Schiedsrichterleistung (bei 96-Spiel)

  • Die Schiris werden auch immer arroganter, was für ne Körpersprache und Mimik sie immer öfter an den Tagen legen. Und Kircher ist da so ein besonderer Fall, eben die Gräfe ab Freitag bei Bayern-Gladbach, die treten auf, als wären sie sonst was.

  • Das Problem ist, dass sie das so machen müssen. Sowas wird denen vom DFB beigebracht, also wie man auftreten muss etc. tut man es nicht, ist man schnell raus.

  • Zitat

    Original von EDVM96
    Und das ganze Stadion (bis auf den Schiri und seine Assistenten) hat sofort gesehen daß das Foul von Jiri außerhalb des Strafraums war!
    Ist schon komisch manchmal.


    Wenn Du das tatsächlich im Stadion oder auch nur in der ersten Einstellung im Fernsehen sofort klar gesehen hast, solltest Du unbedingt Schiedsrichter werden!

  • Zitat

    Original von JochenHeisig


    Wenn Du das tatsächlich im Stadion oder auch nur in der ersten Einstellung im Fernsehen sofort klar gesehen hast, solltest Du unbedingt Schiedsrichter werden!


    und wenn du dazu mehrere fernseheinstellungen benötigst, sollteste mal überlegen, ob mit deinen augen und dem zugehörigen wahrnehmungsvermögen noch alles intakt ist. ich sitze im block N18, also luftlinie mal knappe 100 meter weg. aber DAS konnte man selbst von dort sehen - schwer verständlich, dass es ein schiri-assi, der auf gleicher höhe rumläuft, nicht gesehen haben kann...

    2 Mal editiert, zuletzt von Schuminho ()

  • Wenn ich hier so manches lese, frage ich mich, warum die Mehrheit nicht einfach mal einen Schiedsrichterlehrgang besucht, das Zeug zur Bundesliga habt ihr ja anscheinend.

  • Zitat

    Original von Newsmaker
    Wenn ich hier so manches lese, frage ich mich, warum die Mehrheit nicht einfach mal einen Schiedsrichterlehrgang besucht, das Zeug zur Bundesliga habt ihr ja anscheinend.


    Ich rate dir dringend den Optiker deines Vertrauens aufzusuchen, eindeutig außerhalb des Strafraums…Man sollte schon von einem Schiri mit zwei gesunden Augen verlangen können, das richtig zu sehen.

  • Zitat

    Original von Newsmaker
    Wenn ich hier so manches lese, frage ich mich, warum die Mehrheit nicht einfach mal einen Schiedsrichterlehrgang besucht, das Zeug zur Bundesliga habt ihr ja anscheinend.


    Und wenn man nicht selber gerade ein guter Musiker oder Komponist ist, darf man keine Lieder schlecht finden?


    Wenn Schiris scheisse pfeifen, soll man die halt zurück in die Regionalliga schicken. Schliesslich verdienen die sich nicht gerade wenig dazu, da kann man auch Leistung erwarten. Wenn die Leistung ausbleibt --> feuern. Ich sehe überhaupt nicht ein, warum ich mit denen mitleid haben soll. Wenn die Mist bauen, sollen die dafür auch gerade stehen und nicht immer rumheulen, dass man wegen Fernsehbildern immer ach so unfair behandelt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von euronymous ()

  • Zitat

    Original von Hannovera1896


    Ich rate dir dringend den Optiker deines Vertrauens aufzusuchen, eindeutig außerhalb des Strafraums…Man sollte schon von einem Schiri mit zwei gesunden Augen verlangen können, das richtig zu sehen.


    Wenn du lesen könntest, wüsstest du, dass ich die Sache mit dem 11-Meter nicht meine, die war nunmal falsch. Solange Menschen pfeiffen, gibt es nunmal Fehlentscheidungen, damit muss man leider leben. Und ich denke, solche Entscheidungen wirken sich ja auch nicht immer negativ gegen unseren allzu geliebten HSV aus.


    @euro: Wer schlecht pfeifft, der geht auch. Das bekommen die gerade noch hin bei der DFL/DFB. Ich meinte mit meiner Aussage auch lediglich Szenen, wo man erst nach der 3. Wdh sieht, was es eigentlich war. Und bei sowas gibt es dann nun leider Leute die meinen, sowas muss der Schieri sehen. Das mit dem 11er gestern, das war ja doch recht eindeutig und das, was er gepfiffen hat, war nunmal falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von philisco ()

  • Genau. Wer Fehler macht, steigt sofort ab. Wie lange es dann noch Bundesliga-Schiris gibt?
    :kopf:


    (Analog: Spieler, die Fehler machen, kommen sofort auf die Bank. Wie lange es dann wohl noch eine Startelf gibt?)


    Klar war es eine Fehlentscheidung, wie die Fernsehbilder später zeigten, aber ich bezweifle erstens, dass man das auf 100m "genau gesehen" und ebenso, dass das ganze Stadion bis auf Schiri und Assistent es auch so wahrgenommen haben. Fragt doch mal die Berliner, wie die es vor Betrachtung der TV-Bilder gesehen haben. Vermutlich klar innerhalb. Es war eine knappe Fehlentscheidung, die menschlich ist, so sehr sie Euch (und mich) auch geärgert hat. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Und über das Foul vor Tannes Freistoß braucht man ja auch nicht streiten. Haben ja auch alle im Stadion klar so gesehen. Fragt auch dabei mal die Berliner...


    Die Schiedsrichterleistung auf eine oder zwei Entscheidungen zu verengen, halte ich jedenfalls für sehr gewagt. Es gibt statistische Erhebungen darüber, dass fünf Fehler (jede popelige Entscheidung eingeschlossen) das absolute Minimum pro Schiri und Spiel sind. Das bleibt auch so, so lange Menschen pfeifen. Es wird bei den Spielern nicht anders sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr. Mo ()

  • Is´ ja grundsätzlich alles richtig. Schiris sind Menschen, und ich denke schon, daß nicht absichtlich falsch gepfiffen wird.


    Aber nicht nur, daß das gesamte Stadion gesehen hat, daß es kein Elfer war; auch der Linienrichter hat nicht gewunken. Von meiner Warte, West-Oberrang, sah es so aus, als sei es nach Meinung des Schiri-Assistenten kein Elfer gewesen. Er konnte, da auf absolut gleicher Höhe, kein Foul gesehen haben.


    Da der Assi sich dann offenbar auch nicht sicher war, wurde Friedrich gefragt. Vielleicht hat der dann gesagt, daß Stajni "gezupft" hat, aber nicht, wo er in dem Moment gerade war.


    Fazit: Wenn es solch gravierende Zweifel gibt, darf man als Schiri keinen Elfmeter pfeifen!. Dann muß - in dubio pro reo sozusagen - wegen der bekanntermaßen hohen Torgefahr eines Elfmeters ein milderes Mittel gefunden werden, also Schiriball oder Freistoß kurz vorm Strafraum.


    Urs Meier hat im Sportstudio zurecht die offenbar gestörte Kommunikation zwischen Schiri und Assi kritisiert. DAS sind keine menschlichen Unzulänglichkeiten, sondern schwere Leistungsfehler, die zur Degradierung führen müssen.


    Wobei gestern noch erschwerend hinzukam, daß die Unsportlichkeiten und die wiederholten z.T. taktischen Fouls der Berliner nicht geahndet wurden, die Roten aber eine vergleichsweise lächerliche Gelbe bekamen. Marcelinho hat mehrfach den Ball bei Freistoß 96 weggeworfen, und unser neuer Staatsbürger Herr Rafael hätte nach seiner Blitzgenesung auch mal gelb sehen dürfen.


    Gut, ich habe die Vereinsbrille auf. Korrigiert mich, wenn der Schiri nicht mit ungleichen Maßen gemessen hat!

  • Zitat

    Original von Hedemann
    Aber nicht nur, daß das gesamte Stadion gesehen hat, daß es kein Elfer war; ...


    Das stimmt doch nicht.


    Ich war gestern nicht live vor Ort - erfahrungsgemäß (um mich mal ganz vorsichtig auszudrücken) ist es aber so, dass man nur an wenigen Stellen im Stadion einen besseren Blick auf einzelne Situationen hat als in der normalen Fernseheinstellung. Jedenfalls wenn es nicht gerade um die Übersicht, also zum Beispiel Abseitsentscheidungen, geht.


    Meine erste Reaktion, als ich die Szene im Fernsehen gesehen habe, war: Kein Elfer, Friedrich hat sich doch fallengelassen. Das Ganze aber erst einmal als vager Eindruck, ohne Details nennen zu können.
    Dass Stajner ihn tatsächlich gezupft, Friedrich dann noch kräftig nachgeholfen hat und - letztlich entscheidend - dass der Zupfer außerhalb war, war für mich erst nach der dritten Einstellung in Zeitlupe klar.
    Der Schiri hatte aber nur eine, in der Zupfer und Friedrichs Flugnummer ineinander übergehen. Und wo ist der schließlich liegengeblieben? Dichter an der Toraus- als an der Strafraumlinie.
    Meines Erachtens eine bedauerliche, aber absolut nachvollziehbare Fehlentscheidung.


    Ich bleibe dabei: Wer sofort eindeutig gesehen hat, dass es kein Elfer war, ist die absolute Ausnahme. Und sollte sich Gedanken darüber machen, ob er nicht Schiedsrichter werden will.

  • Zu Friedrich:
    Er wurde zumindest gehalten und dann kann er auch guten Gewissens behaupten, er sei gefoult worden. Und Friedrich hat dann nicht zu entscheiden, ob er innerhalb oder ausserhalb des Strafraums gefoult wurde. Insofern kann man ihm keinen Vorwurf machen. Lediglich das theatralische Fallen spricht dann noch gegen ihn.


    Zu Kircher:
    Es ist nachvollziehbar, dass er auf Foul entschieden hat und es ist bedauerlich, dass er auf Elfmeter entschieden hat.



    NP, 8.8.:

    Zitat

    Mensch, Kircher! Das ist kein Elfmeter


    HANNOVER. Jiri Stajner blickte nach dem Spiel betroffen zu Boden und erinnerte sich an den Moment kurz nach der Pause: „Ich habe ihn nicht gehalten. Und wenn, dann war es außerhalb.“ Na, zumindest der zweite Teil seiner Aussage stimmte: Stajner hatte Arne Friedrich, als der schnelle Berliner enteilt war, zwei Meter vor der Strafraumgrenze ungeschickt am Arm gezogen. Friedrich kam ins Straucheln, flog theatralisch und landete gekonnt erst einige Meter später.
    Schiedsrichter Knut Kircher, nicht beraten von seinem passiven Assistenten an der Seite, war sich immerhin nach 96-Protesten unsicher und befragte sogar das Opfer. Friedrich schwor, dass es ein Foul war, Stajner bekam Gelb und Hertha den Elfmeter. Marcelinho verwandelte zum 1:0 für Berlin.

  • damit sie immermal wieder die fahne beim abseits heben... und sich sonst schön zurückhalten...


    die reaktion auf eine entscheidung eines linienrichters war echt der hammer von brdaric, so kennt man ihn halt...


  • Mein Zitat betreffend: ok, Vereinsbrille.


    Für mich war aber sofort klar, daß es kein Elfer war.
    Und das ist nicht nur ein Gefühl. Es geht schneller, etwas zu erkennen, als es erklären und in Worte fassen zu können.


    Vielleicht braucht man eine halbe Minute, um einen komplexen Geschehensablauf analysieren zu können, und sicherlich helfen Zeitlupen dabei.


    Aber: Wenn der Schiri soooo sicher war, warum fragt er dann nach? Ergo MUSS er Zweifel gehabt haben. DANN aber darf er keinen Elfer mehr geben!


    Meine (Haupt-)kritik ist auch nicht - ich wiederhole mich -, daß ein Schiri sich mal irrt, sondern - siehe Lokutus - daß der Assi den Schiri nicht unterstützt bzw. der sich scheinbar mehr auf die Aussage Friedrichs verläßt als auf die seines Assistenten!


    Schließlich, JochenHeisig, trägst Du doch regelmäßig sehr Vernünftiges hier im Forum vor. Es steht Dir deshalb nicht so zu Gesicht, sogleich allen, die nicht Deiner Meinung sind, ironoscherweise die Berufswahl des Schiedsrichter zu empfehlen.


    Lokutus
    Stajner hatte schon foulen müssen, wenn er Friedrich nicht folgen kann. Ungeschickt war nur, daß er ihn nicht deutlicher vorm Strafraum und "erfolgreicher" bzw. schneller stoppt.


    Dieses Theater von Friedrich emfand ich ebenfalls als unsportlich.

  • Zitat

    Original von Hedemann
    Schließlich, JochenHeisig, trägst Du doch regelmäßig sehr Vernünftiges hier im Forum vor. Es steht Dir deshalb nicht so zu Gesicht, sogleich allen, die nicht Deiner Meinung sind, ironoscherweise die Berufswahl des Schiedsrichter zu empfehlen.


    Für diejenigen, die hier ernsthaft behaupten, sofort beim ersten Betrachten der Szene alles Wesentliche gesehen zu haben (Friedrich hilft zwar nach, ein Zupfer war aber da, und der außerhalb) - und das auch noch aus mindestens 30 Metern Entfernung -, war das tatsächlich Ironie. Du hast Dich da ja nun wesentlich differenzierter geäußert, und Deiner Argumentation kann ich auch gut folgen.


    Im übrigen hoffe ich nicht nur, sondern bin auch überzeugt davon, dass ein guter Schiri eine solche Szene beim ersten Sehen besser erfasst als ich.

  • Zitat

    Original von JochenHeisig
    Für diejenigen, die hier ernsthaft behaupten, sofort beim ersten Betrachten der Szene alles Wesentliche gesehen zu haben (Friedrich hilft zwar nach, ein Zupfer war aber da, und der außerhalb) - und das auch noch aus mindestens 30 Metern Entfernung -, war das tatsächlich Ironie.


    Also ich sass in der zweiten Hälfte in N und man konnte nicht sehen, ob das nun Elfmeter war oder nicht. Ich denke nach dem Betrachten der Fernsehbilder alllerdings, dass der Assistent, der genau daneben war es hätte sehen müssen, dass das Foul vor der Linie war, was solls, 2:2 ist doch (vor allem nach diesem Drehbuch) besser als ein langweiliges 0:0, womöglich noch mit so einem Mittelfeldkick wie in der ersten Hälfte ;)

  • ich war in N16 und finde es war deutlich zu sehen dass das foul außerhalb des strafraums geschah. Mir ist es unerklärlich wie schiedsrichter darauf hereinfallen können wenn ein spieler einfach noch 5 meter weiterläuft um sich dann im strafraum fallen zu lassen!

  • Zumindest von der Seitenlinie aus muss man das sehen, denn es war ja nicht an der Grenze zum Strafraum, sondern 2 Meter davor...