1. Hauptseite
    1. Meldungen
    2. Spielplan
    3. Testspiele
    4. Transfers
    5. Vertragslaufzeiten
    6. Pressespiegel
  2. Forum
    1. Regeln
  3. Portal
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Die kritische Seite rund um die Roten von Hannover 96
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off Topic

Deutsche Sprache

  • roter hildesheimer
  • 8. März 2011
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4Seite 4 von 30
  • 5
  • …
  • 30
  • Reh von Nah
    • 7. August 2012
    • #61

    In der Threadsuche habe ich es erfolglos probiert, vielleicht habe ich hier Glück:


    Kann jemand kurz und knackig erklären warum es das Kamener Kreuz und Bremer Kreuz heißt?
    Also warum einmal bei Stadtnamen mit -er das Adjektiv auf -ener endet und einmal bei -er das -er bleibt?
    Regel oder Ausnahme?

  • strunz
    • 7. August 2012
    • #62

    Axel ist leider gesperrt.

  • Stephan535
    • 7. August 2012
    • Offizieller Beitrag
    • #63

    Vielleicht hilft das: Zitat aus dem Duden "Richtiges und gutes Deutsch" bei "wer-weiß-was"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Reh von Nah
    • 7. August 2012
    • #64

    Jupp das hilft! Danke!

  • Online
    musketeer54
    • 13. August 2012
    • #65

    Ich suche ein Substantiv zu "heiß".

  • Sandino
    • 13. August 2012
    • #66

    Hitze? Temperatur? Wärmegrad? Die "Heiße" gibt es jedenfalls nicht.

  • Der Zweilinksfüssler
    • 13. August 2012
    • #67

    ich denke, hitze trifft es ganz gut. zumal das bei kalt ja auch kälte wäre.

  • stehplatz
    • 13. August 2012
    • #68

    Hitze stimmt auch etymologisch.

  • Fanta
    • 13. August 2012
    • #69

    richtig wäre: substantiv? was substantiv? ich zimmer dir gleich eine!

  • Online
    musketeer54
    • 13. August 2012
    • #70

    Nee, eben nicht. Die "Heiße" von Sandino trifft es schon ganz gut (auch wenn es die leider nicht gibt). Ich suche sowas wie "Heißigkeit".


    Hitze ist mir zu wenig konkret. Wenn Du Hitze verspürst und diesen Umstand mit dem Wort "heiß" ausdrücken willst, sagst Du "hier ist es heiß". Aber was das abstrakte "es" in dieser Konstruktion sein soll, könntest Du mir wohl selbst nicht sagen.


    Ich suche einen Begriff, der ganz konkret die Eigenschaft oder den Zustand bspw. eines Gegenstandes bezeichnet, heiß zu sein. Wenn ich z.B. einen heißen Topf anfasse, von dem ich zuvor dachte, daß er schon abgekühlt wäre, kann ich sagen "ich war überrascht, wie heiß der Topf war". Wenn ich "heiß" jetzt substantivieren will, lande ich bei "die Hitze des Topfes hat mich überrascht". Klingt irgendwie... örks.


    Ich denke, der übertragene Sinn macht noch deutlicher, was ich meine: Würde irgendjemand nach einem Discobesuch sagen "die Hitze der Frauen dort war beeindruckend"?


    Oder vielleicht eine Anleihe aus der englischen Sprache: Wenn "heat" "Hitze" bedeutet, suche ich die Entsprechung zu "hotness".

  • Stephan535
    • 13. August 2012
    • Offizieller Beitrag
    • #71

    Ganz klar: Das muss Heißheit heißen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mazurek
    • 13. August 2012
    • #72
    Zitat von musketeer54


    Würde irgendjemand nach einem Discobesuch sagen "die Hitze der Frauen dort war beeindruckend"?


    Ü45-Party?

  • Sujo
    • 14. August 2012
    • #73

    :kichern:

  • Donnergott
    • 14. August 2012
    • #74

    Wärmegehalt :besserwisser:

  • strunz
    • 14. August 2012
    • #75

    Heißbarlichkeit, denn barlichkeit passt immer.

  • Stephan535
    • 15. August 2012
    • Offizieller Beitrag
    • #76

    Ähm...jetzt habe ich auch mal eine Sprachfrage, ein blöde sogar:
    Wenn ich mit dem Bus fahre, dann steige ich da irgendwann ein. Wie sage ich das, wenn jemand mit einem Rollstuhl in den Bus...ja: rollt/fährt? Die steigt ja nicht ein. Oder heißt das dann auch so?
    Oder sage ich "Die rollt in den Bus"?
    Bestimmt habe ich gerade nur ein (sprachliches) Brett vorm Kopp - aber ich komme nicht auf eine Lösung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • utze
    • 15. August 2012
    • #77

    Er steigt ein :) Fußgänger denken aber auch immer einen Scheiss. Wie oft passiert es mir, dass ich Teamkameraden die im Rolli sitzen mit: " Hey, wie geht´s." anspreche :engel:

  • Stephan535
    • 15. August 2012
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    :D
    Ok, danke.
    Ja - das mit dem "Scheiß" ist wohl wahr. :lookaround:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • utze
    • 15. August 2012
    • #79

    All das musste ich aber auch lernen. Fußgänger :D

  • Stephan535
    • 15. August 2012
    • Offizieller Beitrag
    • #80

    :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4Seite 4 von 30
    • 5
    • …
    • 30
  1. Datenschutzerklärung
  2. Vermarktung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen