Stjörnur von Gudrid Hansdottir. Das Lied ist schon aus 2009. Hier Infos zur färöischen Musikerin
Die Dame singt doch auch bei Fever Ray, oder?
Stjörnur von Gudrid Hansdottir. Das Lied ist schon aus 2009. Hier Infos zur färöischen Musikerin
Die Dame singt doch auch bei Fever Ray, oder?
Die haben auf der Pulse-Tour zweimal Station im Niedersachsenstadion gemacht. Leider leider fand ich die damals total langweilig, Da beiße ich mir heute noch in den Arsch für.
Was für eine Show, was für ein Gitarrensolo!
(Die haben da tatsächlich sogar noch anderthalb Minuten rausgeschnitten)
Nachtrag:
Eine Opernsägerin hört diese Version das erste mal und bewertet sie, herrlich
In das Thema Musikvideo passt es nicht, da es einfach nur ein Standbild ist. Fiel mir aber nur gerade zum Thema Hip-Hop in der "Neuzeit" ein.
Käptn Peng is t cool. Auch
Grundgütiger, was eine coole Nummer.
Ich empfehle Kopfhörer und Vollgas.
"Maybe I'm a Beggar"
von Supertramp auf ihrem ersten Album von 1970
"
I ain't got too much money,
I ain't got too much sense
Long ago I had a dream
But that's no recompense
My father was a blind man,
My brother was a fool
My mother told me 'God is love'
But hatred makes the rules
"
Ich habe nicht zu viel Geld,
ich habe nicht zu viel Verstand
Vor langer Zeit hatte ich einen Traum, aber das ist keine Entschädigung
Mein Vater war ein Blinder,
mein Bruder war ein Narr
Meine Mutter sagte mir "Gott ist Liebe" Aber Hass macht die Regeln
Geiles Teil
Bäm, gleich hinterher
"Try Again"
ZitatEs folgt das etwas mehr als 12-minütige Try Again, in dem sich typische Progressive-Rock-Experimente zeigen; das Lied sangen Palmer und Hodgson im Wechsel und es ist charakterisiert durch Tempowechsel, den freien Einsatz von Schlagzeug und Gitarre und lange Instrumentalpassagen.
https://de.m.wikipedia.org/wik…ramp_(Album)#Beschreibung
Nachdem die Band von Olli Schulz in Fest&Flauschig empfohlen wurde, höre ich das Album rauf und runter...
Da jetzt ganz frisch die Peel Sessions erschienen sind, die gar fabulösen Come mit "Off to one side".
Damals zweimal in der Glocke gesehen. Also einmal, genau genommen. Beim ersten Mal wartete die immens spärlich erschienene Gästeschar bis kurz vor Mitternacht, einziges Lebenszeichen der Band war die Bassistin (die ebenfalls gar fabulöse Tara Jane O'Neil, wie ich damals aber noch nicht wusste), die 5 vor Zwölf aus dem Backstagebereich schlurfte, Kippen ziehen wollte, den die Arbeit verweigernden Zigarettenautomat mit einem Kung-Fu-Tritt bedachte und wortlos wieder abzog. Keine Ahnung, ob da irgendwann noch mehr kam, wir haben noch eine halbe Stunde gewartet und sind dann aufgebrochen.
Und apropos Zigaretten: Ein oder zwei Jahre später entzündete Sängerin/Gitarristin Thalia Zedek zum Intro von eben diesem "Off to one side" eine eben solche. Zum einsetzenden Gesangspart war diese dann allerdings verschwunden. Ich und ein Freund scannten Gitarrenhälse, Gurtbefestigungs- und Ohrenwinkel, schauten auch durchs Publikum, ob da vielleicht irgendwem die Frisur rauchte. Nö, die blieb weg - war dann allerdings zum (wesentlich kürzeren) Outro wie von Geisterhand wieder zwischen den Mundwinkeln, reichte noch für ca. zwei Züge, perfekt getimet.
Eine schöne Geschichte zu interessanten Klängen .
Heute mal wieder, nach langer Zeit, mein zweitliebstes Album aller Zeiten gehört (The Wedding Present - Seamonsters). Eigentlich könnte ich jeden Song von diesem Meisterwerk reinflanken.
Die Scheibe entfaltet seine Faszination erst nach mehrmaligem hören (zumindest bei mir). Die Songs plätschern so vor sich hin, scheinbar eindimensional, aber in jedem verstecken sich herrliche Melodien oder Widerhaken. Klassiker.
Leider haben die damals auf dem Boot Boo Hook (Freitags Nachmittags vor gefühlt 27 Zuschauern - eine Schande) "nur" die, auch sehr geile, Bizarro gespielt.
Ich gehöre zu den 27 😊. Nach dem Event habe ich mir die CD gekauft.
Beste Band der Welt!
Nö.
Kann ich immer wieder hören. Gibt einen guten Drive
Heute mal wieder, nach langer Zeit, mein zweitliebstes Album aller Zeiten gehört (The Wedding Present - Seamonsters). Eigentlich könnte ich jeden Song von diesem Meisterwerk reinflanken.
Die Scheibe entfaltet seine Faszination erst nach mehrmaligem hören (zumindest bei mir). Die Songs plätschern so vor sich hin, scheinbar eindimensional, aber in jedem verstecken sich herrliche Melodien oder Widerhaken. Klassiker.
Leider haben die damals auf dem Boot Boo Hook (Freitags Nachmittags vor gefühlt 27 Zuschauern - eine Schande) "nur" die, auch sehr geile, Bizarro gespielt.
Die sind an mir vorbeigegangen. Klingt aber super. Danke für den Tipp!
Hatte ich das schon? Finde es nicht.
The National