Ich sollte auch endlich mal zu Five Guys. Dann sage ich denen, ich hab sooo viel schlechtes über euch gehört, ich will jetzt selber mal 'nen Burger essen um zu sehen ob das auch stimmt. Auch eine Art von Marketing.

Gaststätten, von denen abzuraten ist
-
-
Food Brothers finde ich aber auch ziemlich lahm.
Für einen halbwegs schnellen Burger immer noch meine Nr.1: Lindenblatt.
Für den bestern Burger ab ins Harp.
Ich finde Lindenblatt passt für mich nicht in die Kategorie Five Guys und Food Brothers.
Ich mag aber auch Food Brothers und Duke lieber als Lindenblatt etc, weil ich Fan von Burgern bin, die ich in der Hand halte. Und die auch gleich so serviert werden. Mich nerven Burger die nur halten, wenn ein Holzspieß drin steckt.
-
Ja ok, mir ging es da um die Kategorie "halbwegs schnell nen Burger kriegen".
-
Na toll, ich hätte mal einfach in diesem Forum suchen sollen, dann hätte ich gewusst wie scheiße Five Guys ist. Selbst Schuld.
-
Sympathisch auch, dass dieses Unternehmen offenbar schon mehrfach bei Google den Standort Hannover gelöscht hat, um sich der schlechten Bewertungen zu entledigen.
-
Endlich mal kein neues Extrablatt sondern mit dem „Wirtshaus“ ein traditionelles Gasthaus mit hausgemachter Küch äh Moment!
Ich komm nochmal rein.. -
Gekotzt wie die Fischreiher?
-
Ist wie in der Wüste, wenn de was hoch hebst, kleben de Würmer dran!
-
Zitat
Jones ist also schuld.
-
Code
Beispiel Pindopp am Bismarckbahnhof: Der Traditionsort schloss nicht deshalb, weil ihm zu viele Kunden die Treue hielten, sondern weil er am Ende so schlecht besucht war, dass die Pindopp-Betreiber die Öffnungszeiten immer weiter reduzierten.
Hm? Ich dachte, die Betreiber haben keinen Mietvertrag verlängert gekriegt und sind dann beim Kaufversuch für die Immobilie überboten worden?
-
-
So stand es jedenfalls in der HAZ.
Nach Angaben von Betreiberin Anna-Karolina Wotzka hat es lange Verhandlungen darüber gegeben, die Immobilie selbst zu erwerben. „Es ging am Schluss nicht mehr um den Kaufpreis, sondern nur noch um Details wie etwa die Trennung der Heizungsanlage“, sagt sie. Dann aber sei der Kontakt plötzlich eingefroren gewesen. „Mails wurden nicht beantwortet, am Telefon konnte man nur selten jemanden erreichen, und in Hamburg standen wir vor verschlossener Tür“, heißt es in einer Stellungnahme, die das Pindopp am Dienstag auf seiner Homepage verbreitete. Über den Verkauf „hinter unserem Rücken“ herrsche jetzt „Fassungslosigkeit“.
-
Endlich mal kein neues Extrablatt sondern mit dem „Wirtshaus“ ein traditionelles Gasthaus mit hausgemachter Küch äh Moment!
Ich komm nochmal rein..Wo welches? Worum geht es?
-
der Betreiber vom Extrablatt hat sich anscheinend einen neuen Namen für neue Läden ausgedacht: "Wirtshaus" - weil es ja Leute gibt, für die ist der Name Extrablatt negativ geprägt
-
-
war damals glaube ich das Henry's
-
ach da drin. Naja das wird bestimmt ein supidupiladen
-
Du undankbarer Wurm. Da macht sich jemand profund Gedanken, wie eine Gaststätte beschaffen sein muss, damit sie möglichst kompatibel zu allen Menschen ist, und Du hast nix Besseres zu tun, als diese Bemühungen unqualifiziert runterzumachen. Im Internet kannste Dir alles erlauben, wa?
-
Echt mal.
Endlich mal was uriges hier zwischen den ganzen Plastiktempeln und du machst es gleich wieder lächerlich.
-
Tschulliung
-
Wird Zeit mal wieder ins Wirtshaus zu gehen.
...als in EIN Wirtshaus, nicht in DAS...
-