"Das macht Sinn" ist fürchterlich. Etwas ergibt Sinn oder ist sinnhaft.
Frei nach Marc-Uwe Kling: es ist völlig egal ob man „Sinn machen“ oder „Sinn ergeben“ sagt, weil die meisten Leute sowieso nur Unsinn erzählen.
"Das macht Sinn" ist fürchterlich. Etwas ergibt Sinn oder ist sinnhaft.
Frei nach Marc-Uwe Kling: es ist völlig egal ob man „Sinn machen“ oder „Sinn ergeben“ sagt, weil die meisten Leute sowieso nur Unsinn erzählen.
"Sie verlies ihn dann."
Nein, kein Verleser von ihr, sondern eine Trennung.
Steht in 90 % aller Schriftsätze falsch und in 101 % meiner Diktate, wenn ich sie nicht vor der Unterschrift korrigiere.
Oder ist die Rechtschreibreform insoweit an mir vorbeigegangen ?
Was dem Einen seine Rechtsschreibung ist dem Anderen seine Linksdrehung.
Was dem Einen seine Rechtschreibung ist dem Anderen seine Mathematik.
Ins Verlies gehören die!
Weil es in anderen Faden eigentlich nicht so richtig hingehörte hier nochmal:
Nach der Wanderung habe ich mir erstmal ein leckeres Weizen aufgemacht.
Gibt es da tatsächlich jemanden von Euch, der da sagen würde:
"Nach der Wanderung habe ich mir erstmal ein leckeres Weizen geöffnet."
oder "Es hat geklingelt, öffne mal bitte die Tür." anstatt von "mach mal bitte die Tür auf" ?
Joa. Bei der zu öffnenden Tür sogar vorzugsweise.
Aber nur im Konjunktiv!
Es hat geklingelt, öffne mal bitte die Tür
lauf wo kein schnee liegt kommt auf die dauer nicht so gut, hab ich grad erst heut morgen wieder festgestellt
Man öffnet nicht das Weizen, sondern die Flasche. Und auch mit der Tür wäre ich mir da nicht 101-prozentig sicher.
Aber ganz genau wie Du spreche ich auch, 96Weizen....
Es hat geklingelt, öffne mal bitte die Tür
lauf wo kein schnee liegt kommt auf die dauer nicht so gut, hab ich grad erst heut morgen wieder festgestellt
Dangerseeker?
Ein Kumpel hat in seiner Physik-Doktorarbeit geschrieben: Ludwig Boltzmann, einer der besten Fußballer seiner Zeit,...
Ging anstandslos durch.
ZLF, Deine Ehefrau dürfte zu den ungedienten Jahrgängen gehören, die diesen erfrischenden BW-Sprech nicht ausreichend gewohnt sind....
Am Baum käme ich aber nie auf die Idee zu sagen "wo Du gerade dabei bist, Du kannst mir auch ein Herri öffnen"
Flegel - hat dir deine Mutter kein "bitte" beigebracht?
Auf dem Sportplatz: "Gib mir bitte mal ein Bier rüber aus der Kiste, aber ein zues." Ich: "Hier sind nur noch aufe."
Ich schmeiß mich wech!
Am Baum käme ich aber nie auf die Idee zu sagen "wo Du gerade dabei bist, Du kannst mir auch ein Herri öffnen"
Flegel - hat dir deine Mutter kein "bitte" beigebracht?
Jepp. Heißt aber "könnten Sie bitte die Flasche Rotwein öffnen" oder alternativ am Baum "mach mal das Herri auf"
situationsbedingt ist da für "bitte" garkeine Zeit!
"Es hat geklingelt, öffne mal bitte die Tür." anstatt von "mach mal bitte die Tür auf" ?
Mach mal bitte die Tür offen.
„dezidiert“ verwenden, wenn man „dediziert“ meint.
Machen alle meine Kollegen falsch. Alle. Alle.
Wenn ich sie darauf aufmerksam mache, werde ich süffisant belächelt. Alles Echsenmenschen. 🥴🦎