Ok, dann bestell ich mal eins falls ich in meinem Kabelfriedhof nix finde.
Falls es nicht funzt, Schrei ich hier nochmal rum.
Aber vorerst sage ich vielen Dank. 😊
Ok, dann bestell ich mal eins falls ich in meinem Kabelfriedhof nix finde.
Falls es nicht funzt, Schrei ich hier nochmal rum.
Aber vorerst sage ich vielen Dank. 😊
Das liegt daran, dass der USB-Port bei MiniDV-Kameras nicht für digitalen Videotransfer funktioniert. Dafür ist der FireWire-Port da, der ist mit „DV out“ bezeichnet. Da dein PC ja aller Wahrscheinlichkeit nach kein FireWire kann, bleibt als nächstnichtganzsokatastrophale Möglichkeit
eine 1394-Karte nachzurüsten? Sowas z.B. (Amazon)
Würde jedenfalls die Video-Qualität dramatisch verbessern.
oder ein Firewire2USB-Kabel? Sollte doch reichen? Oder ist der Datendurchsatz da begrenzt?
Nej. DV-Kameras können nur über IEEE 1394, also FireWire, digital angesteuert werden. USB ist ein anderes Protokoll.
Jo, Kabel ist angekommen.
Bild über Grabby ist da. Aber kein Ton.
Dann das ganze mit mitgelieferten S-Video Scart an den DVD Rekorder angeschlossen. Bild ist schwarz weiss und auch kein Ton. Edit : An diesem Scart Adapter sind noch Cinch Eingänge. Bringen einem aber nix da kein Cinch an der Kamera. Aaaaah
Ich möchte irgendwas kaputt machen.
S-Video ist Bild, kein Ton. Wenn Du auch Ton brauchst, wird's interessant(er)
Da drunter hast Du einen A/V out, aber es ist nicht erkennbar, was das sein soll - Miniklinke (vwie Handykopfhörer?)?
Da wirst Du wohl das hier brauchen (Vermutung, nicht gleich loslaufen und kaufen)
Thema schwarz/weiß ist evtl. falsch eingestelltes Bild(signal) in der Kamera.
Was ist denn genau Hersteller und Modell der Kamera?
Sony Handycam Digital 8 DCR - Trv140E
Achso und an der von dir genannten Buchse steht Mini DV
Nene, da sind drei Buchsen: S-Video, A/V out und dv out
Bedienungsanleitung sagt genau, was ich meine: Das unter dem S-Video out ist Miniklinke und verteilt auf Gelb (Video) Rot/Weiß (Ton)
Das Kabel gehört dazu, aber vermutlich hast Du das nicht (mehr).
Per DV-Out (die Mini-Buchse) (a.k.a. Firewire) (a.k.a. IEEE1394) wird übrigens Bild und Ton zusammen über ein Kabel übertragen - ohne den verlustanfälligen Umweg über Analogsignale...
Nene, da sind drei Buchsen: S-Video, A/V out und dv out
Bedienungsanleitung sagt genau, was ich meine: Das unter dem S-Video out ist Miniklinke und verteilt auf Gelb (Video) Rot/Weiß (Ton)
Das Kabel gehört dazu, aber vermutlich hast Du das nicht (mehr).
Leider nicht. Nur ein Weiss/Rot Cinch und Klinke auf der anderen Seite.
Donnergott so wie ich das verstehe hat Stichie kein Firewire
Stichie1979 reicht: Klinke und S-Video in die jeweiligen Buchsen, rot und weiß und s-Video in den Scart Adapter und gucken
Ja. Deswegen hatte ich gestern schon mal einen Link zu einer entsprechenden PCI-E-Karte gepostet. Die kostet weniger als 20 EUR. Wenn es um mehrere Kassetten geht, die übernommen werden sollen, zumindest überlegenswert, oder?
Ein (kurzes) Kabel ist wohl bei der Karte dabei. Ansonsten könnte ich auch eins ausleihen...
Dazu müsste ich so'n Firewire Dingends in meinen Laptop einbauen oder kann man das anstöpseln?
Übern Laptop/Grabby so wie du es vorgeschlagen hast: Bild da. Ton nun auch da. Also Sprache ist zu verstehen, was schon mal ein Fortschritt ist.
ABER: Extremes Brummen/Rauschen im Hintergrund.
Morgen versuche ich es nochmal entweder am VHS - oder DVD Rekorder.
tonkabel (rot/weiß) tauschen.
Ggf. ist Dein klinke/rot/weiß Kabel das Problem, da es nicht alle "kanäle" abgreift. Insofern, wenn's nicht schmerzt, ggf. in das verlinkte Kabel investieren. Da schreibt auch einer in den Bewertungen, dass er's mit nem alten Sony Camcorder genutzt hat (musste nur zwei Stecker vertauschen)
Achso, ne die Karte ist für einen normalen PC, nicht fürn Laptop.
(Es gibt tatsächlich auch Kabel mit Firewire-Stecker auf der einen Seite und USB auf der anderen. Solche Kabel hatte ich aber nie und kann deswegen nicht sagen, ob die tatsächlich funktionieren.)
Übrigens sagt die Bedienungsanleitung auch, dass USB-"Streaming" mit dem Modell möglich sei:
– Nur DCR-TRV140E Wenn Sie den Camcorder und den Computer über das mitgelieferte USB-Kabel verbinden, können Sie Live-Bilder vom Camcorder und auf Band aufgezeichnete Bilder am Computer anzeigen lassen. Außerdem können Sie Live- Bilder vom Camcorder und auf Band aufgezeichnete Bilder auf dem Computer aufzeichnen und diese dann am Computer ver- oder bearbeiten und an E-Mails anhängen. Die USB-Streaming-Funktion •Installieren des USB-Treibers (S. 125). •Installieren von „PIXELA ImageMixer Ver.1.0 for Sony“ (S. 129). •Aufzeichnen von Bildern mit „PIXELA ImageMixer Ver.1.0 for Sony“ (S. 130). Empfohlene Computerumgebung Betriebssystem: Microsoft Windows 98SE, Windows Me, Windows 2000 Professional, Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional (Standardinstallation) Der Betrieb kann nicht gewährleistet werden, wenn es sich bei der Umgebung oben um ein aufgerüstetes Betriebssystem handelt. Wenn Sie Windows 98 verwenden, können Sie keine Tondaten aufzeichnen. CPU: Pentium III von Intel mit mindestens 500 MHz (800 MHz oder schneller empfohlen) Anwendung: DirectX 8.0a oder höher Sound-System: 16-Bit-Stereo-Sound-Karte und Lautsprecher Speicher: mindestens 64 MB Festplatte: mindestens 200 MB verfügbarer Festplattenplatz für Installation mindestens 1 GB Festplattenplatz für Arbeitsbereich empfohlen (je nach Dateigröße beim Bearbeiten von Bildern) — PC-Anschluss —
USB hatte nicht geklappt da kein Treiber vorhanden. Ich hab da auch keinen im Netz gefunden.
Als Programm hätte ich MAGIX Video Deluxe genommen aber die Cam wird über USB leider nicht erkannt.
Ich probiere mal weiter und zur Not muss ich nochmal was bestellen. Danke schon mal.
Treiber
Drucken eigentlich auch User ihre täglichen Ergüsse im Forum als Tabelle ("Forum", "Thema", "Post #") im DIN A4-Querformat aus, versehen sie dann mit Datumsstempel sowie Unterschrift und heften sie in einen Aktenordner?