit einer Band, die möchte, dass sich ausnahmslos alle Besucher*innen bei ihren Konzerten sicher fühlen.
Das ist nun erwiesenermaßen nicht passiert und die Gründe sollte man zuerst bei der Band und dem Umfeld suchen und erst als zweites oder drittes den Blick auf die Fans/Frauen/etwaigen Opfer suchen.
-
Nein, nicht überraschend.
-
Was glaubt man als junge Frau wenn man bei Instagram "gecastet" wurde um eine Backstageparty zu besuchen wozu man eingeladen wird? Ich weiß es ehrlich nicht.
Ich auch nicht. Wenn es denn so einfach wäre, könnte man doch ganz konkret nach Sexualpartnerinnen für Till Lindemann suchen und vorher den Frauen beim casting, die Wahl der Sexualpraktik überlassen. Warum wird von Seiten der Band nicht mit offenen Karten gespielt?
Dann könnte man sich die Row -Zero-Spielchen ersparen und direkt zum Punkt kommen.
Nur: warum die Intransparenz, warum die Vorspiegelung falscher Tatsachen?
Calogero81: warum nehmen wir zu Lindemanns Gunsten was an? Mit dem von mir dargestellten Hintergrund -systemisch, durchorganisiert, intransparent . Und warum deklassieren wir sexuelle Übergriffe (mindestens das, wenn nicht noch mehr) als Befindlichkeiten?
Männliche Sichtweise, die ich persönlich so richtig zum Kotzen finde. Naja Deine Wertmaßstäbe sind eh fragwürdig
-
Ich argumentieren erkennbar nicht juristisch. Und die Frauen, die ihre Erfahrungen teilen tun das erkennbar auch nicht, soweit ich da überblicken kann.
Mir geht es im Kern um Verantwortung die wiederholt nur auf der Seite der zumeist weiblichen "Opfern" verortet wird und die die Verantwortung auf der "Täterseite" - geplant, durchstruktiert und mit einem erheblichen Personalaufwand betrieben - komplett aus dem Sichtfeld verschwindet.
Dass Alkohol und Drogen dabei eine Rolle spielen, steht doch außer Frage.
-
Und weiter? Rote Lampen springen an, aber nicht bei jeder. Warum wohl? Weil es um weit jüngere Frauen als uns mit unserer Lebenserfahrung geht. Weil über das Row Zero-System nicht offen gesprochen wurde. Weil einem Teil der Frauen nicht bewusst war, dass sie statt an einer Backstage-Party an einem Casting "wer hat Sex mit Till Lindemann" teilgenommen haben? Dass es nicht um sie persönlich sondern um sie als Sex-Objekt ging?
Was ist die Schlussfolgerung? Selber schuld, und die Band plus Crew ist fein raus?
In einem System, das erwachsene Menschen mit einer klaren Zielsetzung unter dem Radar der Öffentlichkeit installiert haben?
Und dann im Gegenzug dieses perfide System mit der Unkenntnis und der Naivität von jungen Frauen in den gleichen Verantwortungsrahmen zu setzen, finde ich wirklich mehr als nur fragwürdig. Da herrschte von Anfang an kein gleicher Kenntnisstand, das ist dann in der Folge Machtmissbrauch.
Für mich ist das exakt der Punkt.
-
Das ist wirklich so fucking scheisse.
Ich hätte Dir das Konzert so sehr gegönnt und habe mich schon auf Deinen Bericht gefreut.
Heute ist nicht alle Tage, sie kommen wieder, keine Frage.
-
Das ist doch bei jedem Thema so, social Media halt.
Ganz allgemein, als Opfer sexueller Gewalt sollte der erste Gang der zur Polizei sein und nicht unbedingt der eigene Twitter, Insta, Youtube Account....
Aber der zweite an die Öffentlichkeit, wie dieser Fall zeigt. Denn einerseits sehen sich die Frauen u.a. mit dem Vorwurf der Naivität und dem üblichen victim-blaming konfrontiert. Aber nur mit der Veröffentlichung können sie andere Frauen vor ählichen Erfahrungen warnen.
Denn ohne die jetzt öffentliche Debatte darüber, würde sich an dem Row-Zero-System nichts ändern.
-
Und wer trägt dann die Verantwortung, wenn sich eine Frau im Rahmen dieser Partys komplett abschießt oder (auch dieser Vorwurf steht im Raum) abgeschossen werden soll?
Dieser Verantwortung muss/müssen sich der/die Veranstalter dieser Partys stellen.
Wenn sie sich als erwachsene Frau selber abschießt, sehe ich keine Verantwortung bei den Veranstaltern.
Und wenn sie nicht von den Veranstaltern 'abgeschossen werden soll', sehe ich auch da dann keine Verantwortung.
Wenn die Veranstalter aber wissen, zu welchem Zweck der Alkohol fließt und das im Ergebns eine Frau nicht mehr in der Lage sein soll, dem Geschlechtsverkehr zuzustimmen, dann sind sie Mitwisser.
Und das ist im Kern doch das System dahinter. Jede/r wusste es, die Frauen hätten es ahnen können. Aber ihre Naivität befreit das Umfeld von Rammstein nicht von ihrer Verantwortung.
Und abseits der strafrechtlichen Relevanz, ist das das Problem, was ihnen eventuell das Genick bricht.
-
Sorry, da wurde keine mit gezogener Waffe hingezwungen. Die sind alle freiwillig da hin gegangen.
Freiwillig in der Row Zero stehen, freiwillig nach dem Konzert zur After-Show-Party gehen, sich freiwillig sexy anzuziehenist das ist das eine. Eine Frau kann freiwillig 4 Wodka trinken, aber ab welcher Menge kann man eigentlich noch von freiwillg sprechen, wenn dann eventuell (dieser Verdacht steht ja im Raum) noch andere Substanzen eine Rolle spielen? Und wer trägt dann die Verantwortung, wenn sich eine Frau im Rahmen dieser Partys komplett abschießt oder (auch dieser Vorwurf steht im Raum) abgeschossen werden soll?
Dieser Verantwortung muss/müssen sich der/die Veranstalter dieser Partys stellen.
Aber weder das Outfit, noch der Alkohol- und Drogenkonsum und auch grundsätzlich der Besuch einer After-Show-Party stellen keine Einladung an die anwesenden Männer ein, den weiblichen Körper nach eigenem Gusto für die Befriedigung der sexuellen Bedürfnisse zu nutzen. Über das Eingeständnis sollte man sich vorher vergewissern. Ansonsten sprechen wir von strafrechtlichem Vorwurf von Vergewaltigung.
Strafrechtlich gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung. Im übertragenen - sozialen - Sinne ist die dahin. An diesem System, sind viele Personen beteiligt. Da lief nichts unterm Radar. Vor einigen Jahrzehnten lief das noch unter sex, drugs und Rock'n Roll, heute ist die Debatte eine andere. Gerade Rammstein hat nie mit dem Image der bösen Jungs gespielt, sondern das Spiel mit der Grenzüberschreitung nur auf ihre Kunst bezogen. Jetzt die Grenzüberschreitung aber real.
-
Echt?
"Alle oder keine" führt dann folgerichtig zu "keine", weil "alle" in der Konsequenz schwer durchführbar ist.
Und somit sind wir wieder raus aus der kritischen Auseinandersetzung
.
Und der unkritische Konsum ist doch das Ziel des Wirtschaftsliberalismus.
Edit: ich gehe selbstverständlich davon aus, dass die Kritikpunkte am Nestle-Konzern bekannt sind.