Bei mir stehen 0,00 Euro an der Karte. Die scheint also kostenlos zu sein. Preise scheinen sich zum Februar nicht zu ändern. Seltsam alles.

Eure Elektroautos
-
-
Gerade bin ich von meiner Testrunde zurück. Ich wollte ja vor den Osterferien den Verbrauch mit E-Bikes huckepack testen und sehen, ob sich die Mitnahme der Dinger lohnt. Einmal bin ich die Strecke ohne, einmal mit beladenem Veloträger gefahren. Richtung Bern ging es stetig hoch, danach Richtung Biel wieder runter und bis Solothurn relativ ebene Strecke. Meist Autobahn, ein Stück Landstraße. Also ein schöner Mix, genauso wie bei der Osterfahrt. Die Wetterbedingungen waren jeweils gleich. Tempomat 110 km/h, zum Überholen mehr. Natürlich kam mir das Schweizer Tempolimit zugute, da falle ich überhaupt nicht auf.
Jetzt bin ich höchst erfreut, dass sich der Mehrverbrauch in Grenzen gehalten hat. Um die +/- 10 % hab ich gerechnet, das wurde auch so im EQA-Forum gesagt. Bis 22 kW/h hätte ich noch akzeptiert, umso besser, dass es viel weniger war. Leer sind 16,6 kW/h, beladen 18,8 kW/h rausgekommen. Ich denke, diese Werte sind nicht so schlecht, bin jedenfalls zufrieden.
-
Dann hast du die Steigerung ja unterschätzt.
-
Ist trotzdem in okay. Die Schätzung hatte sich auf andere Aussagen ohne Nachweise bezogen. Alles gut.
-
Solothurn hat gute Biere
-
-
Brauchst du nicht....
Echt ganz bitter.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hab mir nach 5 Minuten schon den Kopf an der Tischplatte angehauen.
Der Film für mich journalistisch eine Zumutung. Das ist Meinungsmache »in full effect«.
-
Sollte man vorm Lesen lieber einen tiefen Schluck aus der e-Fuel-Pulle nehmen?
-
das ist mindestens genauso schlecht, wie das ding neulich vom ndr.
jetzt weiß ich, was die spinner mit lügenpresse meinen
-
-
Stark, dass auch gleich ein Strompreis von 40 Cent herangezogen wird. Muss ja auch knapp im Bereich von Diesel liegen
-
Bei mir kostet die Kilowattstunde in der Grundversorgung mittlerweile 56,31 Cent.
-
Ich werde mir die Sendung jetzt auch anschauen. Ihr habt mich neugierig gemacht.
Mal sehen, ob ich die kolportierten "Lügenpresse" Methoden erkenne. Ich bin ja (noch) kein E-Auto-Fahrer.
Ich gehe bis jetzt eigentlich davon aus, dass ZDF oder auch NDR seriös sind.
-
Bei mir kostet die Kilowattstunde in der Grundversorgung mittlerweile 56,31 Cent.
Echt jetzt? 😱 Das ist mehr, als ich bei Mercedes unterwegs bezahle.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, was ich hier für Strom bezahle. Hausstrom und Auto laden.
Das zeigt mir wieder, dass so vieles in Deutschland falsch läuft. Wenn die teuere Schweiz billiger ist, stimmt was nicht.
-
Und da isser noch günstig dabei, der bjk.
-
Das klingt übel.
-
Ich gehe bis jetzt eigentlich davon aus, dass ZDF oder auch NDR seriös sind.
Ich find das Setting, mit dem die Kernfrage der Sendung beantwortet werden soll, derart naiv und plump, dass ich das nicht mal einer 12-jährigen Future Day - Praktikantin zugetraut hätte. Dass sowas aber unter der Flagge vom ZDF läuft, ist mir ein Rätsel.
-
Ich gehe bis jetzt eigentlich davon aus, dass ZDF oder auch NDR seriös sind.
Sind sie ja auch. Trotzdem wird da manchmal Murks beauftragt.
Dieses Machwerk ist ja keine Eigenproduktion von ZDF, sondern von einer Produktionsfirma. Das funktioniert so, dass die Produktionsfirma ein Thema für einen Sendeplatz vorschlägt und die Redaktion des Senders das Thema spannend findet. Produktionsfirma bekommt Auftrag auf Basis eines Skripts und dreht einen Film. Der quasi fertige Film wird dann von der Redaktion abgenommen und ggfs. hier und da korrigiert.
Es kann also entweder sein, dass die Redaktion nicht genau hingekuckt hat, was die Produktionsfirma da für einen Scheiß abgeliefert hat (was durchaus sein kann, so ein/e Fernsehredakteur/in ist ja gemeinhin kein/e E-Mobilitätsexperte/in), oder jemand aus der Redaktion wollte genau so einen Spin in der Geschichte. Ich tippe auf ersteres.
-
Bei mir kostet die Kilowattstunde in der Grundversorgung mittlerweile 56,31 Cent.
Ich frag mal investigativ: warum kein Vertrag?
-
Ich bin jetzt bei den Pfalzwerken und bezahle 30,55 Cent sowie einen niedrigeren Grundpreis, falls Du das meinst.
-